GRA (Tempomat)
#11
(27.06.2012, 19:22)Paulepeng schrieb: Meine GRA funzt garnich!!!! Die Sicherung ist heile, das Steuerteil hat keine kalten Lötstellen und nun such ich weiter. Was ist denn mit nem Kabel hinterm Radio ???

Hast du das System schon mal auf Dichtigkeit geprüft?

Dazu einfach mal den Schlauch an der Pumpe abziehen, das Stellelement zusammendrücken, Finger auf den Schlauch und schauen ob das Element bleibt wie es ist.

Alternativ war bei meinem Passat am GRA der LSS def. da das Kabel abgebrochen war. einfach mal schnell ausbauen und nachschauen.

Würd aber vorher mal die Dichtheit prüfen. Hatte es an meinem Competition mal, dass das Stellelement nen winziges Loch hatte durch das Luft rein kam.
Gruß Jürgen

[Bild: 7h4kmmhx.jpg]

Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
Zitieren
Bedankt durch:
#12
Hallo,

kalte Lötstellen sind meist mit bloßem Auge nicht zu erkennen! Aber man muss auch nicht immer gleich von einem Defekt des Stgs ausgehen! Ich hatte mal eine Prüfliste mit welcher ich das komplette GRA- System per Arbeitsablaufplan prüfen konnte! Das ging alles vom Steuergerät aus, sprich entweder durch Widerstandsmessung oder durch Überbrückung der Kontakte! So haben sich bei mir die Fehler aufgezeigt beim Unterdrucksystem (tatsächlich eines der beiden Entlüftungsventile an den Pedalen) und ein zu hoher Wiederstand im Lenkstockschalter!
Dies alles getauscht und dann ging es wieder!

Also wenn du deine Pedale nach oben ziehen musst damit der Tempomat funktioniert, dann liegt es wahrscheinlich an den Ventilen! Da würde ich diese als erstes mal noch ein oder zwei Umdrehungen weiter rein schrauben! Das kann sein dass diese sonst nicht komplett schließen!

Gruß Markus
Zitieren
Bedankt durch:
#13
Hallo Paul!

Der Tip mit den Belüftungsventilen ist Gold wert! Tausch die auf jeden Fall denn die haben eine Art Plastegewinde welches in Metallklammern über die Pedalerie gesteckt wird. Dieses Gewinde wird sicher hinüber sein und deshalb wirds wahrscheinlich auch nix mit Nachstellen! Teuer sind die nicht!!!

Danach machst du mal den Dichtigkeitstest.
Wenn es dann immernoch nicht geht wette ich das es das gleiche Problem wie bei mir ist.

Der Lenkstockschalter!
Dort ist eine Platine drin welche als Schleifbahn dient! Die war bei mir korrodiert also hab ich das mit nem Glasfaserstift gereinigt und alles hat wieder funktioniert!

Zur Demontage der Schaltereinheit gibt es auch eine super Anleitung in der FAQ!

Viel Erfolg und halt uns auf dem laufenden!


Viele Grüße aus Sachsen
Micha
Ab sofort auch VCDS mit neuster Version HEX-CAN-USB mit Most Ringbruchdiagnose im Großraum 02977 Hoyerswerda / Ostsachsen verfügbar.

Dann machd doch eiern Dregg alleene... (König Friedrich August III. von Sachsen bei seiner Abdankung 1918)

[Bild: pan2qeed4l5bq1ncs3d.jpg]
Zitieren
Bedankt durch:
#14
Hey Micha,

genau wie bei mir!

Die Dichtheitsprüfung des Unterdrucksystems kann man natürlich auch durch ansteuern der Unterdruckpumpe mit einer direkten/ externen Spannung! Da müsste man mal in den Stromlaufplan schauen welche der drei Kontakte wie angesteuert werden! Das hab ich auch nicht mehr im Kopf! Aber so kann man schauen ob das komplette System dicht ist, sprich Unterdruckdose, Schläuche sowie die beiden Ventile und auch die Pumpe selbst! Denn nur mit abziehen des Schlauches an der Pumpe und zudrücken der Dose + zuhalten des Schlauches, kann man nur schauen ob die Dose selber kaputt ist!

Gruß Markus
Zitieren
Bedankt durch:
#15
Nein Markus das ist falsch !

Das ganze Unterdrucksystem hängt zusammen. Es ist eine pneumatische Parallelschaltung. Wenn ein Element einen Kurzschluss durch Lufteintrag hat, dann kommt woanders kein Unterdruck zustande.
Durch das händische Komprimiren erzeugst Du einen Unterdruck, der gehalten werden muss. Wenn das nicht passiert liegt die mögliche Fehlerquelle im passiven Unterdrucksystem (Schläuche, T-Stücke, Ventile, Dose=Stellelement)
Hinweis: die Pumpe hat man dadruch natürlich noch nicht ausgeschlossen !

Ich hoffe die folgende Ascii Zeichnung ist lesbar:
Pumpe--+--Dose
|__Ventil
|__Ventil

Siehe dazu auch den FAQ Eintrag. Ich kenne den Author Zwinker

Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren
Bedankt durch:
#16
Dann hab ich das falsch verstanden! Ich dachte es ist gemeint den Schlauch vom T- Stück zur Dose am T- Stück abziehen und wenn ich dann die Dose zudrücke und den Schlauch zuhalte habe ich dann nur die Dose geprüft! Bleibt sie zusammen ist sie ganz, geht sie wieder aus einander ist Schlauch oder Dose defekt! Das war ja das Problem bei Jürgen, wie er geschrieben hat!

Möglich ist natürlich auch das T- Stück von der Pumpe abzuziehen und dort nach zudrücken der Dose am T- Stück zuhalten! Problem dabei wird sein dass dadurch, falls das System den Unterdruck nicht hält, man nicht weiß wo das Leck ist! Kann ja z. B. in jedem Schlauch sein!

Also für mich war die beste Lösung: Stecker runter von Pumpe und diese extern an steuern! Da kann man das System sogar so lange man will mit dem Unterdruck belassen und erkennt somit jede kleine Undichtigkeit! Wo diese ist wird dann genauso schwierig, aber im Ausschlussverfahren durchaus zu lokalisieren!

Gruß Markus
Zitieren
Bedankt durch:
#17
Tach zusammen,

Meine GRA funzt übrigens auch nicht. Habe die Pumpe jetzt schon ausgebaut um diese mal von einem Kollegen bestromen zu lassen (habs nicht so mit elektrik).

Meine Dose ist dicht, die sollten die Schläuche ein kleines Loch haben, sollte die GRA doch trotzdem "funktionieren", allerdings recht schnell den druck wieder verlieren und somit müsste das Pedal zuerst halten aber dann zurück kommen, sehe ich das richtig?

Das Ventil habe ich noch nicht geprüft, werde ich aber direkt mal machen sobald ich zuhause bin.

Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren
Bedankt durch:
#18
Ich bin auch gerade dabei, einen Tempomat zu verbauen, leider wird der Schaltplan in den FAQ nicht angezeigt.
Kann mir den jemand zur Verfügung stellen?
Zitieren
Bedankt durch:
#19
Tempomat (GRA) nachrüsten beim 4 Zylinder
GRA nachrüsten beim V6
[Bild: GRA_SLP_Meckis_10-12pol.JPG]
Zitieren
Bedankt durch:
#20
Danke. Mir fehlt jetzt noch der Kabelbaum von der Pumpe zum Dreipoligen Stecker vom Stg Kabelbaum und der vom Lenkstockschalter.
Ich habe nur den vom Stg 12pol auf 3 Pol Stecker und 6 Pol Stecker.
Kann mir jemand bitte die Teilenummern für die fehlenden Steckergehäuse geben:
3 pol. Weiblich Für Pumpe, 3 Pol weiblich für Verbindungsstecker zum Steuergerätkabelbaum
6 Pol. Weiblich für Lenkstockschalter, 6 Pol weiblich für Verbindungsstecker zum Steuergerätkabelbaum
2 Pol. Weiblich für Belüftungsventile, 2 mal nötig

Danke
Zitieren
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  GRA/ Tempomat im V6 2.6 Automatik smhb0310 4 3.114 12.10.2023, 23:04
Letzter Beitrag: Mech©
Music [NG] Geschwindigkeitsregelanlage, Tempomat Open air Sauerland 3 3.628 11.07.2021, 20:13
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  [Nachrüstung] GRA / Tempomat Kontrolleuchte im Kombiinstrument (erfolgreich nachgerüstet) Turbo246 5 4.545 08.07.2020, 14:59
Letzter Beitrag: AUDIC4A6S6AAN
  Kontrolleuchte für Tempomat - Woher das Signal nehmen? Turbo246 6 5.152 09.05.2020, 18:12
Letzter Beitrag: Turbo246
Photo [ABK] Tempomat nachgerüstet autotiger 4 4.614 13.11.2018, 18:48
Letzter Beitrag: autotiger
  [ABK] Tempomat geht manchmal Holger 18 9.965 13.06.2018, 05:58
Letzter Beitrag: Holger
  [AAH] Tempomat funktioniert nur sporadisch revolucion 9 9.018 09.06.2017, 05:48
Letzter Beitrag: DirkM
  [ABC] Tempomat DirkM 10 8.249 15.05.2017, 12:30
Letzter Beitrag: DirkM
Exclamation Hilfe gesucht bei Tempomat Fehler Uwe 11 9.729 08.05.2017, 12:08
Letzter Beitrag: Uwe
  elektrischer Anschluss Tempomat Djerken207 5 5.477 18.06.2016, 20:53
Letzter Beitrag: Lagebernd



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste