Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		300,-€ waren bei mir "neue" Halter und Sättel mit Scheiben und Belägen 
vorne. 
150,- die Girling, 10,- Sandstrahlen, verchromen für Umme, neue  
Manschetten und Scheiben (Zimmermann) plus Beläge! 
 
Einbau erfolgte durch eigene Hand!
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Die kosten echt nur 150€? Ich hatte die irgendwie deutlich teurer im Kopf. Das relativiert einiges.
	 
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Was relativiert denn das jetzt genau? Ich dachte du musst auch schrauben lassen!?
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Zer0 schrieb:muss jetzt auch langsam die Bremsen wechseln und habe mal ne frage zu den Preisen die gennant wurden wie 300€ von mech und 660€ von joern68. Ist das der reine Materialpreis oder ist das mit Einbau??  
Geh selber net an die Bremsen ran und lass die daher machen. Wie veil muss man ca. in die Hand nehmen um die von einer Freien Werkstatt komplett machen zu lassen (für die Standartbremsen). 
danke 
Die 660 € sind ohne Einbau. Da kommen nochmal 100 € in der freien 
Werkstatt dazu . Die Teile sind gestern gekommen und werden Montag eingebaut.  
Und dann nach einer Einfahrzeit von einigen 100 km und einer Heißbremsung folgt  
der erste Erfahrungsbericht.
 
Der Preis ist wirklich heftig, aber es wurmt doch schon gewaltig, wenn 
die Frau mal mit dem Cab fährt und anschließend sagt: der bremst ja 
schlechter als mein Kleiner ( Fiat Punto !!! ): es ist, als wenn man in 
eine Schüssel Pudding tritt....  
DAS KANN'S NICHT SEIN!
 
Folglich: Bremsen eh runter, selber unzufrieden und verletzter  
Besitzerstolz -> es muss was entscheidendes passieren ( und geil 
sieht's auch noch aus...   )
 
Gruß Jörn
	  
	
	
2,6 V6 von 05/99 mit 70' tkm, merlin perleffekt, Leder / Alkantara Aztekengelb, Boleros, Bremsenupgrade mit Sandtler RS, Ferrodo DS Performance und Stahlflexleitungen; Bilstein B12; BN Pipes ESD; neuer Sound mit Becker, Helix & Audio System  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		Also Ferrodo fand ich eigentlich immer ziemlich schrottig. Mit dem Zeug hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb bin ich mal gespannt auf deinen Bericht. Wenn das Zeug gut ist musst du es bei einem Cabriotreffen mal vorführen!   
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 374 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Hi,  
die Kombination der Scheiben und Beläge wird schon kräftig zupacken, ohne Frage. Dazu noch ein paar Stahlflex ( ...die fallen bei den 660 EUR eh nicht mehr ins Gewicht...  ) und dann geht sie ab , die wilde Fahrt....äääh.. Bremse natürlich...  
Einzig die Haltbarkeit der Beläge dürfte ein K.o. Kriterium sein, da diese bei straffer Fahrweise gerne nach 4-5 TKm ihren Dienst quittieren, sprich verschlissen sind.
 
Ansonsten sicher eine Alternative, wenn man etwas Geld ausgeben will.
 
Interessant wäre es, wer Hersteller der Scheiben ist, da Sandtler ja nur  Händler ist . Die Wärmebehandlung macht Brembo z.B. auch mit den Serienscheiben, also nix wirklich neues oder ungewöhnliches. 
Vielleicht kannst du den Karton aufheben, bzw. mal notieren, was auf der Scheibe so draufsteht, sollte  z.B. eingraviert sein, auch mit evtl. Logo oder auch eingegossen.  Vielleicht einfach ein paar Bilder machen, sagt mehr als tausend Worte.
 
Ansonsten wünsch ich schonmal viel Spaß beim Bremsen...  
Gruß Dirk
	  
	
	
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hui viel Geld für Bremsen, aber wenn sie eine Verbesserung bringen. Bin auf jeden Fall gespannt auf deinen Bericht. 
 
Ich hab dieses Jahr auf Bremboscheiben und ATE-Beläge gewechselt und bin nicht zufrieden(die machen Dreck ohne Ende u.a.). Am Anfang hat alles gepasst, aber nach 7-8tkm hat wieder leicht angefangen zu flattern beim Bremsen, erst minimal und wird leicht schlimmer. Jetzt nach 10tkm hab ich bei leichten Bremsen ein leichtes Flattern, sobald man besser drauftritt ist es weg. Einbaufehler schließe ich aus, da es nicht das erste Auto ist an dem ich die Bremsen gemacht habe. Ich glaub aber auch nicht das es umbedingt an den Scheiben oder Beläge liegt, aber sonst weiß ich auch nichts(Auflagefläche war sauber, Felgen fehlt nichts, Spur stimmt), aber da die Bremsleistung eh schlecht ist, hab ich mir die Sättel von der kleinen RS2-Bremse geholt, auf die ich im Winter umrüsten will. 
 
Aber ich bin gespannt auf dein Bericht.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202 
	Themen: 66 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		... hat jemand schon mal ebay-bremsen verbaut? z.B. Scheiben hinten inkl Klötze für 40 Euro + Versand. Die Händler müssen doch Garantie geben... insofern kann das doch kein Schrott sein - oder ?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 98
 Hubraum (CCM): 2.6
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		joern68 schrieb:Erstmal ein hallo an das beste Board! 
 
Als mir mein freundlicher bei der letzten Inspektion mitteilte, dass die Scheiben vorne und die Beläge v & h in den letzten Zügen liegen  wollte ich mich mal näher mit der ( bisher als mangelhaft eingestuften ) Bremsleistung befassen und bin dabei auf dieses Board gestossen. Nach langer Lektüre und der Erkenntnis, dass gelochte Zimmermänner nicht mit Sportbelägen kombinierbar sind und sonst sehr viele unterschiedliche Erfahrungen mit Belag / Scheibenkombis gemacht wurden habe ich den Rat von Endkunde befolgt und mich an Ralf Schmitz gewendet: Beratung   suuuuper! 
Ergebnis: 4 x Scheiben Sandtler RS mit Spezialwärmebehandlung und 4 x Ferrodo DS Performance. 
 
Ich kann die Lieferung kaum erwarten und werde nach dem Einbau mal meine Erfahungen berichten. 
 
Bis dann  
Jörn 
Hallo!
 
Ich habe mich für die EBC Turbo Groove Disc mit Ebc greenstuff Belägen entschieden! 
Wenn ich sie Drauf habe werde ich berichten!
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		[quote=Dirk] 
Interessant wäre es, wer Hersteller der Scheiben ist, da Sandtler ja nur  Händler ist . Die Wärmebehandlung macht Brembo z.B. auch mit den Serienscheiben, also nix wirklich neues oder ungewöhnliches. 
Vielleicht kannst du den Karton aufheben, bzw. mal notieren, was auf der Scheibe so draufsteht, sollte  z.B. eingraviert sein, auch mit evtl. Logo oder auch eingegossen.  Vielleicht einfach ein paar Bilder machen, sagt mehr als tausend Worte.
 
Ansonsten wünsch ich schonmal viel Spaß beim Bremsen...  
Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,
 
ich habe mal etwas recherchiert. Der Hersteller der Bremsscheiben ist die italienische Firma centertecnofremo ( C.T.F. ).   klicke hier
Die haben bisher nur für andere Vertreiber produziert, verkaufen aber seit neuestem auch direkt. Die Preise liegen ca. 10% unter den Angeboten in Deutschland. Aber mit Versandkosten dürfte dann etwa der gleiche Preis rauskommen.
 
Der Einbau ist erfolgt, aber aufgrund des sch... Regenwetters konnte ich die Bremsen noch nicht einfahren. Ich hoffe dann mal auf`s Wochenende....
 
Bericht folgt!
 
Gruß Jörn
	  
	
	
2,6 V6 von 05/99 mit 70' tkm, merlin perleffekt, Leder / Alkantara Aztekengelb, Boleros, Bremsenupgrade mit Sandtler RS, Ferrodo DS Performance und Stahlflexleitungen; Bilstein B12; BN Pipes ESD; neuer Sound mit Becker, Helix & Audio System  
 
	
	
 
 
	 
 |