[NG] Müssen wir unsere NG's bald stehen lassen?
#28
Moin

Info kommt "etwas" später - Grund - der NG lief wie ne Biene bisher nur ab und an ging der Leerlauf hoch auf 1000 U/min
Und gemäß der Regel "Schnurrt der NG? - dann fummel nicht an der KEIII rum!" wollte ich da irgendwie nicht bei. Cool
Aber es fiel auf das er im kalten immer etwas ruckliger lief und das zeitweise Leerlaufsägen nervte bei der vorletzten Cabriotour
wo der NG mal länger bei 1200 blieb wenn man an die Ampel rollte, dann fiel er allerdings wieder auf seine 850 U/min.

Heute habe ich mich durchgerungen und den LMM endlich mal gewechselt:
Das Ersatzteil war einer von Bosch Tradition (Karlsruhe) generalüberholter den ich mir schon 2015 hingelegt habe
Umbau soweit kein Problem - LMM und Luftfilter ausgetauscht, Dichtung (Kork) konnte ich vorsichtig mit Messer ablösen und wiederverwenden
ZUsammengebaut und NG Lief auf Anhieb perfekt- Druckstellerstrom 0-2mA -
deutlich besser als das alte Poti was im Leerlauf zeitweise bei 6mA lag (Hauptgrund des Wechsels)

Also zur Info und Beruhigung (Gilt nur für gut laufende Smile  und nicht für verfummelte Zwinker KE-III):
Die Generalüberholten LMM sind seitens Bosch top eingestellt, man muss ihn nur einfach auswechseln
an der CO Schraube (Imbus 3mm) oder gar woanders braucht (und sollte!) man garnicht drehen,
lief er vorher gut Smile - läuft er nachher besser  Erste Sahne
Man kann den Verschlusspropfen (rot) zum CO einstellen gleich reinstecken bevor man es zusammenbaut.
Es ist zwar etwas teurer (Überholung war um 500Euro) so aber dafür ist das ganze dann ganz easy in einer Stunde mit Kaffeepause & Probefahrt erledigt
ohne die geringsten Einstellarbeiten.

Nur Druckstellerstrom sollte man zur Kontrolle messen (Motor und Lambdasonde warm) - ich bezeichne den Druckstellerstrom immer gern als NG Fieberthermometer
Polung der Messung auf Foto war so das er beim Abmagern ins Minus ging, also fettet die KEIII im Leerlauf mit 0-2mA minimal an (was auf Meereshöhe normal ist)
Deutlich zu merken ist das meiner untenrum etwas besser geht, dort wo der Verschleiß spürbar war und Leerlauf ist nun perfekt.
   
Also alles halb so wild mit dieser Lösung

Grüße
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch: heitom , STS , Käptn Haddock


Nachrichten in diesem Thema
RE: Müssen wir unsere NG's bald stehen lassen? - von clusterix - 27.05.2020, 14:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Türen lassen sich nicht mehr schließen tintenschleuder 7 4.531 06.04.2020, 12:37
Letzter Beitrag: axel69
  [ABC] I´m back! Kann es einfach nicht lassen... ManuCab 11 6.209 02.03.2016, 11:15
Letzter Beitrag: ManuCab
  OCC versichert unsere Autos als Newtimer auf Basis Wertgutachten alpha1hit 41 36.240 05.01.2015, 14:04
Letzter Beitrag: weichheimer
  Schrottplätze in Bayern wo Audi Coupe /Cabriolet stehen Audi_JR 12 18.555 25.07.2014, 09:39
Letzter Beitrag: Oskar0025
  Wie lange hält unsere Batterie bei Musik Chrisss 23 9.691 23.06.2014, 16:12
Letzter Beitrag: Chrisss
Exclamation Bald vorbei...! AbrigoRojo 1 2.575 18.04.2014, 14:01
Letzter Beitrag: Doppelherz
  Cabrio bald ein Young-/ Oldtimer Robert 54 36.595 12.12.2012, 12:35
Letzter Beitrag: Doms
Brick einen stehen lassen und nur ein rad dreh^^ WaMpInGmAn 23 15.291 22.09.2009, 23:42
Letzter Beitrag: meedic
  Vielleicht doch bald zur safeman 1 2.769 17.09.2006, 12:41
Letzter Beitrag: herr_kiki
  Passt das in unsere Cabrios ??? chrduschl 3 2.412 24.04.2005, 12:34
Letzter Beitrag: Björn Wolf



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste