| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 666 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 07/1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1136 Danke aus 34 posts
 
 
	
	
		Hallo Rene,  (01.02.2013, 15:59)bigfroeschi schrieb:  ...Rein theoretisch muss es ein Kurzschluss sein, wo die "+" Stränge beider Seiten(blinker) zusammen kommen. Wenn also die linken blinker hinten links verlaufen und die rechten rechts im Strang kann es ja nicht zu dem Fehler führen oder? 
leider etwas falsch gedacht. Im linken Kabelbaum von Kofferraumdeckel liegen tatsächlich die kompletten Leitungen für die Beleuchtung und im rechten Kabelbaum die für die Verdecksteuerung und Kofferraumschloss. Nur die Beleuchtung im Kofferraumdeckel ist die Nebelschlussleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer und evtl. die dritte Bremsleuchte. 
 
Ich würde jetzt mal vermuten, dass die beiden Kabelstänge zum Kofferraumdeckel nicht mehr die besten sind; zumal wohl links schon mal nach einem Fehler gesucht wurde (der ist doch mit Klebeband umwickelt). Mein Verdacht wäre evtl. der rechte Kabelbaum, da dort auch die Leitungen für's Kofferraumschloss und dem Kontaktschalter für die Heckklappe laufen. Ich gehe mal davon aus, wenn Du das Cabrio abschließt, blinken Deine Blinker und die Diebstahltwarnanlage (DWA) wird "scharf" geschaltet. Für dieses "scharf" schalten benötigt die DWA das Signal, dass die Heckklappe verschlossen ist.
	
Servus 
Winni
   Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"    
	
	
	
		
	Beiträge: 554 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2,3
 Verdeckart: manuell
 Danke: 4829 Danke aus 27 posts
 
 
	
	
		 (01.02.2013, 11:54)Tux schrieb:  Lieber Herr Krämer 
 Wo sind denn in Köln die Blinker hinten ? Sind die nicht aussen ?
  
Lieber Tilo,   
der Kollege schrieb was von Blinker blinken alle,... also vermutlich und naheliegend ein "Kurzerschluss".
 
...also könnte es doch sein, dass durch einen Kurzschluss des hinteren linken Kabelbaumes ein dieselbiger vorhanden ist und aus diesem Grunde es zu dem genannten Fehler kommt.
 
Oder?   
Auf diesem Wege wünsche ich dir und deinen Lieben noch schnell ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.   
Wir sollten uns in diesem Jahr mal wieder treffen.   
LG 
Chris
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 207 
	Themen: 25 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 ich vermute mal, wenn du eine ZV hast, das es von dort kommen könnte, da die Blinkersteuerung i.d.R. auch dort mit angeschlossen ist. Ein falsches Kabel und alle Blinker leuchten, da sich dies komplett durch die Blinkerbelegung durchschleift. Viell. mal kontrollieren.....
 
 Ansonsten Korrosion am Lampenträger ?...oder die Kabelbäume, wobei ich die weniger in Verdacht habe. Feuchtigkeit ist denk ich hier mal das Thema....alle infragekommenden Teile mal auf Korrosion prüfen...vom Lampenträger bis zum Relais...
 
 Gruß
 Mike
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03.1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		08.02.2013, 17:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2013, 17:30 von bigfroeschi.)
	
	 
		 (04.02.2013, 16:55)Mikepower schrieb:  Hallo,
 ich vermute mal, wenn du eine ZV hast, das es von dort kommen könnte, da die Blinkersteuerung i.d.R. auch dort mit angeschlossen ist. Ein falsches Kabel und alle Blinker leuchten, da sich dies komplett durch die Blinkerbelegung durchschleift. Viell. mal kontrollieren.....
 
 Ansonsten Korrosion am Lampenträger ?...oder die Kabelbäume, wobei ich die weniger in Verdacht habe. Feuchtigkeit ist denk ich hier mal das Thema....alle infragekommenden Teile mal auf Korrosion prüfen...vom Lampenträger bis zum Relais...
 
 Gruß
 Mike
 
Was genau ist mit "Lampenträger" gemeint?
 
 
Mhhh, seit ein paar Tagen keine Probleme mehr gehabt, aber als ich gerade die Heckklappe öffnete schwallte dort ein kleiner Wasserfall heraus.
 
Kann ja eigendlich nur durch die Rückleuchten da rein kommen oder????
 
Wo finde ich die Kabelstränge der Heckklappe? 
Es sieht aus als wenn rechts und links nur son Luftdruckschlauch verläuft. Keine Kabel sichtbar(innen schon). 
Was ich mal schrieb, mit die wurden geflickt war so eine Kautschuckmasse die den Schlauch hält da auf einer Seite die Halterung dafür weg ist.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03.1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Habe mal die Kabelstränge geprüft.Beide sind mit Schrumpfschlauch versehen. Habe den Schlauch entfernt und siehe da, im rechten sind 2 Kabel durch und 2 sind blank.
 Habe diese gelötet und erstmal mit klebeband abgedichtet.
 Der linke ist auch geflickt, aber OK.
 
 Jetzt geht auch meine Verdeckentriegelung wieder ;-)
 
 Das mir dem blinken ist die letzte Woche nicht aufgetreten. Ich hoffe das bleibt auch so.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03.1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		so, der Fehler war nun ca 2,5 Monate weg und ist nun wieder da.Es ist seit tagen trocken und richtig warm, wo ich mal Wasser ausschliesse.
 
 Habe gerade mal den linken und rechten Lenckstockschalter getauscht, aber ohne Erfolg.
 
 Kann mir jemand sagen wo genau Steckverbindungen der Blinker sitzen?
 
 Ich habe mal alle Stecker im Kofferraum hinten links gelöst, aber Fehler noch vorhanden. Dann habe ich mal die Stecker innen unter den Lautsprechern hinten gelöst, aber auch hier scheint nix von den Blinkern zu sein.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06-1992
 Hubraum (CCM): 190
 Verdeckart: manuell
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		25.04.2013, 22:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2013, 22:35 von strikkie.)
	
	 
		Ich hatte das auch, es ist die Gefahr Indikator welche kaputt ist.https://www.google.nl/url?sa=i&rct=j&q=&...8454175055 
Ab der Abriss hatte ich es fur 5 Euro 
(cabrio, a6, coupe, a4 sind das selbste)
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03.1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		 (25.04.2013, 22:34)strikkie schrieb:  Ich hatte das auch, es ist die Gefahr Indikator welche kaputt ist.
 https://www.google.nl/url?sa=i&rct=j&q=&...8454175055
 
 Ab der Abriss hatte ich es fur 5 Euro
 (cabrio, a6, coupe, a4 sind das selbste)
 
meinste den warnblinkschalter? 
der wars bei mir nicht
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03.1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Soooooo, mehr oder weniger erledigt.Unterm Armaturenbrett links sind mehrere kleine Stecker wovon einer flach und gelb ist. Sobald ich diesen auseinander ziehe blinkt alles einwandfrei.
 Stecke ichs zusammen, alles wieder falsch. Habe dann den Draht schwarz/grün durchtrennt und alles gut.
 
 Keine Ahnung warum das so ist, aber es funzt wieder.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
		
		
		02.05.2013, 11:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2013, 17:06 von Tux.)
	
	 
		Servus 
Und Du meinst nicht, dass der Stecker oder das sw/gn Kabel für den rechten Blinker irgendeine Funktion haben ?     
Viel Glück weiterhin.
 
Tux
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  |