25.07.2007, 15:37
Hallo Leute,
wie ich ja schon angekündigt habe, möchte ich nun auch Vollzug melden.
Ja, der Bordcomputer ist drin -> Danke an Holli69 für Deine Aufmunterung den BC zu „zerschneiden“ und den Telefon-Support.
Hab’ zwar einiges an Schweißperlen gehabt, aber es ging. Bilder hab ich auch gemacht und werde sie demnächst mal hier einstellen, vielleicht für die Generationen nach mir, die das gleiche machen wollen (Denke da an so was ähnliches wie eine Einbauanleitung).
Aber:
Nun, leider funktioniert der BC noch nicht so wie er soll.
Dies heißt, BC-Adapter lt. Meckisfaq hab ich gebaut, aber der Momentanverbrauch, der Durchschnittsverbrauch und der verbrauchte Kraftstoff wird nicht angezeigt; alles andere wie Fahrzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit perfekt; Restkilometeranzeige noch nicht so ganz, da dafür das Durchschnittsverbrauchs-Signal fehlt. Ich hab mich über dieses Thema auch schon an Maveric (hatte auch einen BC in seinen Diesel eingebaut) gewendet, aber er konnte mir da leider auch nicht weiterhelfen.
Also, BC-Adapter habe ich noch mal auf kalte Lötstellen überprüft, habe die Werte gemessen die an den BC geliefert werden sollen, hab den Pin am Motorsteuergerät gefunden und hab auch Pin 10 am BC noch mal gecheckt – alles passt. Folglich müsste also der BC defekt sein, das ich mir aber nicht vorstellen kann, denn bei meinem Freund hat dieser ja ohne Probleme funktioniert. Außerdem funktioniert ja auch die Restkilometeranzeige, wenn auch nicht perfekt; soll heißen: Wenn ich die Batterie abklemme und nach einiger Zeit wieder anklemme zeigt mir der BC eine Restreichweite, die während der Fahrt langsam steigt; beim Gasgeben abfällt, im Stand konstant bleibt und im Schubbetrieb oder bei gleichmäßigen Dahincruisen wieder steigt. Von daher wäre ja alles perfekt, nur steigt sie unaufhörlich langsam bis auf 2.000 Restkilometer; ab da macht sie auch keine Anstalten, sich wieder zu verändern. Nur wenn ich wieder das Spiel mit dem ab- und anklemmen der Batterie vollziehe, fängt die Restweite erneut ihr Spiel von vorne an; hat aber auch einen anderen Anfangswert (ist auch logisch weil weniger Treibstoff im Tank). Den BC hatte ich auf den korrekten Tankinhalt geeicht bzw. eingestellt.
So und nun seid ihr dran. Ich bin mit meinem „Latein“ fertig.
Eine kleine Modifikation musste ich beim Bau des BC-Adapters allerdings vornehmen. Ein Widerstand ist lt. Meckisfaq ein Kohleschichtwiderstand mit ½ Watt und ich habe einen Metallschichtwiderstand mit 0,6 Watt eingebaut, die 1,5 KOhm blieben aber gleich. Den Kohlewiderstand gibt es bei Conrad nicht mehr einzeln, sondern nur in einer 100er Packung; deshalb umgerüstet auch auf Metallschichtwiderstand. Aber das kann es doch nicht sein? Dann würde ja evtl. der Wert (2,13 Volt von mir gemessen) an den BC nicht funktionieren.
Damit Ihr wisst, von was ich spreche -> hier mal ein Link
Hat nun einer von Euch einen Tipp für mich, wo ich noch suchen, messen und evtl. was verändern kann? Wie gesagt, ich bin mit meinem „Latein“ am Ende und bekomm schon richtig Kopfschmerzen, wenn ich nur darüber nachdenke.
Danke
wie ich ja schon angekündigt habe, möchte ich nun auch Vollzug melden.

Ja, der Bordcomputer ist drin -> Danke an Holli69 für Deine Aufmunterung den BC zu „zerschneiden“ und den Telefon-Support.

Aber:
Nun, leider funktioniert der BC noch nicht so wie er soll.

Also, BC-Adapter habe ich noch mal auf kalte Lötstellen überprüft, habe die Werte gemessen die an den BC geliefert werden sollen, hab den Pin am Motorsteuergerät gefunden und hab auch Pin 10 am BC noch mal gecheckt – alles passt. Folglich müsste also der BC defekt sein, das ich mir aber nicht vorstellen kann, denn bei meinem Freund hat dieser ja ohne Probleme funktioniert. Außerdem funktioniert ja auch die Restkilometeranzeige, wenn auch nicht perfekt; soll heißen: Wenn ich die Batterie abklemme und nach einiger Zeit wieder anklemme zeigt mir der BC eine Restreichweite, die während der Fahrt langsam steigt; beim Gasgeben abfällt, im Stand konstant bleibt und im Schubbetrieb oder bei gleichmäßigen Dahincruisen wieder steigt. Von daher wäre ja alles perfekt, nur steigt sie unaufhörlich langsam bis auf 2.000 Restkilometer; ab da macht sie auch keine Anstalten, sich wieder zu verändern. Nur wenn ich wieder das Spiel mit dem ab- und anklemmen der Batterie vollziehe, fängt die Restweite erneut ihr Spiel von vorne an; hat aber auch einen anderen Anfangswert (ist auch logisch weil weniger Treibstoff im Tank). Den BC hatte ich auf den korrekten Tankinhalt geeicht bzw. eingestellt.
So und nun seid ihr dran. Ich bin mit meinem „Latein“ fertig.

Eine kleine Modifikation musste ich beim Bau des BC-Adapters allerdings vornehmen. Ein Widerstand ist lt. Meckisfaq ein Kohleschichtwiderstand mit ½ Watt und ich habe einen Metallschichtwiderstand mit 0,6 Watt eingebaut, die 1,5 KOhm blieben aber gleich. Den Kohlewiderstand gibt es bei Conrad nicht mehr einzeln, sondern nur in einer 100er Packung; deshalb umgerüstet auch auf Metallschichtwiderstand. Aber das kann es doch nicht sein? Dann würde ja evtl. der Wert (2,13 Volt von mir gemessen) an den BC nicht funktionieren.
Damit Ihr wisst, von was ich spreche -> hier mal ein Link
Hat nun einer von Euch einen Tipp für mich, wo ich noch suchen, messen und evtl. was verändern kann? Wie gesagt, ich bin mit meinem „Latein“ am Ende und bekomm schon richtig Kopfschmerzen, wenn ich nur darüber nachdenke.

Danke
Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

