Tach Nepomuk,
ich weiß nicht, ob es der TDI auch so hat, aber der Vorwiederstand für die Lüfter liegt meist vorne links (in Fahrtrichtung), unterhalb dessen, wo ein V6 seinen Batteriehalter hätte.
Also in richtung Hauptscheinwerfer. Galube dort sitzen auch die Doppeltöner der Hupe.
Dort findest du eine Platte mit 3 Anschlüssen, diese haben die Bezeichnung E1, E2, E3.
![[Bild: 20.png]](http://www.audi-cabrio-club.info/ac/faq/pictures/stromlaufplaene/luefter/20.png)
Die genaue Belegung findest du dann unter den Stromlaufplänen.
ich weiß nicht, ob es der TDI auch so hat, aber der Vorwiederstand für die Lüfter liegt meist vorne links (in Fahrtrichtung), unterhalb dessen, wo ein V6 seinen Batteriehalter hätte.
Also in richtung Hauptscheinwerfer. Galube dort sitzen auch die Doppeltöner der Hupe.
Dort findest du eine Platte mit 3 Anschlüssen, diese haben die Bezeichnung E1, E2, E3.
![[Bild: 20.png]](http://www.audi-cabrio-club.info/ac/faq/pictures/stromlaufplaene/luefter/20.png)
Die genaue Belegung findest du dann unter den Stromlaufplänen.
Gruß Manny
Facebook: @LichtbildMuensterland
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;