Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut?
#66
Endkunde schrieb:Moin Thorsten!

Wie muss man sich das vorstellen? Sind das quasie Vorschaltboxen, die dann dem STG falsche Werte liefern oder wie funktioniert das?

Hallo,
es gibt verschiedene Abstimmungsmöglichkeiten und Verfahren nach dem Umbau. Falsche Werte ist eine etwas starke Aussage und kann evtl. missverstanden werden, es ist aber richtig, dass die Werte verändert werden. Aber nicht um große Differenzen, sonst stimmen die Kennfeldwerte ja nicht mehr.

Hauptlastsensor z.B.: Luftmassenmesser wie beim AAH
Dann wird der Lastwert leicht nach oben oder unten verändert.
Dies ist als 2D Kennlinie ODER als 3D Kennfeld möcglich, je nach Steuergerät.

Endkunde schrieb:Wie ist das denn mit dem 3D-STG? Könnte man dieses anstelle des Originalen verwenden?

Nein, das ist nicht möglich, es sind Zusatzsteuergeräte, die Eingriffe in die orig. Motronic erlauben.

Endkunde schrieb:Wer programmiert das dann? Oder wird die Software vom Original dann drauf kopiert?

Es liegt alles bei, Software, Datenkabel, Handbuch und Softwareanleitung kpl. in Deutsch.
Selber programmieren oder programmieren lassen, wir oder andere Tuner. Da es sich um eine Veränderung des Signales handelt, sind hier Motorschäden nicht zu erwarten, außer der Benutzer macht einen massiven Fehler und ändert die Werte in zu großen Sprüngen.

Endkunde schrieb:Ließe sich damit auch das SKN-Eco75-Tuning verwenden?
Wäre das ganze dann mit Deinem Motoren-Umbau kombinierbar?

Wie beide Umbauten, ECO Chip und Club Sport, zusammenspielen, kann ich schwer beurteilen. Während der ECO Chip auf ein etwas mageres Gemisch im Teillastbereich programmiert wird, ist das Club Sport Kit auf eine Minimierung der Strömungsverluste und Ladungswechselverluste optimiert.
Praktisch ist es so, dass der ECO Chip bei konstanter Fahrweise Benzin einspart, also bei z.B. konstant 100km/h.
Während unsere Kit gerade bei Ladungswechsel, Gasgeben, Gas weg, Gasgeben, Anfahren, Abbremsen, Anfahren die größten Vorteile und Benzineinsparungen bringt.

Kundenbeispiele:
1. Kunde:
Fährt von seinem Haus direkt auf die Überlandlandstrasse und fährt fast konstant 20 ... 25km zwischen 50 ...100km/h.
Dieser Kunde fährt sehr defensiv und hat nach dem Umbau "nur" -0,5l / 100km erreicht. Die Voraussetzungen sind in seinem Fall ideal, dort ist nicht mehr viel einzusparen.

2. Kunde:
Fährt durch die Stadt ca. 15km und noch ca. 5km Überland.
In der Stadt benötigt er deutlich weniger Gaspedalstellung als vorher, der Motor zieht deutlich stärker durch. Hier ist die Einsparung - 1,0 .. 1,5l / 100km.

3. Kunde:
Fährt viel und zügig Autobahn, nicht Vollgas, aber zügig zwischen 130 ... 200km/h je nach Verkehrsdichte.
Hier sind uns -2l /100km berichtet worden.

Ein Kunde bewegt den V6, B4 limo, 2WD, 5Gg. Schalter, in der Sadt mit 8,5l.


Endkunde schrieb:Du hast bei Deinem 2.8er ja 201 PS angegeben. Wieviel wären es mit dem 98 Oktan-Sprit?

Mit 98er ist noch ein kleine weitere Leistungssteigerung spürbar.
Allerdings mehr im mittleren Drehzahlbereich, oben rum ist nichts messtechnisch nachweisbar.

Endkunde schrieb:Mich interessiert zur Zeit das technisch machbare, was allerdings auch von den Kosten her realistisch bleiben sollte Zwinker .

Gruß, Endkunde

Machbar ist einiges, gerade bei dem 12V V6 haben wir einiges getestet und ausprobiert. Der V6 reagiert auf Änderung sehr gut und nachweisbar.

Wir sind gerade dabei ein Zusatzsteuergerät, welches markenunabhängig, verbaut werden kann zu entwickeln, bzw. das Gerät in eine serienreife "Verpackung" zu platzieren.
Mit Hilfe dieses Steuergerätes ist man dann in der Lage einen definierten Lastbereich (einstellbar) mit anderen Einspritzzeiten zu fahren und somit Kraftstoff einzusparen.

Gruß
FLOW (Thorsten)
Flowbench Herstellung & Dienstleistungen
Steuergeräte- & Einzeldrosselklappenvertretung
Strümungsprüfstand / Flowbench 1000cfm

ONLINESHOP

[Bild: flow-improver_banner.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut? - von flow-improver - 03.10.2007, 16:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motorsteuergerät ausbauen, Schlauch wechseln, innen verölt kleinerfrank 0 286 19.04.2024, 13:07
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  [ABC] Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem diePüppi 4 856 14.04.2024, 12:19
Letzter Beitrag: diePüppi
  Motorsteuergerät tauschen? Roter Baron 1 1.570 24.10.2020, 13:05
Letzter Beitrag: Prinz Valium
Exclamation [NG] Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss Simon K. 16 7.446 10.08.2020, 14:29
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ABC] Welches Automatikgetriebe passt in 2.6l JoeCotty 3 2.524 30.08.2019, 21:27
Letzter Beitrag: blue-elise
  [ADR] Welches Öl für die Servolenkung? ixxi 3 3.152 04.06.2019, 23:11
Letzter Beitrag: Jeremy.Krz
  [ADR] Wo sitzt beim ADR das Motorsteuergerät? Michl85 7 4.262 10.11.2018, 23:43
Letzter Beitrag: Cinderella
  Motorsteuergerät 4A0907473D/K/T JoeCotty 7 5.279 15.07.2018, 19:31
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Welches Getriebelager/Aufhängung Ersatzteilversorgung Burns 4 3.555 05.07.2017, 10:40
Letzter Beitrag: Burns
  Welches Servoöl nachfüllen? condor 1 2.481 08.04.2017, 17:28
Letzter Beitrag: axel69



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste