die Steinschlagschutzfolie oder Fliegenschissfolie - ein Selbstversuch
#5
Guten Morgen,

die Folie lässt sich ohne Klebereste einfach abziehen, mit ihr zb. die ganzen Fliegen. Mir fehlt natürlich noch die praktische Erfahrung, aber es sollte klappen. Ich hab jetzt diesen Satz für den Passat angefertigt, dann mache ich mir noch einen Satz für das Cabrio. Am Anfang ist der Aufwand mit dem zuschneiden etwas höher. Wenn man die Dinger mal hat ist es kein Aufwand mehr. Ich habe mir schon überlegt die Folie in eine Planrolle (das ist eine Kartonrolle in denen Baupläne aufbewahrt werden) reinzutun. Oder zwei Rollen der fertigen Küchenrolle aufheben und mit Tesa zu einer langen Rolle zusammenkleben und auf Länge zuschneiden. Dann kann der Folie im Kofferraum nichts passieren.

Mit der selben Folie könnte man auch die Heckscheibe für den Winterbetrieb schützen, keine Frage. Wenn man es geschickt anstellt müssten 2 Teile reichen, mit einer vertikalen Naht. Eine Schablone aus Papier machen und danach die Folie ausschneiden. Mit Wasser versetzt und die Heckscheibe müsste klarglar werden. Leider kann ich das nicht testen, mein Cabrio ist seeeeehr weit weg von mir Da bin ich aber traurig!

Weiters müsste man auch damit eine Abreissfolie für das Helmvisier basteln können. Ebenfalls nass versetzt und mit einer kleinen Lasche damit man es auch mit Handschuhen zu fassen bekommt.

Das Zeug ist zumindest in A4 unter dem Markennamen "Windows Color" erhältlich, normal macht man damit Fenstermalereien Smile
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: die Steinschlagschutzfolie oder Fliegenschissfolie - ein Selbstversuch - von Geri - 02.11.2007, 09:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste