12.03.2007, 19:59
Moin,
also, mein Cab (und das von vielen anderen auch, weil so zumeist ab Werk) hängt auch unbeladen schon leicht nach hinten, wenn man ganz genau hinsieht
!
Bei mir steht (neben ner Menge anderem Mist) folgendes an:
Neue Federn:
Eibach Pro-Kit ( www.eibach.de ), Cab liegt dann ca. 3 cm tiefer (entspricht der Teilbeladung bei Serie, max. Tiefe auch bei voller Beladung wie Serie) Quelle: Teilgutachten. Vorteil: Soll sehr guten Restkomfort bieten. Da die Federn an der Starr-Achse hinten Progressiv sind, ist ein etwas geschmeidigeres Ansprechverhalten zu erwarten, ohne dass das Cab hinten in die Knie geht. Kosten z.B. bei www.stg-gmbH.com 219,-.
Dazu empfiehlt sich das "SpringDistanceKit" von Weitec (gehören zu KW) ( www.weitec.de ). So um die 50,-. Wird zwischen Cab und Feder hinten als Distanzstück gebaut. Cab kommt dadurch hinten ca. 2 cm wieder höher. Wenn Dich nur Optik interessiert, würd das alleine schon reichen.
Also, die Federn (mit Dämpfer logischer Weise) müssen dazu einmal raus. Es bietet sich von daher folgendes an gleich mit zu machen:
Aufnahme (Domlager) der Dämpfer/Federn vorn gegen die Heavy Duty (HD) Variante von Meyle ( www.meyle.com ) zu tauschen. Evtl. auch die hinten, Federteller vorn und hinten auch mal anschauen.
Die Dreiecksquerlenker sind meist auch nicht haltbar und nach 100TKm hin. Evtl. auch gegen Meyle-HD tauschen oder zumindest die Buchsen (machen normal alle 80-100TKm schlapp)da drin gegen die MeyleHD tauschen (ca. 30,-).
Dann hast Du nur einmal die Arbeitszeit fürs Ein- und Ausbauen bzw. die Fahrwerksvermessung.
Über neue Dämpfer würd ich auch mal nachdenken, besonders bei Tieferlegungsfedern, da sich die alten meist auf einer Höhe eingearbeitet haben und nicht unbeding volle Leistung auf der neuen Arbeitshöhe liefern (auch wenn´s Cab nach Fahrbahnunebenheiten tief eintaucht und dann gern noch ne Runde nachschwinkt, sind die Dämpfer zumeist nicht mehr top).
Ich bin mit dem Serienfahrwerk eh unzufrieden: Federn zu hart (Gullydeckel werden stoßig weitergereicht) und Dämpfer (wie beschrieben) zu lasch.
Hab selbst lange Gesucht und nun muss /soll es bald losgehen. Will gern Sportlichkeit ohne auf Komfort zu verzichten...
also, mein Cab (und das von vielen anderen auch, weil so zumeist ab Werk) hängt auch unbeladen schon leicht nach hinten, wenn man ganz genau hinsieht
!Bei mir steht (neben ner Menge anderem Mist) folgendes an:
Neue Federn:
Eibach Pro-Kit ( www.eibach.de ), Cab liegt dann ca. 3 cm tiefer (entspricht der Teilbeladung bei Serie, max. Tiefe auch bei voller Beladung wie Serie) Quelle: Teilgutachten. Vorteil: Soll sehr guten Restkomfort bieten. Da die Federn an der Starr-Achse hinten Progressiv sind, ist ein etwas geschmeidigeres Ansprechverhalten zu erwarten, ohne dass das Cab hinten in die Knie geht. Kosten z.B. bei www.stg-gmbH.com 219,-.
Dazu empfiehlt sich das "SpringDistanceKit" von Weitec (gehören zu KW) ( www.weitec.de ). So um die 50,-. Wird zwischen Cab und Feder hinten als Distanzstück gebaut. Cab kommt dadurch hinten ca. 2 cm wieder höher. Wenn Dich nur Optik interessiert, würd das alleine schon reichen.
Also, die Federn (mit Dämpfer logischer Weise) müssen dazu einmal raus. Es bietet sich von daher folgendes an gleich mit zu machen:
Aufnahme (Domlager) der Dämpfer/Federn vorn gegen die Heavy Duty (HD) Variante von Meyle ( www.meyle.com ) zu tauschen. Evtl. auch die hinten, Federteller vorn und hinten auch mal anschauen.
Die Dreiecksquerlenker sind meist auch nicht haltbar und nach 100TKm hin. Evtl. auch gegen Meyle-HD tauschen oder zumindest die Buchsen (machen normal alle 80-100TKm schlapp)da drin gegen die MeyleHD tauschen (ca. 30,-).
Dann hast Du nur einmal die Arbeitszeit fürs Ein- und Ausbauen bzw. die Fahrwerksvermessung.
Über neue Dämpfer würd ich auch mal nachdenken, besonders bei Tieferlegungsfedern, da sich die alten meist auf einer Höhe eingearbeitet haben und nicht unbeding volle Leistung auf der neuen Arbeitshöhe liefern (auch wenn´s Cab nach Fahrbahnunebenheiten tief eintaucht und dann gern noch ne Runde nachschwinkt, sind die Dämpfer zumeist nicht mehr top).
Ich bin mit dem Serienfahrwerk eh unzufrieden: Federn zu hart (Gullydeckel werden stoßig weitergereicht) und Dämpfer (wie beschrieben) zu lasch.
Hab selbst lange Gesucht und nun muss /soll es bald losgehen. Will gern Sportlichkeit ohne auf Komfort zu verzichten...

FAQ
