11.10.2006, 18:57
Nabend !
Die Autobatterien die heute eingesetzt wird ist wartungsfrei. Da muss kein Wasser oder Schwefelsäure mehr nachgefüllt werden. Meine hat glaube ich gar keine keine Stopfen mehr.
Wenn sie dann kaputt gehen, dann sehr plötzlich.
Ein Problem stellt ein Laderegler dar, der zu hohe oder zu niedrige Spannung zur Ladung der Batterie verwendet:
Zu Hoch bedeutet, dass zu viel Gas (Wasserstoff & Sauerstoff) (aus dem Wasser) erzeugt wird, was durch das Ventil entweicht und der Batterie dann fehlt. Sie trocknet aus.
Zu wenig bedeutet, dass sie nicht mehr voll wird und die Kapazität sinkt. Dabei lagern sich immer mehr Bleisulfat Kristalle an den Bleielektroden an, die die "aktive Fläche" verkleinern.
Also: wie alt ist Deine Batterie ? ab 6 Jahren kann man schon damit rechnen.
Um deinen Ruhestrom zu messen musst Du alle Sicherungen ziehen und ein Amperemeter in Reihe in den Stromkreis schalten. Danach steckst Du nach und nach die Sicherungen wieder rein und schaust jedesmal auf die Anzeige.
1,8A sind definitiv zu viel. Bei einer Bat mit 66Ah Kapazität wäre die nach 36h ratzeputz leer !
Nun noch eine Bitte von meiner Seite: Versuche Dich an die deutschen Rechtschreibregeln zu halten; incl. Gross- und Kleinschreibung. Lies Dein Posting nochmal durch bevor Du es abschickst. Das ist Höflichkeit und Rücksichtnahme gegenüber den Teilnehmern, die sich die Arbeit machen Dir zu helfen.
Ich rede nicht gerne mit Internet Avataren. Du darfst daher gerne Deinen "Real-Name" mit Schlussformel unter das Posting setzen.
Danke.
Gruss
Thilo
Die Autobatterien die heute eingesetzt wird ist wartungsfrei. Da muss kein Wasser oder Schwefelsäure mehr nachgefüllt werden. Meine hat glaube ich gar keine keine Stopfen mehr.
Wenn sie dann kaputt gehen, dann sehr plötzlich.
Ein Problem stellt ein Laderegler dar, der zu hohe oder zu niedrige Spannung zur Ladung der Batterie verwendet:
Zu Hoch bedeutet, dass zu viel Gas (Wasserstoff & Sauerstoff) (aus dem Wasser) erzeugt wird, was durch das Ventil entweicht und der Batterie dann fehlt. Sie trocknet aus.
Zu wenig bedeutet, dass sie nicht mehr voll wird und die Kapazität sinkt. Dabei lagern sich immer mehr Bleisulfat Kristalle an den Bleielektroden an, die die "aktive Fläche" verkleinern.
Also: wie alt ist Deine Batterie ? ab 6 Jahren kann man schon damit rechnen.
Um deinen Ruhestrom zu messen musst Du alle Sicherungen ziehen und ein Amperemeter in Reihe in den Stromkreis schalten. Danach steckst Du nach und nach die Sicherungen wieder rein und schaust jedesmal auf die Anzeige.
1,8A sind definitiv zu viel. Bei einer Bat mit 66Ah Kapazität wäre die nach 36h ratzeputz leer !

Nun noch eine Bitte von meiner Seite: Versuche Dich an die deutschen Rechtschreibregeln zu halten; incl. Gross- und Kleinschreibung. Lies Dein Posting nochmal durch bevor Du es abschickst. Das ist Höflichkeit und Rücksichtnahme gegenüber den Teilnehmern, die sich die Arbeit machen Dir zu helfen.
Ich rede nicht gerne mit Internet Avataren. Du darfst daher gerne Deinen "Real-Name" mit Schlussformel unter das Posting setzen.
Danke.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.