Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut?
#27
Endkunde schrieb:Es handelt sich also bei dem Tuning um reine Anpassung der Kennlinien im STG.
eigentlich Schade. Es wäre von SKN sehr innovativ gewesen hätte man je nach Gaspedalstellung zwei verschiedene Kennfelder zur Verfügung gehabt.

Zitat:Die Software wird jetzt nicht speziell an mein Cab angepasst, soll aber aus dem PC-Netz von der SKN-Zentrale stammen, wo mal ein AAH auf nem Prüfstand abgestimmt wurde. Reicht das?
Auch schade. Wenn man wirklich was gescheites machen will muss das Auto am Prüfstand abgestimmt werden. Ich erkläre kurz wie das geht: Der Chip wird ausgelötet, der Sockel kommt rein (falls nicht eh schon vorhanden). Dann hat der Chiptuner einen Art Chip mit einem Kabel dran (der aber kein richtiger Chip imho ist). Dieses Kabel führt zu einem Laptop mit dem er "live" das Kennfeld verändern kann "Emulator". Zusätzlich braucht er noch Parameter wie zb. die Auspufftemperatur und den tatsächlichen Lambdawert. Mein 2.8 30V ist zuerst so auf der Straße abgestimmt worden (Genauigkeit ca. 95%), den Rest hat man dann am Prüfstand gemacht. Allerdings war das nicht mehr bei SKN, dazu wäre die Vertretung hier in Wien nicht in der Lage gewesen. War nicht einfach jemanden hier zu finden der das kann.


Zitat:Was die Leistungsteigerung angeht, hat er mir auch wieder gesagt (wie schon beim ersten Besuch), dass man da keine Wunder erwarten sollte, also die 18 PS könnten wohl eng werden. Sind aber nicht ausgeschlossen. SuperPlus sollte aber getankt werden, um die Leistung zu erreichen. Super geht auch, aber dann eben mit weniger Power (wie jetzt ja auch schon).

die 18PS sind Quark. Ohne weitere Änderungen am Motor wird da nicht viel drinnen sein. Wenn er 5-6 PS findet wird es eher der Wahrheit entsprechen. Wären dann 180PS für das Cabrio, halt ich persönlich für ausreichend motorisiert.

I
Zitat:ch hab gefragt, ob der Leistungszuwachs auf nem Prüftstand zu sehen sei und er meinte, wenn man nen guten Prüfstand bei Bosch Wub oder dem ADAC erwischt, dann schon. Natürlich nur bei gleichem Wetter (Temp. und Luft). Allerdings könnte es sein, dass das STG schon so gute 150 Km braucht, bis es sich eingependelt hat und dem Motor alles entlockt. Wie siehst Du das Geri?

Fakt ist, das STG beim AAH ist eine Diva. Oder besser gesagt die originale Software. Warum? Wo sich alle Nachfolgermotoren mit Lamdbalernwerte bei Betriebszuständen "Leerlauf" und "Part" (= Teillast) begnügen, bietet das AAH drei Stufen für "Part" an. Solange man nicht alle drei Stufen (= das komplette Drehzahlband) mehrmals abgefahren ist fehlen dem STG Lernwerte und er kann das Gemisch nicht sofort exakt zuordnen. Vereinfacht gesagt: Es kann tatsächlich dauern bis es korrekt angelernt hat.

Zitat:Das Chiptuning wird nicht über OBD zu erkennen sein.
passt, das reicht mir. Dann noch einen neutralen Chip verbaut (wg. ohne Aufschrift SKN) und die Sache ist gegessen. Wie gesagt, auf Grund der minimalen Mehrleistung, dafür aber in 75% aller Fahrzustände weniger Immissionen kann man nicht wirklich von einer illegalen Sache sprechen. Und solange das Auto bei einem Unfall nicht schwere Mangel aufweist wird auch keiner das STG ausbauen, und womöglich mühsam Kennfelder zu vergleichen (verstehen eh nur sehr wenige wie das funktioniert).

Zitat:was den Preis für das Eco75 (also beide Software-Varianten ) angeht, wenn die nicht die versprochenden 192 PS bzw. mindestens 15 PS mehr erreichen, als jetzt. Dry
Das wäre tatsächlich eine Möglichkeit den Preis im Nachhinein versuchen zu verhandeln. Wenn die erbrachte Leistung nicht entsprechend der Werbung erfüllt worden ist sollte ein Nachlass möglich sein.

btw, ich habe mich (bzw. mein Auto) am Wochenende beobachtet. zu 80% fahre ich bei 2.000 U/min durch die Gegend, Leistung wird kaum abgerufen. Leider fahre ich nicht genug Kilometer im Jahr damit die Rechnung aufgeht, aber eine Überlegung ist es tatsächlich wert. Ich schätze halt er wird den Motor im unteren Drehzahlbereich ziemlich abmagern und die Einspritzzeiten im Rahmen des möglichen zurücknehmen. Wenn du mich fragst solltest du dich unbedingt vorher mit OBD vertraut machen und die Werte vorher auslesen. Dann, nach einiger Zeit nach dem Tuning. Wenn die Lambdalernwerte weit ausserhalb der zulässigen Toleranz für "mager" sind bestünde meiner Meinung nach sogar ein gewisses Gefahrenpotenzial für den Motor. Je nach dem wie sehr der Chiptuner dem Motor den Saft abdreht. Im Prinzip muss dir klar werden dass deine Verbrennung nach dem Chippen heißer abläuft, mageres Gemisch bedeutet heiß, fett kühl. Du solltest also auch imho ein gutes Öl fahren und brav auf die Kerzen achten.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut? - von Geri - 17.09.2007, 13:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motorsteuergerät ausbauen, Schlauch wechseln, innen verölt kleinerfrank 0 742 19.04.2024, 13:07
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  [ABC] Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem diePüppi 4 2.643 14.04.2024, 12:19
Letzter Beitrag: diePüppi
  Motorsteuergerät tauschen? Roter Baron 1 2.109 24.10.2020, 13:05
Letzter Beitrag: Prinz Valium
Exclamation [NG] Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss Simon K. 16 9.336 10.08.2020, 14:29
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ABC] Welches Automatikgetriebe passt in 2.6l JoeCotty 3 3.042 30.08.2019, 21:27
Letzter Beitrag: blue-elise
  [ADR] Welches Öl für die Servolenkung? ixxi 3 3.946 04.06.2019, 23:11
Letzter Beitrag: Jeremy.Krz
  [ADR] Wo sitzt beim ADR das Motorsteuergerät? Michl85 7 5.704 10.11.2018, 23:43
Letzter Beitrag: Cinderella
  Motorsteuergerät 4A0907473D/K/T JoeCotty 7 6.612 15.07.2018, 19:31
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Welches Getriebelager/Aufhängung Ersatzteilversorgung Burns 4 4.532 05.07.2017, 10:40
Letzter Beitrag: Burns
  Welches Servoöl nachfüllen? condor 1 2.833 08.04.2017, 17:28
Letzter Beitrag: axel69



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste