06.01.2006, 00:30
Tag ihr Lieben,
ich hab meinen Urlaub genutzt und mir eine absolut unsinnige und unnütze Spielerei in mein Cabrio gebaut, die ich Euch jetzt gerne präsentieren möchte.
Dabei handelt es sich um einen beleuchteten Schaltknauf der Firma IC-T (Innovativ Car-Tech; Link zur Homepage: Klick mich an. Jetzt!).
Gekostet hat dieses Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst inklusive Porto und Verpackung (Als Nachnahmesendung, bei mir unbekannten Firmen bin ich immer etwas vorsichtig) exakt 69,10 Euro. Meiner Meinung nach absolut angemessen für einen Echtlederschaltknauf inklusive ebenfalls echtledernem Schaltsack, die beide sehr sauber verarbeitet sind.
Die beiden Teile gibt es beim freundlichen Audihändler vermutlich auch nicht viel preiswerter
Zur Firma IC-T kann ich sagen: Am 01.01.2006 abends 19 Uhr online bestellt und am 04.01.2006 mittags um 13 Uhr das Paket vom Postboten entgegengenommen. Die Ware war gut verpackt und eine Rechnung sowie der nötige Inbusschlüssel für den Einbau lagen bei. Perfekt. B)
Der Grund für den Tausch war hauptsächlich, dass der mittlerweile 10 Jahre alte original Schaltknauf doch schon arg gelitten hatte und nicht mehr sehr appetitlich ausschaute. Wer sich davon überzeugen möchte, klicke das folgende Bild an:
![[Bild: alterknauf15pk.th.jpg]](http://img234.imageshack.us/img234/4222/alterknauf15pk.th.jpg)
Um das Ergebnis vorwegzunehmen, so sieht es nach der Operation aus:
...
...
... ![[Bild: beleuchtet3b0yt.th.jpg]](http://img234.imageshack.us/img234/4265/beleuchtet3b0yt.th.jpg)
Für die, die es interessiert, folgt jetzt noch eine kurze Einbauanleitung. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass ich ein Laie in solchen Eingriffen bin. Soll heißen, dass es sicher auch noch andere und bessere Möglichkeiten zum Anschluss des Schaltknaufs gibt. Meine Variante funktioniert aber auch.
Urteilt bitte nicht zu hart. Ich hab eine sensible Seele
Aaalso, Punkt 1: Das alte Schaltzeugs muss raus. Dazu den Knauf einfach abdrehen. Er ist nur aufgeschraubt. Anschließend ist der Schaltsack dran. Dazu die Abdeckklappe vor dem Handbremshebel vorsichtig entfernen:
![[Bild: abdeckung45up.th.jpg]](http://img234.imageshack.us/img234/905/abdeckung45up.th.jpg)
Danach die verdeckte Kreuzschlitzschraube heraus drehen. (Der Schraubendreher markiert die Lage der Schraube) Der Schaltsack lässt sich dann problemlos herausnehmen und entfernen.
... ![[Bild: altersack68vk.th.jpg]](http://img223.imageshack.us/img223/9676/altersack68vk.th.jpg)
Den Rahmen vom alten Sack abschrauben und am neuen Schaltsack wieder befestigen:
![[Bild: rahmen79nt.th.jpg]](http://img223.imageshack.us/img223/8140/rahmen79nt.th.jpg)
Ich mach hier mal einen Schnitt. Geht gleich weiter...
ich hab meinen Urlaub genutzt und mir eine absolut unsinnige und unnütze Spielerei in mein Cabrio gebaut, die ich Euch jetzt gerne präsentieren möchte.
Dabei handelt es sich um einen beleuchteten Schaltknauf der Firma IC-T (Innovativ Car-Tech; Link zur Homepage: Klick mich an. Jetzt!).
Gekostet hat dieses Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst inklusive Porto und Verpackung (Als Nachnahmesendung, bei mir unbekannten Firmen bin ich immer etwas vorsichtig) exakt 69,10 Euro. Meiner Meinung nach absolut angemessen für einen Echtlederschaltknauf inklusive ebenfalls echtledernem Schaltsack, die beide sehr sauber verarbeitet sind.
Die beiden Teile gibt es beim freundlichen Audihändler vermutlich auch nicht viel preiswerter

Zur Firma IC-T kann ich sagen: Am 01.01.2006 abends 19 Uhr online bestellt und am 04.01.2006 mittags um 13 Uhr das Paket vom Postboten entgegengenommen. Die Ware war gut verpackt und eine Rechnung sowie der nötige Inbusschlüssel für den Einbau lagen bei. Perfekt. B)
Der Grund für den Tausch war hauptsächlich, dass der mittlerweile 10 Jahre alte original Schaltknauf doch schon arg gelitten hatte und nicht mehr sehr appetitlich ausschaute. Wer sich davon überzeugen möchte, klicke das folgende Bild an:
![[Bild: alterknauf15pk.th.jpg]](http://img234.imageshack.us/img234/4222/alterknauf15pk.th.jpg)
Um das Ergebnis vorwegzunehmen, so sieht es nach der Operation aus:
![[Bild: neuerknauf29hq.th.jpg]](http://img234.imageshack.us/img234/4073/neuerknauf29hq.th.jpg)
![[Bild: neuerknauf2b8bu.th.jpg]](http://img234.imageshack.us/img234/4530/neuerknauf2b8bu.th.jpg)
![[Bild: beleuchtet32li.th.jpg]](http://img234.imageshack.us/img234/3607/beleuchtet32li.th.jpg)
![[Bild: beleuchtet3b0yt.th.jpg]](http://img234.imageshack.us/img234/4265/beleuchtet3b0yt.th.jpg)
Für die, die es interessiert, folgt jetzt noch eine kurze Einbauanleitung. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass ich ein Laie in solchen Eingriffen bin. Soll heißen, dass es sicher auch noch andere und bessere Möglichkeiten zum Anschluss des Schaltknaufs gibt. Meine Variante funktioniert aber auch.

Urteilt bitte nicht zu hart. Ich hab eine sensible Seele

Aaalso, Punkt 1: Das alte Schaltzeugs muss raus. Dazu den Knauf einfach abdrehen. Er ist nur aufgeschraubt. Anschließend ist der Schaltsack dran. Dazu die Abdeckklappe vor dem Handbremshebel vorsichtig entfernen:
![[Bild: abdeckung45up.th.jpg]](http://img234.imageshack.us/img234/905/abdeckung45up.th.jpg)
Danach die verdeckte Kreuzschlitzschraube heraus drehen. (Der Schraubendreher markiert die Lage der Schraube) Der Schaltsack lässt sich dann problemlos herausnehmen und entfernen.
![[Bild: schraube56tw.th.jpg]](http://img234.imageshack.us/img234/7185/schraube56tw.th.jpg)
![[Bild: altersack68vk.th.jpg]](http://img223.imageshack.us/img223/9676/altersack68vk.th.jpg)
Den Rahmen vom alten Sack abschrauben und am neuen Schaltsack wieder befestigen:
![[Bild: rahmen79nt.th.jpg]](http://img223.imageshack.us/img223/8140/rahmen79nt.th.jpg)
Ich mach hier mal einen Schnitt. Geht gleich weiter...