Hallo blue-elise,
ich hatte auch das Problem der leeren Batterie und mein erster Verdacht ging genau in Christians Richtung. Die Zentralverriegelungspumpe war dann jedoch OK. Mein Ruhestrom pulsierte auch nur bis ca. 20 mA (wenn ich es jetzt richtig erinnere, könnten auch 30 oder 40 mA gewesen sein?). Die Messung von pulsierenden Strömen ist immer schwierig, weil immer noch die Trägheit des Messgeräts hineinpfuscht - insofern sind die Messwerte eh mit Vorsicht zu genießen. Mich wunderte auch mehr das Pulsieren als die Höhe. Als Verursacher habe ich eindeutig die LED im Warnblinkschalter ausgemacht, die bei abgeschlossenem Auto blinkend die eingeschaltete Alarmanlage signalisiert. Ich habe die entsprechende Sicherung mal gezogen (leider weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht, welche es war) und schon war Ruhe.
Also soweit doch alles OK - letztendlich war einfach doch nur meine Batterie hinüber. Alt war sie auch noch nicht.
Viel Erfolg und viele Grüße
Axel
ich hatte auch das Problem der leeren Batterie und mein erster Verdacht ging genau in Christians Richtung. Die Zentralverriegelungspumpe war dann jedoch OK. Mein Ruhestrom pulsierte auch nur bis ca. 20 mA (wenn ich es jetzt richtig erinnere, könnten auch 30 oder 40 mA gewesen sein?). Die Messung von pulsierenden Strömen ist immer schwierig, weil immer noch die Trägheit des Messgeräts hineinpfuscht - insofern sind die Messwerte eh mit Vorsicht zu genießen. Mich wunderte auch mehr das Pulsieren als die Höhe. Als Verursacher habe ich eindeutig die LED im Warnblinkschalter ausgemacht, die bei abgeschlossenem Auto blinkend die eingeschaltete Alarmanlage signalisiert. Ich habe die entsprechende Sicherung mal gezogen (leider weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht, welche es war) und schon war Ruhe.
Also soweit doch alles OK - letztendlich war einfach doch nur meine Batterie hinüber. Alt war sie auch noch nicht.

Viel Erfolg und viele Grüße
Axel
![[Bild: A4Cab-avatar-klein.jpg]](https://www.jahr-online.de/A4Cab-avatar-klein.jpg)