06.07.2019, 10:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2019, 10:58 von Peter_Pan.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
Sehr geehrter Herr Neupier,
dass die Anlage ohne Kältemittelfüllung läuft, hat Niemand behauptet, denn dann öffnet der genannte Niederdruckschalter.
Kältemittelmangel ist aber nicht die einzig mögliche Fehlerquelle, so wie Sie es in Ihrem Beitrag vermitteln wollen.
Was sie mit Ihrem Auto machen, bleibt seilbstverständlich Ihnen überlassen und wenn Sie gerne unnötigerweise Geld ausgeben wollen, tun Sie das.
Aber überlassen Sie Anderen die Entscheidung, ob sie das genauso machen wollen oder ob es nicht sinnvoller (weil erst einmal kostenlos) ist, andere Fehlerquellen auszuschließen.
Oder übernehmen Sie die unnötig enstandenen Kosten, wenn Ihre Empfehlung nicht zum Erfolg führt? Wohl kaum!
Abgesehen davon, dass der sogenannte "Klimaservice" wohl kaum für 49 EUR zu bekommen sein wird. Die Kette mit den drei Buchstaben verlangt dafür pauschal schon 89 EUR und da darf die Anlage nicht leer sein.
Für diese einfachen Prüfungen muss man auch keinesfalls das Fahrzeug zerlegen noch muss man tagelang suchen. Einfach nur die genannten Schalter auf Durchgang prüfen.
Und Ihre abschließende "Empfehlung" hätten Sie sich genauso sparen können. Das ist hier kein "Lebensberatungsforum".
Was Sie als "oberlehrerhafte Kritik" verstehen, weil Sie offensichtlich selbst nicht kritikfähig sind und/oder unter Minderwertigkeitskomplexen leiden, wird von der Mehrzahl der Forenmitglieder durchaus als hilfreich angesehen, weil es bei der Lösung von Problemen hilft und absolut nichts mit persönlicher Kritik zu tun hat. Insofern habe und werde ich mir nichts "ab(zu)gewöhnen".
Aber überlassen wir es einfach mal Roman, für welche der aufgezeigten Möglichkeiten er sich entscheidet.
Schönen Tag noch
Peter
Fällt mir gerade noch so ein:
Der Motor läuft ja nicht ohne Benzin. Wenn er nicht anspringen will, würde man - der dargestellten "Logik" folgend - das Fahrzeug erst mal zur Tankstelle abschleppen lassen und volltanken.
dass die Anlage ohne Kältemittelfüllung läuft, hat Niemand behauptet, denn dann öffnet der genannte Niederdruckschalter.
Kältemittelmangel ist aber nicht die einzig mögliche Fehlerquelle, so wie Sie es in Ihrem Beitrag vermitteln wollen.
Was sie mit Ihrem Auto machen, bleibt seilbstverständlich Ihnen überlassen und wenn Sie gerne unnötigerweise Geld ausgeben wollen, tun Sie das.
Aber überlassen Sie Anderen die Entscheidung, ob sie das genauso machen wollen oder ob es nicht sinnvoller (weil erst einmal kostenlos) ist, andere Fehlerquellen auszuschließen.
Oder übernehmen Sie die unnötig enstandenen Kosten, wenn Ihre Empfehlung nicht zum Erfolg führt? Wohl kaum!
Abgesehen davon, dass der sogenannte "Klimaservice" wohl kaum für 49 EUR zu bekommen sein wird. Die Kette mit den drei Buchstaben verlangt dafür pauschal schon 89 EUR und da darf die Anlage nicht leer sein.
Für diese einfachen Prüfungen muss man auch keinesfalls das Fahrzeug zerlegen noch muss man tagelang suchen. Einfach nur die genannten Schalter auf Durchgang prüfen.
Und Ihre abschließende "Empfehlung" hätten Sie sich genauso sparen können. Das ist hier kein "Lebensberatungsforum".
Was Sie als "oberlehrerhafte Kritik" verstehen, weil Sie offensichtlich selbst nicht kritikfähig sind und/oder unter Minderwertigkeitskomplexen leiden, wird von der Mehrzahl der Forenmitglieder durchaus als hilfreich angesehen, weil es bei der Lösung von Problemen hilft und absolut nichts mit persönlicher Kritik zu tun hat. Insofern habe und werde ich mir nichts "ab(zu)gewöhnen".
Aber überlassen wir es einfach mal Roman, für welche der aufgezeigten Möglichkeiten er sich entscheidet.
Schönen Tag noch
Peter
Fällt mir gerade noch so ein:
Der Motor läuft ja nicht ohne Benzin. Wenn er nicht anspringen will, würde man - der dargestellten "Logik" folgend - das Fahrzeug erst mal zur Tankstelle abschleppen lassen und volltanken.

Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.