16.03.2021, 21:00
(16.03.2021, 17:13)ManuelL schrieb:Das klingt doch nach ner guten Methode die man im Ernstfall ausprobieren sollte. Rar sind die HLB's eh, warum sie nicht auf diesem Weg versuchen zu retten!? Wenn die Leuchtkraft genauso ist wie vorher, ist es doch vollkommen legitim. Ich denke auch das in 95% der Fällen bei der Hauptuntersuchung nicht danach geschaut wird ob die Zeichen da sind oder nicht. Da ist ein beschädigtes HLB eher kritisch zu sehen. Ich würde es, wenn es soweit ist, probieren ;-)(15.03.2021, 17:33)Popoleer schrieb: Moinsen.
Mal ne Frage, hat denn jemand mal ein Heckleuchtenband per Smartrepair reparieren lassen?
LG Micha (der sich übel auf April freut)
Moin Micha!
Die Tage war in einer Facebook-Gruppe einer, der die Bänder aufbereitet hat. Ganz grob erklärt ging er folgendermaßen vor:
1. HLB ausgebaut
2. gründliche Reinigung mit nicht fettendem Reinigungsmittel durchgeführt
3. Risse geschlossen mit Sekundenkleber oder Kunstharz
4. HLB komplett geschliffen mit immer feiner werdenden Körnungen
5. Mit Klarlack versiegelt und hochglanzpoliert
So würde ich es ebenfalls machen, allerdings muss man daraf hinweisen, dass ein HLB mit dieser Methode seine Straßenzulassung verliert!
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk