13.08.2020, 07:59
Beim Typ 89 und B4 muss zum Ausbau der Gelenkwelle das Achsgelenk ("Traggelenk") weder vom Radlagergehäuse noch vom Achslenker ("Querlenker") getrennt werden.
Das müsstest Du mal näher erläutern. Leugnet die Werkstatt (welche war das? Freie? Kette?) den Mangel und verweigert die Nachbesserung?
Schlichtungsstelle des KFZ-Handwerks oder Gutachter einschalten.
Was war beim Spureinstellen? Ließ sich die Spur nicht mehr einstellen?
Die einzige Werkstatt, der ich in/um Köln vertrauen würde, wäre der "Autodoktor" Faul in Wesseling/Godorf. Dürfte aber schwer sein, da kurzfristig einen Termin zu bekommen - vermute ich.
Zitat:....
6 Gelenkwelle mit Gleichlaufgelenk
....
◆ ausbauen:
- Koppelstangen beidseitig vom Federbein abschrauben.
- Stabilisator nach oben drücken.
- Gelenkwelle von der Flanschwelle abschrauben sowie Sechskant-Kombischraube herausdrehen.
- Zum Herausnehmen Lenkung entsprechend einschlagen.
.....
[Quelle: Werkstatt-RLF Audi Cabriolet 1992 ➤
Fahrwerk Frontantrieb - Ausgabe 09.1999]
(12.08.2020, 06:23)Jensemann schrieb: .....
....habe mit denen viel gesprochen und gestritten aber sie haben es nicht korrigieren können oder wollen.
Bin dann zum Spureinstellen da ich dachte das reicht. Stellt sich aber raus dass die Spur jenseits von gut und Böse verstellt ist.
....
Das müsstest Du mal näher erläutern. Leugnet die Werkstatt (welche war das? Freie? Kette?) den Mangel und verweigert die Nachbesserung?
Schlichtungsstelle des KFZ-Handwerks oder Gutachter einschalten.
Was war beim Spureinstellen? Ließ sich die Spur nicht mehr einstellen?
Die einzige Werkstatt, der ich in/um Köln vertrauen würde, wäre der "Autodoktor" Faul in Wesseling/Godorf. Dürfte aber schwer sein, da kurzfristig einen Termin zu bekommen - vermute ich.
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.