23.01.2007, 22:03
Hi Thomas,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Cabrio und willkommen im Board!
Thermostat ist hin. Wäre auch meine Diagnose. Hatte ich auch, Symptome identisch.
Tipps meinerseits:
1) Neues Fahrzeug (gebraucht von Unbekannt) = Zahnriemen machen!
2) Wenn Du schon an die Wassergeschichte ranmusst empfehle ich Dir das Spülen des Systems. Kostet 4,99 (Kühlerreinigungsmittel von HOLTS, z.b. bei ATU, o.ä) und 2,5h Arbeit. Lohnt sich! Dein Thermostat ist garantiert nicht nur defekt, sondern auch versifft, wie im Übrigen auch der Heizungswärmetauscher und alles andere im Kühlkreislauf.
3) Wenn Du Zahnriemen machst, dann IMMER auch alle Spannrollen, Wasserpumpe und Thermostat machen. Alles andere fällt unter "selber schuld", denn das ist beim V6 ne Großbaustelle und die sollte man dann nutzen um alle Verbundarbeiten auf einen Rutsch zu erledigen.
4) Entlüften scheint beim V6 schwierig zu sein - ich hatte auch Anfangs Probleme. Nach ein paar Mal habe ich den Dreh jetzt raus. Geh GENAU nach FAQ vor, besonders darauf achten, den Motor nur bei zugeschraubtem Vorratsbehälter zu betreiben, dann klappst auch... Wenns so weit ist - sag bescheid, Dir soll geholfen werden...
5) Richtiges Kühlmittel verwenden. Wenn grün drin ist, wieder grün reinmachen, bei rot rot, bei rosa rosa....
Ansonsten gut spülen (siehe 2) und danach auf G12+ (rosa) umsteigen.
6) Wasser ablassen geht recht einfach an der linken unteren Kante des Kühlers: Dort ist ein Ablaufstutzen mit Ablassschraube... Ist einfacher, als den Zulaufschlauch abzuschrauben
.
Tipps zum "Schrauben":
a) Du brauchst die Fahrzeugfront nicht unbedingt auseinandernehmen um mehr Platz zum Schrauben zu erhalten. Es reicht meistens, die Lüfterkassette abzumontieren. Diese sitzt von innen mit 3 Schrauben am Kühler. Abschrauben, Kabelclippse lösen und zur Seite legen = ca. 10cm mehr Platz für Werkzeug.
b) Falls Du den Riemen abnimmst, brauchst Du ein Spezialwerkzeug zum Fixieren der Nockenwellenräder und (muss nicht sein ist aber besser) einen Dorn zur Arretierung der Kurbelwelle... Wo Du das Werkzeug herbekommst - keine Ahnung. Ich hatte das Glück, mir so ein Werkzeug über jemanden von meiner Arbeitsstelle ausleihen lassen zu können... Vielleicht mal bei VAG fragen.
Viel Erfolg,
Lorenz
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Cabrio und willkommen im Board!
Thermostat ist hin. Wäre auch meine Diagnose. Hatte ich auch, Symptome identisch.
Tipps meinerseits:
1) Neues Fahrzeug (gebraucht von Unbekannt) = Zahnriemen machen!
2) Wenn Du schon an die Wassergeschichte ranmusst empfehle ich Dir das Spülen des Systems. Kostet 4,99 (Kühlerreinigungsmittel von HOLTS, z.b. bei ATU, o.ä) und 2,5h Arbeit. Lohnt sich! Dein Thermostat ist garantiert nicht nur defekt, sondern auch versifft, wie im Übrigen auch der Heizungswärmetauscher und alles andere im Kühlkreislauf.
3) Wenn Du Zahnriemen machst, dann IMMER auch alle Spannrollen, Wasserpumpe und Thermostat machen. Alles andere fällt unter "selber schuld", denn das ist beim V6 ne Großbaustelle und die sollte man dann nutzen um alle Verbundarbeiten auf einen Rutsch zu erledigen.
4) Entlüften scheint beim V6 schwierig zu sein - ich hatte auch Anfangs Probleme. Nach ein paar Mal habe ich den Dreh jetzt raus. Geh GENAU nach FAQ vor, besonders darauf achten, den Motor nur bei zugeschraubtem Vorratsbehälter zu betreiben, dann klappst auch... Wenns so weit ist - sag bescheid, Dir soll geholfen werden...
5) Richtiges Kühlmittel verwenden. Wenn grün drin ist, wieder grün reinmachen, bei rot rot, bei rosa rosa....

6) Wasser ablassen geht recht einfach an der linken unteren Kante des Kühlers: Dort ist ein Ablaufstutzen mit Ablassschraube... Ist einfacher, als den Zulaufschlauch abzuschrauben

Tipps zum "Schrauben":
a) Du brauchst die Fahrzeugfront nicht unbedingt auseinandernehmen um mehr Platz zum Schrauben zu erhalten. Es reicht meistens, die Lüfterkassette abzumontieren. Diese sitzt von innen mit 3 Schrauben am Kühler. Abschrauben, Kabelclippse lösen und zur Seite legen = ca. 10cm mehr Platz für Werkzeug.
b) Falls Du den Riemen abnimmst, brauchst Du ein Spezialwerkzeug zum Fixieren der Nockenwellenräder und (muss nicht sein ist aber besser) einen Dorn zur Arretierung der Kurbelwelle... Wo Du das Werkzeug herbekommst - keine Ahnung. Ich hatte das Glück, mir so ein Werkzeug über jemanden von meiner Arbeitsstelle ausleihen lassen zu können... Vielleicht mal bei VAG fragen.
Viel Erfolg,
Lorenz
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.