Beiträge: 4.044
	Themen: 9
	Registriert seit: Apr 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
	13 Danke aus 13 posts
	 
	
	
		Hallo Bruchi
Da hilft nur mit Spiegeln und Lampen bewaffnen und dann auf die Suche gehen von oben und unten.
	
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg) 
 ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/2000
Hubraum (CCM): 2.6L
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Ja, war ehrlich gesagt auch geschockt als der Werkstattmann da so einen Posten zum anderen addiert hat und habe die letzte Nacht auch kaum geschlafen wegen der Sache. macht mir nun arges Kopfzerbrechen. Werde morgen nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren und fragen was die dazu sagen.Das die ganze Aktion etwas teurer ist wie an einem alten 4Zylinder Polo ist mir klar aber 2000Euro finde ich doch recht happig. 
Bruchi
	
	
	
![[Bild: tn_np_FAKE.jpg]](http://www.geilekarre.de/upload/nickpage/2/21540/tn_np_FAKE.jpg)
AUDI A4 Quattro DTM Edition
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/2000
Hubraum (CCM): 2.6L
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		So, meine Karre steht nun seit gestern abend in einer "freien Werkstatt".
Die haben mir ein Angebot erstellt was die Reparatur in den verschiedenen Fällen kosten würde...also alle Scenarien durchgespielt und dabei auch schön aufgelistet was es an Mehraufwand bzw. Zusatzkosten sind die 2te Seite direkt mit zu machen. Bei der Gelegenheit habe ich mich nun auch noch davon überzeugen lassen direkt die Steuerriemenantrieb zu erneuern, sprich Keilrippenriemen,Zahnriemen,WaPu,Themostat usw. Hatte ich mit 80TKm bei Audi machen lassen und nun sinds knapp 170TKm auf der Uhr und wenn die nun eh schonmal da vorne am auseinader nehmen sind, kams da nun auch nicht mehr drauf an. 
Bruchi
	
	
	
![[Bild: tn_np_FAKE.jpg]](http://www.geilekarre.de/upload/nickpage/2/21540/tn_np_FAKE.jpg)
AUDI A4 Quattro DTM Edition
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 30
	Registriert seit: Jun 2007
	
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2002
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: TT 8N
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Servus,
in dem Fall würde ich mir evtl. noch den Wärmetauscher vornehmen inkl. Kühlerausgleichbehälter
	
	
	
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: 

 Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
	47 Danke aus 31 posts
	 
	
	
		Hi,
warum soll die andere Seite auch kaputt gehen? Gibt doch keinen Grund. Und wenn kann man die einzeln wechseln ohne hohen Aufwand.
	
	
	
sonnige Grüße
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg) 6.Bickenrieder Schraubertage 2013
6.Bickenrieder Schraubertage 2013