18.06.2007, 22:55
Hi,
finde das ne gut Idee.
Frage ist wie das Schloß aufgebaut ist, wenn der Mechanismus von innen ohne Schlüssel beweglich ist kein Problem.
Druckdose aus ner Tür vom Schrotti - Druckschlauch anzapfen - drei Kabel paralell zum Beifahrertürschloß -- fertig.
ansonsten fiele die manuelle Funktion mit dem Schlüssel weg - von außen ist das Schloß dann nur ne Attrappe.
Wollte die Tage eh was schaun beim Verwehrter, mal sehn ob er ein altes Fach hat. Die Druckdose aus der Tür sicher.
@lemmy, Schloßumbau geht m.M. immer aber is ne riesen fummelei - hab das am Kofferaumschloß versucht und aufgegeben.
Gruß Armin
finde das ne gut Idee.
Frage ist wie das Schloß aufgebaut ist, wenn der Mechanismus von innen ohne Schlüssel beweglich ist kein Problem.
Druckdose aus ner Tür vom Schrotti - Druckschlauch anzapfen - drei Kabel paralell zum Beifahrertürschloß -- fertig.
ansonsten fiele die manuelle Funktion mit dem Schlüssel weg - von außen ist das Schloß dann nur ne Attrappe.
Wollte die Tage eh was schaun beim Verwehrter, mal sehn ob er ein altes Fach hat. Die Druckdose aus der Tür sicher.
@lemmy, Schloßumbau geht m.M. immer aber is ne riesen fummelei - hab das am Kofferaumschloß versucht und aufgegeben.
Gruß Armin
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />