Hilfe! Leerlauf bei 1500U/Min und teilweise Sägen des Motors (ABC)
#11
Noch eine Ergänzung:
Die Kühlwassertemperatur ist bei normaler Fahrt nie über 80°C eher so bei 70°C. Erst wenn ich eine längere Strecke sehr schnell fahre (über 170-190 K/mh) steigt die Kühlwassertemperatur über 90°C. Hängt das vielleicht auch zusammen mit dem Fehler?

Bitte helft mir. Ich bin am verzweifeln...
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
deforce schrieb:Die Audiwerkstatt wies mich draufin, dass das Luftansaugrohr nicht richtig sitzt, da ein Haltegummi (bei der Verbindung zum Drosselklappengehäuse) fehlt und die Dichtung des Ansaugrohrs erneuert werden sollte. Da er vielleicht "Falsch-Luft" zieht und der V6 reagiert auf Falschluft sehr empfindlich.

Gruß
Dominic

.. klingt für mich auch nach einem Ansaugproblem. Check mal alle Gummiteile. Manchmal sind klitze kleine Risse die Ursache für soetwas?

... sitzt das Luftansaugrohr nun richtig?
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Geri schrieb:Hallo Dominic,

das mit dem Motorsteuergerät kannst vergessen, spar dir das.

bei dir tippe ich tatsächlich auf Falschluft. Was ist mit dem Hinweis vom Freundlichen auf die Dichtung zwischen Ansaugrohrhutze und Drosselklappe? Ich kenne dieses Teil bestens vom Nachfolgemotor, auch dort besteht eine extreme Schwachstelle (mit Verlaub gesagt, dort wurde bei der Entwicklung gepfuscht). Ich würde mal alles was an möglichen Teilen bei denen Falschluft entstehen könnte abbauen bzw erneuern. So auch sämtliche Unterdruckschläuche, augenscheinlich könnten die durch das Gewebe noch dicht sein, darunter der Gummi ist (womöglich) schon defekt. Wir hatten mal einen 2.6er der lief genau so komisch wie deiner, Grund war ein defekter Unterdruckschlauch.

Zitat:Er meinte auch noch, dass es nicht notwendig ist, den Motor in Grundstellung zu bringen, wenn es das Diagnosegerät im Fehlerspeicher nicht anzeigt. Stimmt das?
nein, das ist nicht richtig.

- genau so !
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Der Gummi fehlt zwar immer noch, aber das Ansaugrohr sitzt richtig. Falschluft zieht er auch nicht, da der Motor mehrmals "abgespritzt" (mit Bremsenreiniger) wurde und keien veränderung (Drezahl, Geräuch) am Motor sichtbar wurde.

Da bin ich aber traurig!
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Ich war nochmal bei der Audi Werkstatt und wollte mich über den Temperaturfühler informieren und eventuell einen neuen kaufen. Da gibt es jedoch drei Temperaturfühler. Zwei stück im Wasserverbindungsrohr zwischen den Zylinderköpfen und einer in der nähe von der Wasserpumpe (oder so).

Welcher der Temperaturfühler ist denn für die Temperatursteuerung der Einspritzanlage zuständig?

Hat keiner sonst noch eine Idee?

Gruß
Dominic
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
hallo zusammen...
leider habe ich ca. das gleiche prob. Da bin ich aber traurig!
mein v6 hat ein standges von ca. 1300- 1400 umdrehungen...
und der wird mir recht schnell warm dadurch...
hab auch gemerkt das der kühlwasserschlach am kühler oben recht hart ist.... das wäre dann doch das ich luft im system habe.... oder nicht???!!
und das wiederrum heißen würde das meine kopfdichtung platt ist...!!?
ach und das mit dem antippen vom gas ist bei mir auch gleich... der motor dreht dann auf ca.2500 hoch und gleich wieder runter...


hoffe das ich mal ne lösung für das ganze finde...



mfg locke
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo Locke
Und was hast du bisher getan?
Batterie schwach gewesen? Adaption schon gemacht?
Falschluft ausgeschlossen?
Seit wann ist Luft hart? -Ist die Luft in deinem Ort wo du lebst auch hart? Luft lässt sich sehr leicht komprimieren. (Physik 5.Klasse)
Das Harte an deinen Kühlwasserschläuchen kann von Ablagerungen kommen (Arterienverkalkung).
Besser nicht dran rumdrücken ohne danach das Kühlsystem zu reinigen da sich sonst die Teilchen lösen und die den Kühler/Thermostat oder Wärmetauscher zusetzen könnten.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
hallö...
ne nicht die luft ist hart... sondern der schlach... Smile
hab da mal was von meinem bruder gehört das wenn es die schläuche aufblasen tut...
das dann luft im kühlsystem ist und die dichtung he ist...
ich selber hab keine ahnung von... bin nur ein lackiermeister... Smile

ja tatsache war meine batterie schwach...
die ist nicht die neueste... aber im normalfall wo meine batterie leer geworden ist...(radio laufen lassen) haben meine drehzalen geschwankt und mein motor hat sich dann nach ca 50 km selber eingestellt...

ach und was ist eine Adaption ?? Smile

aber jetzt hab ich schon ca. 150km drauf und die drehzahlen schwanken nicht die bleiben ganze zeit oben...

das prob. hab ich erst seid gestern... Smile



mfg locke
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
ach und no was....
ich dank dir für deine antwort.....

aber ich habs bis zur 5ten klasse ohne prob. geschaft..
hab sogar nen meister hinter mir...

also bitte... lesen, denken und dann posten... Smile
nicht böse gemeint... Zwinker

mfg locke
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hallo Locke,

lies mal hier:

http://www.audicabrio.info/co/showthread...t=adaption

Gruß & nette Ostern

kAlleSmile
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC QuattroJoker 8 4.570 23.05.2022, 16:36
Letzter Beitrag: Tux
  Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor cyberzip 9 3.962 13.10.2020, 14:33
Letzter Beitrag: Julle
  Kühlmittelsensor für Leerlauf mitverantwortlich ? cyberzip 3 2.193 07.10.2020, 23:34
Letzter Beitrag: clusterix
  [ADR] Leerlauf und Drosselklappen Fehler ohne Idee peter19663 5 3.213 08.08.2020, 17:04
Letzter Beitrag: peter19663
  Leerlauf beim Fahren zu hoch Audicabriofan8g7 1 1.482 16.04.2020, 22:20
Letzter Beitrag: uri V6
  [NG] Leerlauf/Kupplung Schurl 5 2.514 10.12.2018, 12:06
Letzter Beitrag: Schurl
Question [ABK] geht Verzögert in den Leerlauf svenw 15 7.821 28.05.2018, 20:13
Letzter Beitrag: svenw
  Audi Cabrio AAH Drehzahl fällt langsam auf Leerlauf Edka 1 2.235 06.03.2018, 08:35
Letzter Beitrag: Burns
  ABK Leerlauf sehr schlecht uhrzeiger 10 6.256 13.12.2017, 16:00
Letzter Beitrag: Duke
  [NG] Komischer Leerlauf Jörg Ho. 8 4.727 18.06.2017, 20:21
Letzter Beitrag: Audiolet



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste