25.07.2007, 23:07
Hallo Maveric, Hallo @ all,
es gibt was neues von der Front.
Erst mal danke für Deine Vorschläge, hat aber leider alles nichts gebracht und einen anderen BC hab ich leider auch nicht zur Verfügung.
Also was hab ich gemacht?
Kabel vom LSS abgesteckt und nur Verbrauchssignal an BC drangelassen brachte auch nichts. BC hat einfach kein Signal über die Verbrauchswerte bekommen.
Nun hab ich wieder das KI ausgebaut und mir den BC genauer angeschaut; aber was soll ich sagen: Platine bis auf das Abtrennen der Kontrollleuchteneinheit alles i. O.
Elektronik? Nun ich bin kein Elektroniker, aber es schaut alles ganz gut aus, es wurde auch keine Leiterbahn beschädigt. Somit denke ich, ist alles o.k.
Was mir aber auf fiel, ist so ein komisches Teil am BC
http://picasaweb.google.com/Bayerndiesel...9967846194
Kann mir einer dazu etwas sagen?
Nun was hab ich gemacht. Ich hab dieses Teil, nennen wir es mal Drahtbrücke ausgebaut und ein paar Runden gedreht. Folgendes Ergebnis kam zu Tage (hoffe Ihr könnt die Tabelle lesen).
Fahrten mit BC-Adapter:
Momentanverbrauch/verbrauchte Liter/Durchschnittsverbrauch
Drahtbrücke
original eingebaut 0,0 / 0,0 / 0,0
verkehrt eingebaut 0,0 / 0,0 / 0,0
ausgebaut 85,0/ 0,0 /85,1
Führte alles nicht zu einem befriedigenden Ergebnis
, daraufhin hab ich den BC-Adapter stillgelegt und gelbes Kabel vom Pin 10 des BC direkt mit dem Motorsteuergerät verbunden
Fahrten ohne BC-Adapter:
Momentanverbrauch/verbrauchte Liter/Durchschnittsverbrauch
Drahtbrücke
ausgebaut 2,0 / 0,0 / 15,6
original eingebaut 0 - 51,9 / 0,3 / 14,5
Hier schwankte der Momentanverbrauch sehr; beim Gasgeben niedriger Wert, im Schubbetrieb hoher Wert, beim Dahingleiten normaler Wert
Verkehrt eingebaut normal / normal / normal
Hier ist aber die Restkilometeranzeige rapide in den Keller gefallen und bleibt dort auch relativ konstant (von über 1000 km auf 440 km bei fast vollem Tank).
(Original eingebaut heißt, Nase nach unten; verkehrt eingebaut heißt, Nase nach oben)
Somit kann ich ausschließen, dass der BC kaputt sein könnte.
Ich kann natürlich noch nicht sagen, ob dies wirklich normale Werte sind; für mich würden sie aber momentan Sinn machen. Meiner Meinung nach ist dieses komische "Ding" der Schlüssel zur Lösung.
http://picasaweb.google.com/Bayerndiesel...8557780802 und http://picasaweb.google.com/Bayerndiesel...1442682706
Nun meine Fragen dazu:
Kann es sein, dass man hiermit evtl. auch ohne BC-Adapter ordentliche Werte geliefert bekommt?
Wie sieht diese „Drahtbrücke“ bei Dir/Euch aus?
Kannst Du/Könnt Ihr dies mal mit der Drahtbrücke bei Dir/Euch vergleichen, insbesondere die Pinbelegung?
Ich weiß, Fragen über Fragen. Wäre schön wenn Du (Ihr) sie mir beantworten könntest.

Danke
es gibt was neues von der Front.

Erst mal danke für Deine Vorschläge, hat aber leider alles nichts gebracht und einen anderen BC hab ich leider auch nicht zur Verfügung.

Also was hab ich gemacht?
Kabel vom LSS abgesteckt und nur Verbrauchssignal an BC drangelassen brachte auch nichts. BC hat einfach kein Signal über die Verbrauchswerte bekommen.
Nun hab ich wieder das KI ausgebaut und mir den BC genauer angeschaut; aber was soll ich sagen: Platine bis auf das Abtrennen der Kontrollleuchteneinheit alles i. O.
Elektronik? Nun ich bin kein Elektroniker, aber es schaut alles ganz gut aus, es wurde auch keine Leiterbahn beschädigt. Somit denke ich, ist alles o.k.
Was mir aber auf fiel, ist so ein komisches Teil am BC
http://picasaweb.google.com/Bayerndiesel...9967846194
Kann mir einer dazu etwas sagen?
Nun was hab ich gemacht. Ich hab dieses Teil, nennen wir es mal Drahtbrücke ausgebaut und ein paar Runden gedreht. Folgendes Ergebnis kam zu Tage (hoffe Ihr könnt die Tabelle lesen).
Fahrten mit BC-Adapter:
Momentanverbrauch/verbrauchte Liter/Durchschnittsverbrauch
Drahtbrücke
original eingebaut 0,0 / 0,0 / 0,0
verkehrt eingebaut 0,0 / 0,0 / 0,0
ausgebaut 85,0/ 0,0 /85,1
Führte alles nicht zu einem befriedigenden Ergebnis

Fahrten ohne BC-Adapter:
Momentanverbrauch/verbrauchte Liter/Durchschnittsverbrauch
Drahtbrücke
ausgebaut 2,0 / 0,0 / 15,6
original eingebaut 0 - 51,9 / 0,3 / 14,5
Hier schwankte der Momentanverbrauch sehr; beim Gasgeben niedriger Wert, im Schubbetrieb hoher Wert, beim Dahingleiten normaler Wert
Verkehrt eingebaut normal / normal / normal
Hier ist aber die Restkilometeranzeige rapide in den Keller gefallen und bleibt dort auch relativ konstant (von über 1000 km auf 440 km bei fast vollem Tank).
(Original eingebaut heißt, Nase nach unten; verkehrt eingebaut heißt, Nase nach oben)
Somit kann ich ausschließen, dass der BC kaputt sein könnte.

http://picasaweb.google.com/Bayerndiesel...8557780802 und http://picasaweb.google.com/Bayerndiesel...1442682706
Nun meine Fragen dazu:
Kann es sein, dass man hiermit evtl. auch ohne BC-Adapter ordentliche Werte geliefert bekommt?
Wie sieht diese „Drahtbrücke“ bei Dir/Euch aus?
Kannst Du/Könnt Ihr dies mal mit der Drahtbrücke bei Dir/Euch vergleichen, insbesondere die Pinbelegung?
Ich weiß, Fragen über Fragen. Wäre schön wenn Du (Ihr) sie mir beantworten könntest.



Danke
Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

