Kaufberatung Oldtimer Markt Audi Cabriolet
#22
(18.11.2020, 19:27)Peter_Pan schrieb: Moin Sönke,

vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich hatte schon etwas recherschiert und mir soetwas fast gedacht. Zwinker

Dieser Artikel erscheint mir auch ganz interessant.

Demnach wurden Fahrzeuge nach Ende der Produktion in Ingolstadt im VW-Werk Brüssel sowohl als "Bombadier" für die belgische Armee als auch später noch mal als VW für die Bundeswehr gebaut, letztere dann ausschließlich als Diesel - so jedenfalls meine Unterlagen (s. Anhang)

[Bild: bomadier_iltislmjod.jpg]

Zitat:Gebaut 31.3.1988
Auslieferung 11.4.1988
Bestimmungsort: Bundeswehr
Fahrgestellnummer: WVWZZZ18ZJB000694

Noch etwas interessantes habe ich in dem Zusammenhang entdeckt.
Angeboten wird aktuell ein Iltis mit generalüberholtem Motor.

[Bild: iltismotor_generalber70jcl.jpg]

Mit den Geschäftsführern dieser Firma bin ich sehr gut befreundet. Die machen heute noch Motoreninstandsetzung für die Bw.
Einer der GF erzählte mir heute, dass da wohl noch etliche neue Ersatzteile für den Iltis "rumliegen", u.a. komplette Rahmen.  Waaat?
Die Welt ist ein Dorf.


Gruß
Peter

P.S.:
Pass auf, dass Dir nicht noch der Großvater "über den Weg läuft".  Ich lach mich wech
Deine Garage ist zu klein.  Zwinker
Ich weiß, wovon ich rede. Mir laufen in den letzten Monaten auch dauernd "Schnäppchen" über den Weg, wo man nicht NEIN sagen kann.
Au Backe

Moin Peter

das ist interessant mit deinen Anhängen - werde ich mal weiterleiten..

Nee ich weiß was du meinst - nur der Munga hat mich nie gejuckt - weissnichtwarum - solide und geländegängig sind sie - aber Zweitakter ..neeee Un
in meinen Falle war der Iltis exakt in der gleichen Zeit in Berlin wie ich (1987-1994) im Einsatz und hat die Maueröffnung mitgemacht Erste Sahne
und dann die Historie der Entwicklung...Nee - der passt besser zu mir.. Cool

Für mich ist meine Sammlung komplett - ich habe wieder was (richtig) offenes fürs Gelände und Schietwetterfotos -
Offroad einmal erfahren - macht nämlich süchtig - mehr brauche ich nicht.


Zum Thema Belgien und Diesel oder Benziner
les dir das mal durch Franzoseniltis - ups. hatte ich den link nicht gepostet?)
Insgesamt gabs bei den Franzosen in berlin (Quartier napoleon) von 1981-1988 111 Iltis(belegt) - alle mit Benzinmotor
Typisch sind die vier Schrauben links hinten - Antennenhalter - die haben wohl alle..und noch so spezielle Sachen
Hier zwei Videos dazu
Patrouille an der Mauer Berlin

Bilderserie Iltis der Franzosen in Berlin
die Ersten kamen aus Ingolstadt - 81 bis 82 - spätere dann alle aus Brüssel - keine von Bombardier
das Gros war wohl ab 1985 aus Brüssel geliefert worden - meiner ist Seriennummer WVWZZZ18ZJB000002 - Kennzeichen der Franzosen war 6871-1610
und es der zweite von 31 Stück des letzten Modelljahres die nach Berlin gingen.


Dann hat die BW zum Ende auch noch mal um 200-250 Iltisse aus Brüssel bezogen die auch Benzinmotoren hatten.

Das mit den Teilen ist interessant - erzähl ruhig mehr per PM Zwinker
aber wahrscheinlich habe ich dort schon gekauft

Ganz offenen Gruß Jawoll Chef!


Sönke
W15 1986-87 - 4.NSchBtl 610 - Seeth/Holstein
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch: Peter_Pan


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kaufberatung Oldtimer Markt Audi Cabriolet - von clusterix - 19.11.2020, 01:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Audi Cabriolet in "Deals 4 Wheels" Webster 1 1.581 21.04.2023, 20:01
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  [Info] 30 Jahre Audi Cabriolet: Punktlandung im Premium-Club ritschie 3 2.733 16.09.2020, 15:04
Letzter Beitrag: Cabriolet1991
  Audi Cabriolet Modell 1:18 AndreasW63 35 16.224 02.11.2017, 18:37
Letzter Beitrag: axel69
  Audi Cabriolet auf Spiegel Online salador 8 3.856 24.01.2017, 20:28
Letzter Beitrag: Max Power
  Cabriolet als Hochzeitsauto MatthiasP01 10 7.824 12.07.2016, 08:49
Letzter Beitrag: Saar-Robert
  die Studie des Audi Cabriolet Michael Fischer 15 8.422 21.05.2016, 10:01
Letzter Beitrag: kamikaze180
  Stromlaufpläne Fehlersuche Elektrik Einbauorte Audi Cabriolet Audi-Driver 0 1.447 26.02.2016, 09:36
Letzter Beitrag: Audi-Driver
  [Info] Cabriolet, wertstabilister + zuverlässigster Youngtimer im ADAC Doppelherz 18 12.178 04.04.2015, 22:51
Letzter Beitrag: Doppelherz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste