Fragen zu Bremsscheiben / Hersteller
#25
Hallo Rainer,

ist ganz einfach, man nimmt sich ein möglichst rauhes Schleifpapier und eine ebene Unterlage, sowie feste Handschuhe. Dann schleift man die Bremsklötze einfach ab. Die Kanten sollte man leicht brechen. Wenn schon alles ausgebaut ist so gut wie möglich reinigen und die Auflagepunkte und Rückenfläche der Bremsbeläge mit Kupferpaste leicht einstreichen.

Es kann unter Umständen was nutzen. So eine Verglasung entsteht imho durch eine Überhitzung und kann nicht mehr "weggebremst" werden. Darunter sollte der Bremsbelag wieder ganz normal sein.

Allerdings neue Scheiben würde ich nur mit neuen Bremsbelägen betreiben. Deine IDee ist gut für zwischendurch um den Schmodder wegzumachen.

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Bremse] Welchen Hersteller für Bremsschläuche gute Qualität denis76 8 5.006 04.03.2025, 12:49
Letzter Beitrag: neupier
  Bester Hersteller für Domlager? Ray 1 4.284 23.08.2021, 21:34
Letzter Beitrag: clusterix
  Welche Bremsscheiben Empfehlungen Audistyledeluxe 5 5.457 03.11.2020, 00:09
Letzter Beitrag: salador
  [Federn] Suche nach dem Hersteller meiner Federn Heili17 1 3.225 09.06.2020, 12:28
Letzter Beitrag: Heili17
  ABE für EBC Bremsscheiben Freifahrtschein 1 2.712 04.12.2019, 17:13
Letzter Beitrag: ManuelL
Music Aktuell gute Bremsscheiben gelocht ? Audistyledeluxe 5 4.064 06.08.2018, 14:54
Letzter Beitrag: GALY
  Bilder von 60/40 Fahrwerk mit Angabe zum Hersteller gesucht ChrisCabrio 4 4.955 12.10.2017, 21:19
Letzter Beitrag: ChrisCabrio
  Fragen zu Felgen auf Audi 80 Cabrio Bj. 95 Joker04 7 9.099 18.04.2017, 13:14
Letzter Beitrag: Maikelno1
  [Bremse] Bremsscheiben/Klötze DirkM 13 9.635 10.03.2017, 08:22
Letzter Beitrag: salador
  RH ZW1 umschüsseln. Fragen dazu serkan 0 2.339 31.08.2016, 21:52
Letzter Beitrag: serkan



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste