Wie Lamdasonde prüfen bzw. defekt feststellen ?
#9
Hallo Gerrit,

gehen wir noch einmal zu der Geschichte mit der Sondenheizung:

Gegenfrage: Hast du nun einen 2poligen Stecker und extra einen einpoligen Stecker? Oder einen dreipoligen Stecker?
Egal, im Prinzip kommt es auf das selbe raus. Die beiden weißen Kabel sind für die Sondenheizung. Wenn du nun bei laufenden Motor den Stecker aufmachst, solltest du bei dem Kabel welches in Richtung der Sonde geht eine Ohmmesssung machen. Dabei ist die Polung egal, da kann nichts passieren. Auf dem anderen Ende, und zwar die Leitung die vom Auto kommt, MUSS 12 Volt anliegen. Ansonst würde die Sondenheizung keinen Strom bekommen.
Ich denke das ist nun klar.

die dritte Leitung ist die Signalleitung von der Sonde kommend. Als Gegenpol nimmst du eine Stelle am Motor.
Nun müsstest du bei laufenden Motor die Sondenspannung messen können. Das Multimeter ist wirklich zu langsam, da wäre OBD sicher besser.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie Lamdasonde prüfen bzw. defekt feststellen ? - von Geri - 11.10.2007, 01:58

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kraftstoffpumpe beim NG prüfen pooc 1 4.423 05.11.2018, 21:27
Letzter Beitrag: Tux
  ABK Spannelement Prüfen das Müller 0 1.818 18.01.2016, 10:58
Letzter Beitrag: das Müller
  Lambdasonde prüfen beim ABK Cab987 2 5.086 15.04.2012, 15:19
Letzter Beitrag: hamag
  Lamdasonde Rudiger 6 7.243 05.06.2010, 00:07
Letzter Beitrag: Jenkins
  Einspritzventile prüfen Lackyman 10 10.261 18.10.2009, 14:27
Letzter Beitrag: clusterix
  Vieleicht die Lamdasonde ??? Thominator 8 9.493 30.05.2007, 21:23
Letzter Beitrag: christiancb
  Lamdasonde Robert 3 3.960 21.10.2005, 00:56
Letzter Beitrag: Holli69
  lamdasonde calabria 6 6.610 13.01.2005, 00:24
Letzter Beitrag: calabria
  Zündzeitpunkt prüfen Thomas 3 5.510 14.04.2004, 18:09
Letzter Beitrag: Thomas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste