14.04.2007, 18:58
fuzzy ist die logik und beschreibung von unscharfen mengen. scharfe mengen sind zb 0 und 1. oder ja und nein.
bei fuzzy gibt es auch etwas dazwischen. zb "ein bißchen".
fuzzy wird in der regelungstechnik verwendet. da zb eine edv nur null oder eins kennt, gibt es bei der fuzzy logic bestimmte - je nach anwendung unterschiedliche- regeln, womit zb eine edv entscheiden kann ob jetzt eher null oder eher eins oder was dazwischen.
ein beispiel sind vollautomatische waschmaschinen. sie ermitteln zb durch den verschmutzungsgrad , der wäschemenge und des angeforderten Wäscheprogramms, die richtige waschmittelmenge und die wassermenge. die drei kriterien werden durch messwerte ersetzt und fallen in ein bestimmtes regel raster und daraus wiederum einen wert zu bilden.
da der temperatur regler oder fühler warscheinlich nach so einer logic handelt oder anzeigt wird wohl der begriff fuzzy mit im namen dieses dinges integriert worden sein.
sehr interessantes thema übrigens diese logic, gibt es auch eine wiki drüber!
mfg
bei fuzzy gibt es auch etwas dazwischen. zb "ein bißchen".
fuzzy wird in der regelungstechnik verwendet. da zb eine edv nur null oder eins kennt, gibt es bei der fuzzy logic bestimmte - je nach anwendung unterschiedliche- regeln, womit zb eine edv entscheiden kann ob jetzt eher null oder eher eins oder was dazwischen.
ein beispiel sind vollautomatische waschmaschinen. sie ermitteln zb durch den verschmutzungsgrad , der wäschemenge und des angeforderten Wäscheprogramms, die richtige waschmittelmenge und die wassermenge. die drei kriterien werden durch messwerte ersetzt und fallen in ein bestimmtes regel raster und daraus wiederum einen wert zu bilden.
da der temperatur regler oder fühler warscheinlich nach so einer logic handelt oder anzeigt wird wohl der begriff fuzzy mit im namen dieses dinges integriert worden sein.
sehr interessantes thema übrigens diese logic, gibt es auch eine wiki drüber!
mfg