30.10.2022, 18:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2022, 08:42 von Saar-Robert.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
Hallo suzuggl,
ich zitiere mich mal selbst:
Der Warnsummer ist mehr oder weniger eine eigenständige Einheit.
Er wird über den Türkontakt der Fahrertür per Massesignal angesteuert oder wenn ein Plussignal
- vom Autoradio (vermutlich das Schaltplus für die Antenne)
- vom Parklicht links
- vom Parklicht rechts kommt.
Dann summt er fröhlich vor sich her (sofern der Kondensator C112 nicht ausgetrocknet ist).
Die Sicherung 4 sollte lt. FAQ hierfür zuständig sein:
Lese- u. Innenleuchte, Uhr, Radio, Make-up-Spiegel, Zigarettenanzünder, Autochecksystem, Bordcomputer
Das Minicheck wird über das KI (Sicherung 12) versorgt.
Man kann den 14 poligen Stecker vom KI abziehen - dann bekommt es keine Signale mehr, die den Warnsummer aktivieren.
Die Lampen für Kühlwasser, Öl und Bremsflüssigkeitsmangel gehen nicht über den Stecker.
Schöne Grüße
Robert
Korrektur:
Man kann den 14 poligen Stecker vom KI MiniCheck abziehen - dann bekommt es keine Signale mehr, die den Warnsummer aktivieren.
Außerdem beschreibt Audi in SSP 139/67
Warnungen bei laufendem Motor (optisch + akustisch)
- kein Öldruck
- Gurt nicht angelegt
- Motor überhitzt (nur optisch)
- Bremsflüssigkeitsmangel (nur optisch)
Warnungen bei stehendem Motor und offener Fahrertür, wenn der Schlüssel noch im Zündschloss steckt (nur akustisch)
- Licht oder Parklicht an
- Radio an (vermutlich nur bei Werksradio)
Schöne Grüße
Robert
ich zitiere mich mal selbst:
Der Warnsummer ist mehr oder weniger eine eigenständige Einheit.
Er wird über den Türkontakt der Fahrertür per Massesignal angesteuert oder wenn ein Plussignal
- vom Autoradio (vermutlich das Schaltplus für die Antenne)
- vom Parklicht links
- vom Parklicht rechts kommt.
Dann summt er fröhlich vor sich her (sofern der Kondensator C112 nicht ausgetrocknet ist).
Die Sicherung 4 sollte lt. FAQ hierfür zuständig sein:
Lese- u. Innenleuchte, Uhr, Radio, Make-up-Spiegel, Zigarettenanzünder, Autochecksystem, Bordcomputer
Das Minicheck wird über das KI (Sicherung 12) versorgt.
Man kann den 14 poligen Stecker vom KI abziehen - dann bekommt es keine Signale mehr, die den Warnsummer aktivieren.
Die Lampen für Kühlwasser, Öl und Bremsflüssigkeitsmangel gehen nicht über den Stecker.
Schöne Grüße
Robert
Korrektur:
Man kann den 14 poligen Stecker vom KI MiniCheck abziehen - dann bekommt es keine Signale mehr, die den Warnsummer aktivieren.
Außerdem beschreibt Audi in SSP 139/67
Warnungen bei laufendem Motor (optisch + akustisch)
- kein Öldruck
- Gurt nicht angelegt
- Motor überhitzt (nur optisch)
- Bremsflüssigkeitsmangel (nur optisch)
Warnungen bei stehendem Motor und offener Fahrertür, wenn der Schlüssel noch im Zündschloss steckt (nur akustisch)
- Licht oder Parklicht an
- Radio an (vermutlich nur bei Werksradio)
Schöne Grüße
Robert