Fahrgestellnummer zwecks Teilen
#2
Hi,Harry!
Die wichtigste Info mal zuerst!Du hast den V6 mit dem Motorkennbuchstaben ABC
Den Unterschied zwischen dem normalen Zahnriemensatz und dem PowerGripsatz kann ich dir leider auch nicht erklären!Wobei der normale bestimmt billiger und völlig ausreichend ist!Bei deinem Modell mußt du dann eh erst wieder in ca.120.000 km oder 8 Jahren wechseln!
Das mit den Fahrgestellnummern ist leicht irreführend!Die 9.Stelle& 11.Stelle in deiner Fahrgestellnummer wird einfach ausgelassen bei Ersatzteilen und durch Bindestriche ersetzt!Das "S" nach 8G ist quasi schon die 10.Stelle!Hier ein Beispiel:
WAUZZZ8GZTA001100
Bei dieser Nummer wird jetzt das "Z" und das "A" ausgelassen,das "T" danach steht für Modelljahr 1996!In deinem Fall hast du ein "S" anstatt es "T"!
8G-S-001302 wurde demnach zwischen 31.08.1994 und 30.09.1994 gebaut!
Alles klar?Cool
Die Wasserpumpe und das Thermostat auf jeden Fall gleich mitmachen!Arbeitsmehraufwand beim Freundlichen beträgt hier ca. 30min!Die Wapu&Thermostat kosten ca. 80€ zusammen!
Hoffe das hilft dir weiter!
Gruß,Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fahrgestellnummer zwecks Teilen - von Peter - 29.05.2006, 14:49
RE: Fahrgestellnummer zwecks Teilen - von Tux - 16.02.2010, 19:29

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Bitte] Audi Cabriolet 2.8 kein Auspuff wg. Fahrgestellnummer ab 8GY ratlos toelleturm 4 3.861 12.02.2019, 08:00
Letzter Beitrag: Stefan T
  Gaszug "Vorspannung" (Betätigungskraft) zwecks Tempomat einstellbar? Turbo246 8 5.389 10.09.2016, 11:29
Letzter Beitrag: Turbo246



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste