11.10.2007, 10:58
Ich würd mal so sagen, es gibt von der Bedienung her "idiotensichere" Radios (Becker) und es gibt Radios, die einer versierten Bedienung bedürfen (z.B. Alpine).
Das ist einfach so, je mehr Gimmicks und Stellschrauben man zur Klangeinstellung (auch sehr oft -verstellung
) hat, umso komplexer werden die Menüs. Würde jede Einstellung an einem Alpine eine Taste bedürfen, brächte jedes Radio ein Bedienfeld so groß wie ein Dreifach-DIN-Schacht!!!
Grüße
Stephan, 7878 besitzend
PS: Habe bei meinem bis zum "Durchsteigen" auch ca. ein halbes Jahr gebraucht, unterstützt durch intensives CarHifi zu dieser Zeit! Mittlerweile kann ich das im Schlaf, im Sommer beim Ausmessen und Einstellen der Anlage beim Fachhändler hab ich dem Einsteller auch erst das Menü erklären müssen!!
Das ist einfach so, je mehr Gimmicks und Stellschrauben man zur Klangeinstellung (auch sehr oft -verstellung

Grüße
Stephan, 7878 besitzend
PS: Habe bei meinem bis zum "Durchsteigen" auch ca. ein halbes Jahr gebraucht, unterstützt durch intensives CarHifi zu dieser Zeit! Mittlerweile kann ich das im Schlaf, im Sommer beim Ausmessen und Einstellen der Anlage beim Fachhändler hab ich dem Einsteller auch erst das Menü erklären müssen!!
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play