03.08.2006, 22:35
Moin greenflash,
meine Frage wäre, ob auf den Schächten bei Euch überhabt noch Deckel drauf sind. Am Ende sind die von marodierenden Stahl-Klau-Banden entwendet und beim Schrotthändler verhökert worden...
Im Ernst: Du fährst mit einer angebrochenen Felge durch die Gegend?!
Ziemlich gewagt, oder?
Zum Geräusch als solches: Hat Dein Wagen eine Tieferlegung? Bei Federwegen nahe Null gehen halt auch kleine Schläge bis in die Wirbelsäule.
Nach 230.000 Kilometern können auch die Stoßdämpfer am Ende sein. Bei diversen Werkstätten wie z.B. ATU oder Pitstop kann man das Fahrwerk für kleines Geld prüfen lassen.
Falls Du selber erst schauen willst: Heb den Wagen vorne mal an und rüttle am Rad. So kann man eventuell einem defekten Radlager etc. auf die Schliche kommen. Und bei der Gelegenheit, wenn der Wagen eh schon aufgebockt ist: wechsle das kaputte Rad!
Gruß
Michael
meine Frage wäre, ob auf den Schächten bei Euch überhabt noch Deckel drauf sind. Am Ende sind die von marodierenden Stahl-Klau-Banden entwendet und beim Schrotthändler verhökert worden...

Im Ernst: Du fährst mit einer angebrochenen Felge durch die Gegend?!

Ziemlich gewagt, oder?
Zum Geräusch als solches: Hat Dein Wagen eine Tieferlegung? Bei Federwegen nahe Null gehen halt auch kleine Schläge bis in die Wirbelsäule.
Nach 230.000 Kilometern können auch die Stoßdämpfer am Ende sein. Bei diversen Werkstätten wie z.B. ATU oder Pitstop kann man das Fahrwerk für kleines Geld prüfen lassen.
Falls Du selber erst schauen willst: Heb den Wagen vorne mal an und rüttle am Rad. So kann man eventuell einem defekten Radlager etc. auf die Schliche kommen. Und bei der Gelegenheit, wenn der Wagen eh schon aufgebockt ist: wechsle das kaputte Rad!

Gruß
Michael