Lederpflege - aber wie und womit?
#3
Ich nehm das Lederpflegemittel, was der Audihändler anbietet. Bin zufrieden damit, da das Leder wieder schon dunkel glanzt.
Erst feucht sauberwischen,dann mt dem Pflegemittel und anschließend kurz mit nem sauberen Tuch drüber...

Richtige Kratzer verschwinden damit natürlich nicht. Die Lederpflege von Sonax ist bestimmt auch nicht schlechter.

Knickstellen und Beulen im Leder sollen angeblich sich, bei vorsichtigem Einsatz, auch mit einem Heisluftfön beseitigen lassen, habe ich aber noch nicht selber getestet.

Richtige Kratzer und Löcher etc. lassen sich nur per Smartrepair bei Autoaufbereiter beseitigen und leider auch nicht immer perfekt.

Viel Freude beim Putzen Lupe
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Lederpflege - aber wie und womit? - von hazett - 27.04.2006, 19:17
RE: Lederpflege - aber wie und womit? - von Endkunde - 27.04.2006, 20:09
RE: Lederpflege - aber wie und womit? - von speed2006 - 18.05.2006, 01:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schonbezüge, aber welche ? schoko1306 16 14.065 08.01.2016, 17:50
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  [Info] Lederpflege Jens61 12 9.434 22.11.2013, 15:36
Letzter Beitrag: Andy a.HB
Exclamation Lenkrad Lederpflege HILFE esEL alias FH790 6 8.832 26.01.2012, 20:52
Letzter Beitrag: Helmut
  Stark "sonnengegerbte" Innenausstattung aufbereiten, aber wie? Tombow 0 3.192 31.05.2010, 01:16
Letzter Beitrag: Tombow
  Lederpflege audinorbert 7 7.871 06.05.2009, 08:38
Letzter Beitrag: Owe
  Lederpflege, vielleicht hab ich jetzt was tolles gefunden, Bilder Geri 10 11.009 03.11.2006, 21:32
Letzter Beitrag: V6-Cabrio
  Kunststoffinnenteile aufbereiten, womit?? Tomtyp89 10 8.496 26.06.2006, 12:47
Letzter Beitrag: Stinker



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste