16.04.2006, 22:01
Guten Abend
Cleveland, willkommen im Board.
Bitte gewöhne Dir an mit Interpunktion zu schreiben. Auch die gross/klein Schreibung erhöht die Lesbarkeit Deiner Artikel doch sehr, wenn man sie lesen will. Dieses Mass an Umgangsformen wollen wir uns doch gönnen.
Nun zum Thema: Die Komponentenlösung ist sicherlich die klanglich beste, da der sehr präsente und ortbare Bereich des Mittel-Hochtons auf Ohrhöhe die beste "Abbildung" liefert (wenn ich mal so blumig sprechen darf) und der Tiefton ruhig örtlich etwas abweichen darf. Im Auto ist ohnehin nur in den Türen genug Platz um die voluminösen Tieftöner in ihrem Resonanzraum unterzubringen. Jedoch ist in der realen Welt eine Schallquelle annähernd punktförmig, was das Koax Chassis im Vorteil erscheinen lässt. Leider kann ich kein 16er System an der A-Säule unterbringen.
Wenn Du im Fond auch noch Lautsprecher unterbringen willst, dann bedenke das die Schallwellen das Ohr durch Laufzeitunterschiede später erreichen und somit phasenverschoben die ersten Schallwellen überlagern. Dadurch entstehen Schwebungen die den Klangeindruck verschlechtern. Abhilfe schafft hier ein aktiver EQ mir Laufzeitkorrektur. Wenn man den Aufwand nicht betreiben will und nur den Pegel runterdreht um einen dezenten "Rearfill" zu erhalten ist das auch ein gangbarer Weg.
Gruss
Thilo
Cleveland, willkommen im Board.
Bitte gewöhne Dir an mit Interpunktion zu schreiben. Auch die gross/klein Schreibung erhöht die Lesbarkeit Deiner Artikel doch sehr, wenn man sie lesen will. Dieses Mass an Umgangsformen wollen wir uns doch gönnen.

Nun zum Thema: Die Komponentenlösung ist sicherlich die klanglich beste, da der sehr präsente und ortbare Bereich des Mittel-Hochtons auf Ohrhöhe die beste "Abbildung" liefert (wenn ich mal so blumig sprechen darf) und der Tiefton ruhig örtlich etwas abweichen darf. Im Auto ist ohnehin nur in den Türen genug Platz um die voluminösen Tieftöner in ihrem Resonanzraum unterzubringen. Jedoch ist in der realen Welt eine Schallquelle annähernd punktförmig, was das Koax Chassis im Vorteil erscheinen lässt. Leider kann ich kein 16er System an der A-Säule unterbringen.

Wenn Du im Fond auch noch Lautsprecher unterbringen willst, dann bedenke das die Schallwellen das Ohr durch Laufzeitunterschiede später erreichen und somit phasenverschoben die ersten Schallwellen überlagern. Dadurch entstehen Schwebungen die den Klangeindruck verschlechtern. Abhilfe schafft hier ein aktiver EQ mir Laufzeitkorrektur. Wenn man den Aufwand nicht betreiben will und nur den Pegel runterdreht um einen dezenten "Rearfill" zu erhalten ist das auch ein gangbarer Weg.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.