20.09.2007, 11:06
Hallo,
zusätzlich zu den bereits erwähnten Pflegearbeiten lasse ich alle Fenster ca. 5 cm runter und decke das Cab komplett mt einer imprägnierten Stoffhaube ab ( wird z.B. in Oldtimerzeitschriften angeboten ), entferne alle Fußmatten damit sich darunter keine Feuchtigkeit bildet und stelle einen Entfeuchter mit Salzbeutelchen aus dem Baumarkt in den Fußraum. Bei diesem hat sich immer so etwa ein halber Liter Wasser im Auffangbehälter angesammelt und somit blieb das Cab insgesamt sehr trocken.
Gruß Jörn
zusätzlich zu den bereits erwähnten Pflegearbeiten lasse ich alle Fenster ca. 5 cm runter und decke das Cab komplett mt einer imprägnierten Stoffhaube ab ( wird z.B. in Oldtimerzeitschriften angeboten ), entferne alle Fußmatten damit sich darunter keine Feuchtigkeit bildet und stelle einen Entfeuchter mit Salzbeutelchen aus dem Baumarkt in den Fußraum. Bei diesem hat sich immer so etwa ein halber Liter Wasser im Auffangbehälter angesammelt und somit blieb das Cab insgesamt sehr trocken.
Gruß Jörn
2,6 V6 von 05/99 mit 70' tkm, merlin perleffekt, Leder / Alkantara Aztekengelb, Boleros, Bremsenupgrade mit Sandtler RS, Ferrodo DS Performance und Stahlflexleitungen; Bilstein B12; BN Pipes ESD; neuer Sound mit Becker, Helix & Audio System