| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
kannst Du mir in etwa sagen, was das kostet?
 
Momentan verbraucht mein Cab meine letzten Reserven    
Mfg Felix
	
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Moin!Spur vermessen mit Einstellen kostet so 35-50€ in der Regel. Mach Dir Freunde und sprüh paar Tage vorher die Gewinde der Spurstangen mit Rostlöser ein.
 Ollfried
 
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 Danke für den Hinweis.
 
 Ich bin eben nochmal gefahren und muss die Fahrwerkssituation nochmal neu beschreiben.
 
 Mein Cab zieht mal nach links, mal nach rechts. Ich denke er läuft vielleicht einfach Spurrillen hinterher oder die Straße fällt seitlich leicht ab.
 
 Es ist auf dieser Strecke recht auffällig....vergessen wir dieses Punkt.
 
 Wenn ich allerdings im ersten Gang beschleunige (bis etwa 5000U/min) und dann flott in den zweiten Gang schalte, scheint das rechte Vorderrad kurz durchzudrehen (es quitscht auch) und dabei versetzt es mich extrem nach Rechts.
 
 Ich war beim ersten mal garnicht so darauf gefasst und wäre fast in die Wiese gefahren.
 
 Irgendwie gefällt mir das garnicht.
 
 Mfg Felix
 
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hi,
 mit den Winterreifen läuft mein Cab jetzt wunderbar geradeaus.
 
 Ich kann Kilometerweit über die BAB fahren, ohne dass ich etwas korrigieren muss.
 
 Wirklich erklären kann ich mir das nicht, immerhin hatten die Sommerreifen die gleiche Profiltiefe und hatten auch den gleichen Luftdruck.
 
 Mal sehen wie es im Frühjahr ist, wenn ich neue Sommerreifen kaufe.
 
 Das mit dem Rupfen muss ich noch testen.
 
 Mfg Felix
 
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi Felix,
 evtl. waren die Sommerreifen auch nicht vernünftig montiert, die Zentrierstange aus dem Bordwerkzeug hat schon auch einen Sinn. War hier im Board öfters zu lesen, das viel versucht und nachgemessen wurde und nach Reifenummontage wars dann weg...
 
 Vermessen ist übrigens oftmals umsonst, hier im Raum München werben da viele damit um Kundschaft anzulocken. Man muss halt dann auch resolut sein und sich nix aufschwatzen lassen.
 
 Gruß, Harry
 
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 547 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		Oftmals liegt es einfach nur an den breiten Reifen. Breitere Reifen haben eher die Neigung Spurrillen und anderen Unebenheiten zu folgen. Das ist nunmal so, liegt aber nicht am Wagen oder am Fahrwerk.
	 
sonnige Grüße 
Torsten
 ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
so ein großer Unterschied wegen 1cm mehr Breite? Kann ich irgendwie nicht glauben aber Hauptsache es ist jetzt weg.
 
Eventuell hatte es ja wirklich etwas mit der Montage zu tun, auch wenn die Reifen bei der Bremsenmontage ja alle abgenommen wurden    
Felix
	
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		1 cm kann schon eine Menge ausmachen, wenn man denn noch bedenkt, daß da evtl. Spurverbreiterungen und andere Einpresstiefen, daraus resultierend andere Lenkrollhalbmesser eine Veränderung herbeiführen, kann das schon sein.
	 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Auf alle Fälle scheint es wohl nichts dramatisches zu sein. 
Wenigstens ein Lichtblick in dieser grauen Cabriozeit    
Felix
	
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  |