Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut?
#50
Moin!

Auch wenn mein Cab nicht mehr zu chipen ist hat mich diese Thema noch nicht ganz losgelassen und somit habe ich mich auf den Seiten von ABT und Wetterauer umgesehen.

Hierbei handelt sich ja zweifelsfrei um Tuningprodukte, die bei vielen Audihändlern zu beziehen sind bzw. sogar mit der VAG-Garantieverlängerung sich verbinden lassen. Demzufolge also um Tuning, welches die Audis ohne Schäden bei sorgfälltiger Behandlung verkraften, sonst würde keiner eine Garantie dafür anbieten, da es sich niemals für den Anbieter rechnen würde.

Zum einen ist mir aufgefallen, dass diese mit SKN preislich ungefähr gleich liegen zum anderen auch, dass die Leistungsteigerung ebenfalls bei ca. 10 bzw. 20 % liegt. Die Drehmomentwerte sind ebefalls vergleichbar. Von daher halte ich mal das versprochene Potential, was aus dem Motor zu holen ist für relativ glaubwürdig, mit leichten Schwankungen und Abweichungen, die sich auch durch die Rollenprüfstände ergeben.

Bei Wetterauer wird ein Chiptung für den AAH mit dann 270 Nm und ebefalls 192 PS angeboten. Für Baujahre bis 1994!
Ich vermute mal, dass ab da Hitachi ein paar Pfennig gespart hat und gleich einen Teil auf den Prozessor programmierte, was uns dann den Spaß nimmt. Im Umkehrschluss heißt das, dass jeder bis wohl einschließlich 1994 chipen können sollte.

Und nun noch mal ein gedankliches Spiel zum Thema Minderverbauch:
Wenn man beim Fahren das Gaspedal weniger stark durchtritt, als beim Vollgas geben, dann rufe ich in dem Moment nicht die volle Motorleistung ab und die Drosselklappe ist nicht voll geöffnet, was zu einem geringern Verbrauch als bei Vollgas führt, oder?
Also rufe ich zum Bsp nur 65% der möglichen Leistung ab und verbrauche weniger als bei 100%.

Wenn der Motor jetzt durch Chiptung mehr an Leistung zur Vefügung (was ja ohne Zweifel geht, siehe ABT und Wetterauer) hat und dies bei ungefähr gleichen Verbrauchswerten (was ja meist sogar so ist), dann nutze ich mit einem gechipten Motor statt die 65% der Serienleistung für die gleiche Beschleunig nur noch 55 % der neuen Leistung, da ja früher mehr Drehmoment und auch PS zur Verfügung stehen. Dies für ja auch bei normalen chipen zu ca. 0,7 bis 1 Liter weniger Verbrauch bei gesitteter Fahrweise (Erfahrung meines Patenonkels mit nem E 300 CDI...ich hätte das sonst nie geglaubt).

Wenn man jetzt beim Eco-Chip das volle Leistungspotential (was da ist, siehe wieder ABT und Wetterauer) dem Motor verweigert, dann sollten sich die 10 bis 20% Mehrleistung statt in mehr PS in Richtung weniger Verbrauch optimieren lassen.

Ich finde, es hat zumindest eine gewisse Logik und nun dürfen sich gern dazu nochmal alle melden, die von dem Feld auch wirklich was verstehen und ihre Meinung genau technisch begründen können, da ich hier ja was dazulernen will...also mehr, als "ich kann mir das nicht vorstellen" wäre begrüssenswert. Zwinker

In diesem Zusammenhang möchte ich mal auf den Kalt-Lauf-Regler von der Firma TwinTec hinweisen:

Ich kann mich noch sehr gut an die Anfänge erinnern und den positiven Bericht in der AutoBild, die es selbst nicht glauben könnten, dass so n billiges Stück Metall diese Wirkung hat und die gesamte deutsche Autoindustrie nicht selbst drauf kam. Ich will damit nicht sagen, dass das kein Unsinn sein kann, aber manchmal gibt´s die Wunder wirklich Ätschibätsch Devil ... Und jetzt fährt das Ding im Forum fast jeder, der Euro1 hatte. Grandpa

Was mich noch reitzen würde, ist die Frage, ob sich aus der OBD das Steuergerät genauer bestimmen läßt? Einer von VAG-Leuten dazu ne Antwort?

Gruß, Endkunde
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut? - von Endkunde - 20.09.2007, 09:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motorsteuergerät ausbauen, Schlauch wechseln, innen verölt kleinerfrank 0 948 19.04.2024, 13:07
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  [ABC] Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem diePüppi 4 3.405 14.04.2024, 12:19
Letzter Beitrag: diePüppi
  Motorsteuergerät tauschen? Roter Baron 1 2.475 24.10.2020, 13:05
Letzter Beitrag: Prinz Valium
Exclamation [NG] Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss Simon K. 16 10.471 10.08.2020, 14:29
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ABC] Welches Automatikgetriebe passt in 2.6l JoeCotty 3 3.504 30.08.2019, 21:27
Letzter Beitrag: blue-elise
  [ADR] Welches Öl für die Servolenkung? ixxi 3 4.439 04.06.2019, 23:11
Letzter Beitrag: Jeremy.Krz
  [ADR] Wo sitzt beim ADR das Motorsteuergerät? Michl85 7 6.610 10.11.2018, 23:43
Letzter Beitrag: Cinderella
  Motorsteuergerät 4A0907473D/K/T JoeCotty 7 7.465 15.07.2018, 19:31
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Welches Getriebelager/Aufhängung Ersatzteilversorgung Burns 4 5.166 05.07.2017, 10:40
Letzter Beitrag: Burns
  Welches Servoöl nachfüllen? condor 1 3.106 08.04.2017, 17:28
Letzter Beitrag: axel69



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste