04.03.2007, 12:24
Hallo Rainer,
ist ganz einfach, man nimmt sich ein möglichst rauhes Schleifpapier und eine ebene Unterlage, sowie feste Handschuhe. Dann schleift man die Bremsklötze einfach ab. Die Kanten sollte man leicht brechen. Wenn schon alles ausgebaut ist so gut wie möglich reinigen und die Auflagepunkte und Rückenfläche der Bremsbeläge mit Kupferpaste leicht einstreichen.
Es kann unter Umständen was nutzen. So eine Verglasung entsteht imho durch eine Überhitzung und kann nicht mehr "weggebremst" werden. Darunter sollte der Bremsbelag wieder ganz normal sein.
Allerdings neue Scheiben würde ich nur mit neuen Bremsbelägen betreiben. Deine IDee ist gut für zwischendurch um den Schmodder wegzumachen.
ist ganz einfach, man nimmt sich ein möglichst rauhes Schleifpapier und eine ebene Unterlage, sowie feste Handschuhe. Dann schleift man die Bremsklötze einfach ab. Die Kanten sollte man leicht brechen. Wenn schon alles ausgebaut ist so gut wie möglich reinigen und die Auflagepunkte und Rückenfläche der Bremsbeläge mit Kupferpaste leicht einstreichen.
Es kann unter Umständen was nutzen. So eine Verglasung entsteht imho durch eine Überhitzung und kann nicht mehr "weggebremst" werden. Darunter sollte der Bremsbelag wieder ganz normal sein.
Allerdings neue Scheiben würde ich nur mit neuen Bremsbelägen betreiben. Deine IDee ist gut für zwischendurch um den Schmodder wegzumachen.
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page

FAQ
