Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ?
#1
Moin,

nach laaanger Zeit habe auch ich ein Problem mit meinem Cabrio.

Gestern war das erste Mal, dass ich fast liegengeblieben bin...

Als ich das Auto starten wollte, ging leider gar nichts mehr... kurz danach waren alle Lampen wieder an und dann Klack Klack , wieder nichts...

Dann kurz gewartet und das Cabrio startete wunderbar...

Ich hatte sofort den ZAS in Verdacht , bis meine Voltanzeige im Stand bei warmen Fahrzeug und mit Licht an,  knapp über 12V zeigte.

Multimeter an den Polen gehalten und tatsächlich nur 12,8 V.
Die Batterielampe funktioniert und geht ordnungsgemäß aus und auch nicht wieder an.


Heute morgen habe ich dann das Massekabel vom Motorblock zur Karosserie gereinigt und den Wagen gestartet.

Sofort 14V und auch unter Last (Licht an, Klima an)

Als der Wagen dann bei 90 Grad war, habe ich nochmal erst Licht an, da ging die Anzeige schon auf ca 13 V und dann noch mit Klima an , da ging die Anzeige unter 12V und der Wagen aus....

Laufleistung 245.000 Km, vermutlich noch die erste Lima.

Kann das die Lima sein?
Oder ist kann es auch der ZAS oder X Relais sein?



Beste Grüße 
Matze

So, ich habe eben nochmal etwas getestet.

Ich habe eine neue Batterie genommen (12,65 V) und bei laufendem Motor ohne Last 14,6 V
Dann im kalten Zustand alle Verbraucher eingeschaltet = alles OK , 13,8 V

bei ca. 70 Grad warmen Motor und unter Last (Licht und Klima)  = 12,8 V
Mit Multimeter von Gehäuse Lima auf Plus Pol Batterie 12,9 V = Masseverbindung OK ?!

bei ca. 90 Grad warmen Motor und unter Last (nur Licht an)  = 12,6 V
bei ca. 90 Grad warmen Motor und unter Last (Licht und Klima) = 12,3 V
Wenn die Lüfter voll einsetzen, stirbt er mir fast ab...

Da tippe ich dann doch mal auf eine schwächelnde Lima.

Kann mir jemand sagen, welche Bosch Nummer für einen 2,6 ABC Motor die korrekte ist ?


Danke.

Gruß
Matze

Moinsen,

ich habe heute morgen das gute Stück ausgebaut und mich doch sehr gewundert...

Es ist bei meinem 2.6 ABC Motor mit Autoatik und Klima NUR eine 90A Lima von Valeo verbaut.

Es ist tatsächlich noch die erste und ein Originalteil...

Scheint so, das sie 1999 da schon gespart haben ...Zwinker


Ich habe mir nun eine generalüberholte von Valeo bestellt, kostet knapp 80 Euro und ich habe dann hoffentlich Ruhe.

Die Anschlusskabel waren übrigens einwandfrei und nicht korrodiert.


Ich werde berichten, ob es an der Lima lag.


Wünsche noch ein schönes WE!

Gruß Matze

[Bild: IMG-20210619-112601.jpg]
[Bild: IMG-20210619-112609.jpg]
kein Cabrio mehr...
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Spannung sackt bei Last dauerhaft ab, Lima defekt ? - von matze407 - 18.06.2021, 20:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Motorelektronik - Keine Spannung auf Stromkreis 15 Torsten 10 5.332 07.09.2016, 20:16
Letzter Beitrag: Torsten
  LiMa spinnt Reystar 7 6.238 07.10.2010, 19:36
Letzter Beitrag: AudiCabFan
  LiMa-Schleifbahn abdrehen/Überholung oder Austausch? Tombow 3 4.718 25.10.2009, 23:02
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  Welche Spannung hat GALA-SIGNAL bei ca. 80km/h MatthiasP01 4 7.949 03.07.2009, 22:39
Letzter Beitrag: Ollfried
  Wie prüft man ob Lima oder Regler defekt ist? Rocketeer 7 50.344 15.06.2009, 22:26
Letzter Beitrag: Rocketeer
  850 € bezahlt, und 2x liegengeblieben! LiMa / Batterie? parlox 40 32.310 10.06.2009, 01:22
Letzter Beitrag: parlox
  Welche Lima!!!!!!! Hupfauer 3 3.554 27.03.2009, 16:56
Letzter Beitrag: Hupfauer
  Lima (-Regler ) bei 2.6er HIIIILFEE!!! mercedesbenz 3 4.678 18.02.2009, 15:28
Letzter Beitrag: Tux
  Evtl. Kurzschluß Batterie Lima ? => HELP PLEASE !! turnup 6 7.295 20.01.2009, 16:53
Letzter Beitrag: Cabrioli
  Batterie leer/defekt oder doch LiMa? wiegald 7 8.339 02.12.2008, 23:10
Letzter Beitrag: wiegald



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste