02.06.2006, 17:37
Hi Jens,
ich weiss zwar nicht, mit was und wie Du bereits 2x geflickt hast, aber zu dem Angebot Deines
sage ich klar: Lass es!!!
Warum willst Du viel Geld in zwei "neue" Kabelbäume investieren, deren Bauart und Anfälligkeit die selbe ist, wie die existierenden???

Nee, nee, hole Dir die bereits oft angesprochenen Ölflex-Kabel von Conrad, die sind bei weitem flexibler und daher haltbarer.
Und auch wenn die nur 7 Adern haben, leg einfach eine Extra-Silikonkabel-Ader aussen parallel und Du hast Ruhe.
BTW - meine Erstreparatur hatte ich mit normalem 0,75 Nyfaz-Adern (in 220V-Kabeln verwendet) provisorisch gemacht - die hielt über 2 Jahre ohne Ausfall, sah nur leider einfach besch.... aus, und nur deswegen habe ich sie vor wenigen Wochen gegen die o.g. Kabel ausgetauscht.
Meine Meinung: Hier geht Zweckmässigkeit vor Original-Look. Punkt.
Und die Kosten - na, 4,40 EUR für 2m (ist mehr als genug) und ein Nachmittag Arbeit.
Überleg's Dir.
Gruss!
H
lli
ich weiss zwar nicht, mit was und wie Du bereits 2x geflickt hast, aber zu dem Angebot Deines

Warum willst Du viel Geld in zwei "neue" Kabelbäume investieren, deren Bauart und Anfälligkeit die selbe ist, wie die existierenden???


Nee, nee, hole Dir die bereits oft angesprochenen Ölflex-Kabel von Conrad, die sind bei weitem flexibler und daher haltbarer.
Und auch wenn die nur 7 Adern haben, leg einfach eine Extra-Silikonkabel-Ader aussen parallel und Du hast Ruhe.
BTW - meine Erstreparatur hatte ich mit normalem 0,75 Nyfaz-Adern (in 220V-Kabeln verwendet) provisorisch gemacht - die hielt über 2 Jahre ohne Ausfall, sah nur leider einfach besch.... aus, und nur deswegen habe ich sie vor wenigen Wochen gegen die o.g. Kabel ausgetauscht.
Meine Meinung: Hier geht Zweckmässigkeit vor Original-Look. Punkt.
Und die Kosten - na, 4,40 EUR für 2m (ist mehr als genug) und ein Nachmittag Arbeit.
Überleg's Dir.
Gruss!
H
