| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Moin parlox, 
also ein gewisses, überdurchschnittliches Maß an Mut kann man Dir nicht absprechen! Insbesondere wenn man bedenkt, was an Deinem Auto alles so dran defekt ist und mit welch knappen Mitteln (Geld und Detailwissen) Du an die Sache rangehst. Ich wünsch Dir Glück, dass es gelingt, alle Deine Baustellen  abzuarbeiten.
 
Hast Du Fotos vom "Urzustand"? Mich würde der Zustand, als Du den Wagen gekauft hast, echt brennend interessieren....
	
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 119 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 (16.02.2009, 23:16)Grappa schrieb:  Moin parlox,
 also ein gewisses, überdurchschnittliches Maß an Mut kann man Dir nicht absprechen! Insbesondere wenn man bedenkt, was an Deinem Auto alles so dran defekt ist und mit welch knappen Mitteln (Geld und Detailwissen) Du an die Sache rangehst. Ich wünsch Dir Glück, dass es gelingt, alle Deine Baustellen abzuarbeiten.
 
 Hast Du Fotos vom "Urzustand"? Mich würde der Zustand, als Du den Wagen gekauft hast, echt brennend interessieren....
 
joa hab fotos, aber wie kann ich die hochladen, und wie kann ich diese so anhängen an meine beiträge wir ihr das macht?? So, nun ab ins bett, morgen schon wieder langer tag   ) TSCHU
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Moin parlox, 
lies mal hier: Klick 
Ist nicht schwer, Du machst das schon...   
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 119 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Na super!In der Mittagpause in der Werkstatt gewesen und Wagen abgeholt. Das Problem meint er, kann er nicht beheben, weil er dafür die Kontrollfunktionen des tachos brauchst. Dieser ist aber defekt, daher kann er nichts machen. Ich soll erst ein funktionsfähiges tacho bewerkstellingen. Ist dem so, kann er das Problem nicht auch so lösen?
 
 (Dafür hat der gute man am luftschlauch am motor eine schelle angebracht, damit der motor ruhiger läuft..
 
 Naja, damit auf die arbeit (10 minuten weg), Mittagpause vorbei, und unterwegs abgesoffen, wieder als ich auf ne ampel zufahre und geschwindigkeit gedrosselt wird (bei ca 15 km/h).. 2x versucht zu starten, nix geklappt. Dachte, Mist, wieder die batterie.. beim 3. mal gings wieder..
 
 Soll ich den Wagen zur Dekra bringen? Ich will einfach wissen, was defekt ist.. batterie, LiM, oder zubehörteile oder was..
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hi, 
Ich blick langsam nicht mehr durch. Bei wie vielen Werkstätten warst Du denn jetzt, um welche Mängel beheben zu lassen? Ich lese hier nur noch 'been there, done that', aber ich erkenne keine Besserung. 
Tu Dir selbst einen Gefallen: Setz Prioritäten und geh da strukturiert ran.
 Richte Dein KI. (Und sag nicht immer Tacho dazu, das führt zu Verwechslungen)
Prüfe die Lichtmaschine, den Laderegler und die Batterie.
Bring den Motor ans Laufen.
Kümmer Dich um die Vorderachse.
Als Sahnehäubchen dann das Verdeck.
 
Und gib den Kasten nicht so blauäugig in die Werkstatt, sondern gib denen einen Reparaturauftrag (schriftlich) und bestehe dann auf Nachbesserung, wenn was nicht geht. Lass Dich da nicht einfach so abspeisen...
 
Gruß 
Ollfried
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 119 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Also du würdest auch sagen, zuerst KI machen lassen, DANN LiMa/Batterie Check?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Ja, weil Du ja sonst z.B. gar keine Batterielampe hast, an der Du was erkennen kannst. 
Wobei das für die Werkstatt eigentlich egal gewesen wäre. Wenn die noch net mal nen Multimeter haben, dann ist da einiges im Argen.   
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2771 ccm
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi Parlox,
 hast Du bzgl. des KI eigentlich mal die Sicherung vorne im Kasten überprüft und falls diese durch war, erneuert ?? Ich meine die Nr. 12, falls ich mich nicht irre. Da hängen die Rückfahrscheinwerfer und das KI dran....  wenn diese dann beim Einlegen der Rückwärtsganges rausfliegt, hast Du ein Problem am linken Heckkabelbaum und wahrscheinlich nicht am KI.
 
 Das könnte das Ausgehen des Motors kurz vor dem Stehenbleiben erklären.... denn dann bekommt das Steuergerät kein Geschwindigkeitssignal vom KI und der Motor geht bei niedriger Drehzahl aus....
 
 
 Schönen Gruß,
 Flo
 
EX:91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)
 
 Back in Business:
 96er 2.8l, LZ5T
 ![[Bild: 242191_3.png]](http://images.spritmonitor.de/242191_3.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 119 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi Clus! Leider sagt mir das nichts, Sicherungskasten?? WO ist der? sorry..... wie kann ein laie wie ich diese überprüfen? woran merke ich, dass sie durch ist? Soll ich dann den rückwärtsgange einlegen..was genau ist gemeint? (Rückfahrscheinwerfer gehen bei mir auch nicht)
 Linker heckkabelbaum defekt hat einfluss auf KI???? Ich dachte nur auf Verdeckkasten (Welcher bei mir auch icht aufgeht). wollte mich um verdeckkabelproblematik und somit kabelbäume am ende kümmern, wenn der wagen gut und sicher läuft...
 
 áber müsste der wagen dann nicht immer ausgehn bei fahrt auf ampel, und nicht nur manchmal?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Moin parlox,  (18.02.2009, 01:40)parlox schrieb:  ...Leider sagt mir das nichts, Sicherungskasten?? WO ist der? sorry..... 
Sorry, aber mal ehrlich, Du verarschst uns doch.    Also den Sicherungskasten solltest Du schon selber finden. Wenn nicht, dann such bitte in der FAQ, im Forum oder fahr zu Audi oder zu ner Tanke oder watt weiss ich wohin... und lass Dir den Kasten zeigen. Also ein wenig mehr Eigeninitiative könntest Du mittlerweile schon an den Tag legen.    
Ansonsten gilt immer noch der gute Rat, den Du schon an vielen Stellen hier zu lesen bekamst: Mach eine Prioritätenliste und arbeite diese Stück für Stück ab. Lerne dabei Dein Auto kennen und lies Dich parallel hier im Forum in das jeweilige Thema ein (FAQ lesen, Suche benutzen, lesen, lesen, lesen, dann erst fragen). Und mach auf keinen Fall weiterhin dieses Chaos, in dem Du hier und dort und da und sonstwo an irgendwelchen Dingen bastelst (und von "windigen" Werkstätten basteln lässt), von denen Du (mit Verlaub) noch keine Ahnung hast. 
 
...ist wirklich nicht bös gemeint, ganz im Gegenteil... Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Wagen hinbekommst. Hilfe von mir und anderen Boardmitgliedern bekommst Du gerne. Aber bitte beherzige den Rat, Dich selber vorher zu informieren, bevor Du hier exzessiv Fragen zu Dingen stellst, die Du selber herausfinden kannst und musst, wenn Du weiterhin mit eigener Hand am Fahrzeug arbeiten willst. Sonst wird das nichts, ehrlich.
	
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. |