Radmuldentank bei Autogasumrüstung (LPG)?
#10
Moin Walter!

In Düsseldorf genießt, wie ich bei "autogas4you" mitbekommen habe, der Herr Hemp www.kfz-hemp.de einen sehr guten Ruf. Ob er sich mit Venturis beschäftigt weiß ich nicht...aber fragen kostet ja nüschtZwinker

Der Tank ist 40L brutto. Ich weiß aber nicht ob deine Radmulde (wo das Notrad drin liegen würde) das hergibt. Wenn du noch ein strehendes Reserverad hast sieht deine Reserveradmulde, die eigentlich keine ist, anders aus. Demontier mal die verkleidung und mach ein Bild oder frag den Profi. Oder jemand hier kennt den Unterschied der Mulden!

Das ne Venturi die Lebensdauer herabsetzt hab ich auch noch nie gehört...nur Venturis sind etwas Backfire-gefährdet und durch die Verengung im Ansuagtrakt ist etwas Leistungsverlust, sofern man sensibel genug ist, zu spüren Huh

V-SIXNinja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Radmuldentank bei Autogasumrüstung (LPG)? - von V-Six - 21.07.2006, 07:09
RE: Radmuldentank bei Autogasumrüstung (LPG)? - von rol@nd - 25.07.2006, 16:03
RE: Radmuldentank bei Autogasumrüstung (LPG)? - von rol@nd - 31.07.2006, 08:50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste