21.09.2007, 08:49
ihr werdet lachen: Mein Auto ist IMMER mit einer Plane zugedeckt, auch im Sommer 
da ich nur sehr selten dazu komme das Cabrio auszuführen (speziell ab Ende August war das Wetter fast immer schlecht) will ich nicht dass ich erst das Auto waschen müssen wenn ich eine Ausfahrt machen will. Deswegen sind bei mir immer die Fenster komplett offen, die Türen versperrt und das Auto zugedeckt. Das sind ein paar Handgriffe und fertig. Und keine Bange, dadurch dass die Karre trocken steht und die Plane luftig ist (nur bedingt für den Ausseneinsatz geeignet) entsteht auch kein Schimmel oder Muffel. Es ist einfach nur ein Staubschutz.
Ich bin halt durch meinen Stiefvater / Vater sowie durch unser Motorboot was solche Sachen betrifft "erblich" vorbelastet.
Stiefvater deswegen, weil er drei Oldtimer hat und diese Autos ebenfalls immer zudeckt.
Vater deswegen, er ist zwar sonst ein Russe was solche Sachen betrifft, aber in seiner staubigen Garage deckt auch er sein Cabrio über den Winter zu.
Boot deswegen, weil wir mit den Batterien und den Motoren über die Winterzeit solche Aktionen schon seit jeher machen. Einzig beim großen Boot (12 Meter, 15 Tonnen) haben wir die drei LKW Batterien über den Winter mit Solarenergie am Leben erhalten.
man mag das vielleicht als lächerlich klassifizieren, aber ein Ding was ein halbes Jahr nicht bewegt wird sollte auch entsprechend auf diese Standzeit vorbereitet werden. Meine Meinung.

da ich nur sehr selten dazu komme das Cabrio auszuführen (speziell ab Ende August war das Wetter fast immer schlecht) will ich nicht dass ich erst das Auto waschen müssen wenn ich eine Ausfahrt machen will. Deswegen sind bei mir immer die Fenster komplett offen, die Türen versperrt und das Auto zugedeckt. Das sind ein paar Handgriffe und fertig. Und keine Bange, dadurch dass die Karre trocken steht und die Plane luftig ist (nur bedingt für den Ausseneinsatz geeignet) entsteht auch kein Schimmel oder Muffel. Es ist einfach nur ein Staubschutz.
Ich bin halt durch meinen Stiefvater / Vater sowie durch unser Motorboot was solche Sachen betrifft "erblich" vorbelastet.
Stiefvater deswegen, weil er drei Oldtimer hat und diese Autos ebenfalls immer zudeckt.
Vater deswegen, er ist zwar sonst ein Russe was solche Sachen betrifft, aber in seiner staubigen Garage deckt auch er sein Cabrio über den Winter zu.
Boot deswegen, weil wir mit den Batterien und den Motoren über die Winterzeit solche Aktionen schon seit jeher machen. Einzig beim großen Boot (12 Meter, 15 Tonnen) haben wir die drei LKW Batterien über den Winter mit Solarenergie am Leben erhalten.
man mag das vielleicht als lächerlich klassifizieren, aber ein Ding was ein halbes Jahr nicht bewegt wird sollte auch entsprechend auf diese Standzeit vorbereitet werden. Meine Meinung.
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page