Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut?
#16
Holli69 schrieb:er wird dir auch nicht so einen Quark erzählen, das du im oberen Bereich dann 192 PS haben wirstUuups..
Gruss,Holli

Hi Holli!
Danke für den Tip. Also, ich tanke sowieso 98 Oktan, da er mit 95 doch etwas zäher läuft und ich dann gut 0,5 Liter mehr brauche. Das kommt preislich aufs Selbe raus Zwinker . Werd da aber nochmal fragen, ob 98 Oktan danach zwingend sind. Für die vollen 192 PS denke ich mal, ja.

Wg der 2 Leistungstufen:
Es wird der Chip einmal mit der Software vom reinen "Eco-Tuning" bestückt (=+5 PS und 6 Nm und ca. 17% weniger Verbrauch im Stadtverkehr).
Zusätzlich kommt noch die Software vom "Chiptuning" drauf (=+18 PS und 15 Nm).
Wird das Gaspedal in den ersten 75% getreten, dann nutzt das STG die Eco-Software, tritt man das Gaspedal dann weiter durch, nutzt das STG die Chip-Software. Zumindest hat man mir das so gesagt Dry . Dadurch soll eben beides möglich sein...

Dann sollte sich das Auto zu 95% im Eco-Modus fahren lassen und wenn man die volle Leistung braucht, dann eben mit den 192 PS in den letzen 25%. Dazu soll mehr Drehmoment früher anliegen.
Das beim Saugmotor nicht viel geht ist mir klar und reines Chiptuning würde ich auch nicht machen. Zu teuer für das bißchen mehr Leistung und "nur" 0,7 bis 1 Liter weniger Verbrauch rechnen sich nicht so wirklich.

Aber wenn beides geht, dann hab ich die Kosten nach 2 bis 2,5 Jahren wieder raus, statt nach einem Jahr bei nur Eco. Wer auf das TÜV-Gutachten verzichtet und die Mitteilung bei der Zulassungstelle und Versicherung "vegißt" ja sogar noch eher. -az2- Allerdings dann ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz. Wobei man das wohl nicht über OBD auslesen kann, sondern wohl schon ans STG muß und das ist ja gut versteckt.

Und ich fahre zwar mal gern schnell, aber meist doch eher recht vorausschauend und gemütlich, so dass das "Eco75" genau das Richtige wäre.

Skeptisch bin ich da auch, aber ich hab´s sowohl auf Sat1 mit nem 530d und 1,7 Liter weniger als auch bei Auto-Motor-Sport auf Vox mit nem Golf V R36 gesehen (ist auch auf der SKN-Homepage bei Medien/Presse und dann rechts auf was klicken, dann erscheinen die TV-Beiträge zum ansehen). 17% Einsparung im Drittelmix ist wohl durchaus realistisch und im Stadverkehr wird wohl grad im Leerlauf viel gespart. Denke, so um die 20% könnten klappen.

Angeblich haben sie schon ein paar 4.0 TDI gemacht und bei sparsamer Fahrweise sind 2,5 L weniger allemal drin Nenene .

@Geri
Ok, dann werd ich mir mal Deine Tips zusammenstellen und die morgen damit löcher, dass die sich mal richtig Mühe geben sollen und drohe bei Erfolg mit weiteren Aufträgen aus dem Bord, so dass die die Software vernünftig abstimmen und speichern sollen. Schließlich bieten sie die Geschichte ja für fast alle Motoren im Cab an Dumdididum ...

OBD fähig bin ich leider nicht..hatte den Kabelkauf und das Downloaden der Software bis jetzt verdrängt, da mir die Daten auch selber nichts sagen Da bin ich aber traurig! ... wenn das alles klappen sollte und jemand hier in HH oder Umgebung entsprechend ausgerüstet ist (Holli?), dann können wir ja gern eine Vorher-Nachher-Vergleichsmessung machen.
Da musst aber sagen, ob im Fahre oder Stehen usw.! Kein Plan von sowas Is dat wirklich so?

Thema Prüfstand. Dazu steht einiges auf der SKN-Homepage...demnach ist die Abweichung doch eher recht groß und dafür nun fast 300,- Euro hinlegen mir zu dumm...wenn ich die 20% an der Tankstelle sehe und die Kiste subjektiv besser geht bzw. etwas mehr Endgeschwindigkeit, dann würde mir das als "Messergebnis" reichen. Von 10% mehr Leistung verspreche ich mir sowieso nichts wirklich merkbares...das Cab ist ja kein Rennwagen. Ich nehm´s nur gern mit Rolleyes .

Anders wäre das beim TDI...der sollte einiges besser gehen, so das sich auch endlich was tut, wenn man das Gaspedal mehr als halb durchtritt und er nicht nur runterschaltet und lauter wird. Dank 255 Reifen, Allrad und Automatik bei 2076 Kg Leergewicht braucht man echt etwas Anlauf, um nen 2.0 TDI mit 140 PS zu überholen, wenn man nicht vorher dicht auffahren will. Und ab 230 Km/h braucht man sehr viel Anlauf, um irgendwann bei 265 Km/h abgeriegelt zu werden, wobei mich das weniger stört. Fehlt nur die Leistungreserve, die man erwartet, wenn man mehr aufs Gas geht. Unten rum geht er ja wirklich gut, mit jetzt schon 650 Nm (1800-2500 U/Min)...nur dann kommt nichts mehr.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut? - von Endkunde - 16.09.2007, 14:42

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motorsteuergerät ausbauen, Schlauch wechseln, innen verölt kleinerfrank 0 286 19.04.2024, 13:07
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  [ABC] Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem diePüppi 4 856 14.04.2024, 12:19
Letzter Beitrag: diePüppi
  Motorsteuergerät tauschen? Roter Baron 1 1.570 24.10.2020, 13:05
Letzter Beitrag: Prinz Valium
Exclamation [NG] Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss Simon K. 16 7.446 10.08.2020, 14:29
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ABC] Welches Automatikgetriebe passt in 2.6l JoeCotty 3 2.524 30.08.2019, 21:27
Letzter Beitrag: blue-elise
  [ADR] Welches Öl für die Servolenkung? ixxi 3 3.152 04.06.2019, 23:11
Letzter Beitrag: Jeremy.Krz
  [ADR] Wo sitzt beim ADR das Motorsteuergerät? Michl85 7 4.260 10.11.2018, 23:43
Letzter Beitrag: Cinderella
  Motorsteuergerät 4A0907473D/K/T JoeCotty 7 5.279 15.07.2018, 19:31
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Welches Getriebelager/Aufhängung Ersatzteilversorgung Burns 4 3.555 05.07.2017, 10:40
Letzter Beitrag: Burns
  Welches Servoöl nachfüllen? condor 1 2.481 08.04.2017, 17:28
Letzter Beitrag: axel69



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste