12.12.2007, 12:21
Hallo zusammen,
der Thermostat macht doch bei genügend heißem Kreislauf auf. Daher wird schon alles gespült, wenn man nur den Motor heiß genug werden lässt.
Ich habe die Spülprozedur schon hinter mir (ohne Thermostatausbau!) und es hat hervorragend geklappt. Ferner habe ich nicht das VAG-Mittelchen verwendet sondern ein Mittel von Holts. Günstig zu beziehen bei A*U (ich glaube 5 EUR). Ich meine mich zu errinnern, die komplette Prozedur mit Erfolgsmeldung schon mal irgendwo hier im Forum gepostet zu haben... Ich suchs gleich mal raus... EDIT: nicht ganz das was ich gesucht habe, aber zumindestens in die Richtung gehend: klick und klicknochmal /EDIT
Was der Ausbau des Thermoschalters bringen soll ist mir absolut schleierhaft. Ich glaube sogar, dass das kontraproduktiv ist. Mit dem Schalter werden ihmo die Lüfter ein-und ausgeschaltet, und zwar dann, wenn a) das Thermostat geöffnet hat und b) die Motortemperatur muggelich warm ist. Nimmt man den Thermoschalter raus, kann man den Zeitpunkt "Motor warm und Thermostat offen" so leicht nicht mehr feststellen. Ich für meinen Teil würde mir diese prima funktionierende "Anzeige" jedenfalls nicht unnötigerweise ausbauen...
Viel Erfolg,
Lorenz
der Thermostat macht doch bei genügend heißem Kreislauf auf. Daher wird schon alles gespült, wenn man nur den Motor heiß genug werden lässt.
Ich habe die Spülprozedur schon hinter mir (ohne Thermostatausbau!) und es hat hervorragend geklappt. Ferner habe ich nicht das VAG-Mittelchen verwendet sondern ein Mittel von Holts. Günstig zu beziehen bei A*U (ich glaube 5 EUR). Ich meine mich zu errinnern, die komplette Prozedur mit Erfolgsmeldung schon mal irgendwo hier im Forum gepostet zu haben... Ich suchs gleich mal raus... EDIT: nicht ganz das was ich gesucht habe, aber zumindestens in die Richtung gehend: klick und klicknochmal /EDIT
Was der Ausbau des Thermoschalters bringen soll ist mir absolut schleierhaft. Ich glaube sogar, dass das kontraproduktiv ist. Mit dem Schalter werden ihmo die Lüfter ein-und ausgeschaltet, und zwar dann, wenn a) das Thermostat geöffnet hat und b) die Motortemperatur muggelich warm ist. Nimmt man den Thermoschalter raus, kann man den Zeitpunkt "Motor warm und Thermostat offen" so leicht nicht mehr feststellen. Ich für meinen Teil würde mir diese prima funktionierende "Anzeige" jedenfalls nicht unnötigerweise ausbauen...
Viel Erfolg,
Lorenz
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.