17.04.2007, 12:17
Hallo,
bzgl. der Tieflaufautomatik gab es hier schon mal einen ausführlichen Thread (oder soll ich besser sagen ein ausführliches Streitgespräch)?
Wenn es wirklich im Laufe der Modellpflege geändert wurde, könnte bei Dir evtl. im Rahmen einer Reparatur / Instandsetzung ein anderes Steuergerät eingebaut worden sein.
Ich bleibe dabei, dass in der laufenden Produktion eines Massenfahrzeuges (dazu zähle ich auch das Audi Cabriolet) keine alten Lagerbestände an Teilen verbaut wurden. Stell Dir mal vor, Du bestellst anhand eines aktuelles Kataloges (Stand 01/1996 gab es ein neues Exemplar). In diesem wird auf die Neuerungen wie DE-Scheinwerfer, geschlossene Kopfstützen, bei einigen Motorisierungen geänderte Frontschürzen etc. hingewiesen und Du würdest anschließend das "alte" Modell ohne diese Änderungen bekommen. Das funktioniert so nicht. Auch hält sich Audi bei technischen Änderungen an die geänderten Bauteile, um den Werkstätten die Ersatzteilbestellung nicht zu erschweren. Stell Dir mal nach einer Beschädigung vor, dass eine Audi-Werkstatt für ein Cabrio ab 1996 einen neuen Scheinwerfer bestellt (DE, wie dann Serie) und nachher beim Verbau stellt sich raus, dass die andere Seite noch über den "normalen" Halogenscheinwerfer verfügt ...
Bei Audi ist bestimmt nichts unmöglich, trotzdem bleibe ich dabei!
bzgl. der Tieflaufautomatik gab es hier schon mal einen ausführlichen Thread (oder soll ich besser sagen ein ausführliches Streitgespräch)?

Wenn es wirklich im Laufe der Modellpflege geändert wurde, könnte bei Dir evtl. im Rahmen einer Reparatur / Instandsetzung ein anderes Steuergerät eingebaut worden sein.
Ich bleibe dabei, dass in der laufenden Produktion eines Massenfahrzeuges (dazu zähle ich auch das Audi Cabriolet) keine alten Lagerbestände an Teilen verbaut wurden. Stell Dir mal vor, Du bestellst anhand eines aktuelles Kataloges (Stand 01/1996 gab es ein neues Exemplar). In diesem wird auf die Neuerungen wie DE-Scheinwerfer, geschlossene Kopfstützen, bei einigen Motorisierungen geänderte Frontschürzen etc. hingewiesen und Du würdest anschließend das "alte" Modell ohne diese Änderungen bekommen. Das funktioniert so nicht. Auch hält sich Audi bei technischen Änderungen an die geänderten Bauteile, um den Werkstätten die Ersatzteilbestellung nicht zu erschweren. Stell Dir mal nach einer Beschädigung vor, dass eine Audi-Werkstatt für ein Cabrio ab 1996 einen neuen Scheinwerfer bestellt (DE, wie dann Serie) und nachher beim Verbau stellt sich raus, dass die andere Seite noch über den "normalen" Halogenscheinwerfer verfügt ...
Bei Audi ist bestimmt nichts unmöglich, trotzdem bleibe ich dabei!

Gruß Kai
![[Bild: Audi.jpg]](http://www.weddingcars.de/Bilder/Signatur/Audi.jpg)