06.12.2005, 21:14
Guten Abend!
Ich bin zwar kein Motor-Experte, aber ich schätze auch mal auf die Drosselklappe!
Wenn hier ein Fehler (z.B. verdreckt) vorliegt kann der Motor unruhig laufen!
Ich hatte das auch mal gehabt - bei mir war aber der Motor undicht (diverse Dichtungen worden erneuert - dann war der Krümer undicht/defekt - und zu guter Letzt war das Hosenrohr (Krümerrohr) defekt)! Es waren also alles Verschleißteile bei meinem 2,3l (98KW)! Der Motor zog durch die großen Undichtigkeiten immer wieder Luft - dies hatte auch beim ersten Starten ein Motorruckeln / -zucken zur Folge (aber auch einen großen Leistungsverlust!)!
Eine Bedienungsanleitung für die Reinigung der Drosselklappe kann ich Dir leider nicht geben - wünsche Dir aber viel Erfolg mit der Reparatur Deines Autos!
Schöne Grüße aus der DOM-Stadt am Rhein / Kölle (Deutschland) B)

Ich bin zwar kein Motor-Experte, aber ich schätze auch mal auf die Drosselklappe!
Wenn hier ein Fehler (z.B. verdreckt) vorliegt kann der Motor unruhig laufen!

Ich hatte das auch mal gehabt - bei mir war aber der Motor undicht (diverse Dichtungen worden erneuert - dann war der Krümer undicht/defekt - und zu guter Letzt war das Hosenrohr (Krümerrohr) defekt)! Es waren also alles Verschleißteile bei meinem 2,3l (98KW)! Der Motor zog durch die großen Undichtigkeiten immer wieder Luft - dies hatte auch beim ersten Starten ein Motorruckeln / -zucken zur Folge (aber auch einen großen Leistungsverlust!)!

Eine Bedienungsanleitung für die Reinigung der Drosselklappe kann ich Dir leider nicht geben - wünsche Dir aber viel Erfolg mit der Reparatur Deines Autos!

Schöne Grüße aus der DOM-Stadt am Rhein / Kölle (Deutschland) B)