[NG] schlechter Kaltlauf
#11
ja, kann für das etwas längere Orgeln zuständig sein, aber das löst mein KaltLAUF Problem nicht ;-)
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Wenn du meinst, dann such halt weiter.
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
oder liege ich da wohl falsch und das Kaltstartventil spritz auch noch beim Kaltlauf ein? Dann wäre das auf jeden Fall ein Versuch wert Smile Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo Christian,

nach all den Dingen, die du schon nachgeschaut und getauscht hast, bleibt ja tatsächlich nicht mehr viel. Mein NG hat das gleiche Problem, aber ich lebe damit zunächst einmal. Ideen, die mir zu deinem Problem noch einfallen:

- den Mengenteiler selbst würde ich ausschließen - wenn der defekt wäre, dann würde der Motor in den anderen Betriebszuständen nicht vernünftig laufen
- ggf. Benzindruck zu niedrig? Hast du mal geschaut, ob da zusätzlich zu dem großen Metallfilter noch ein kleiner aus Kunststoff in der Leitung sitzt? Macht keinen Sinn, habe ich aber schon gesehen - und natürlich übersehen Zwinker
- am plausibelsten finde ich auch, dass das Zusatzeinspritzventil (oder auch Kaltstartventil) defekt ist. Da der Temperatursensor auch schon neu ist, kann man den ja auch ausschließen. Was passiert, wenn der Motor ruckelt? Entweder bekommt er zuviel Sprit und verschluckt sich - oder er magert schlagartig ab, weil er in der Kaltlaufphase zuwenig Sprit bekommt.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93

[Bild: GT.jpg][Bild: signatur-coupe.jpg][Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]

Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Das hat nichts mit Plausibilität zu tun, sondern mit Konsequenz und Systematik bei der Fehlersuche.
Prüf mal bitte grundsätzliche Funktion und Dauer des Einspritzens beim Kaltstartventil.
Warum das wichtig ist, bitte mal googlen. Zwinker 

Im Übrigen kann ich grundsätzlich nur anraten, Bauteile zu prüfen, nicht einfach blind zu tauschen.
Zum einen können auch Neuteile von der Norm abweichen, zum anderen kann sich der Fehler auch woanders ergeben.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Guten Abend,

diese Symptome hatte ichauch seit ich das Auto im novembr 2011 gekauft hatte, die dann dieses Jahr im Sommer so schlimm wurden ,das er nach dem Start ca. 200m lief und schlagartig kein Gas mehr annahm und der Motor abstarb. Das ging so bis er dann ca. 1km-2km warm war und dann normal lief.Nachdem der Verteilerfinger, die Verteilerkappe und die Zuündkabel gewechselt wurde, keine Besserung. Der Fehler war ein  defekte Lambdasonde und das der ca. 25 jahre alte Katalysator kpl. leer war. Also Lambdasonde erneurt, ebenso den Kat und nun schnurrt er wie sollte und zieht sauber durch.Positiver Nebeneffekt, Spritverbrauch sank um ca. 1,1l.

Grüsse

Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Dann werde ich mal das Kaltstartventil testen.
Lambda Sonde und Kat sollten o.k. sein weil ich erst die AU ohne Probleme bestanden habe.

Die Frage die sich mir stellt ist, was macht denn unser NG von ca. 15sek. nach dem Kaltstart bis ca. 2min. Es treten ja scheinbar öfters die gleichen Symptome auf, auch wenn der Fehler nicht immer der Gleiche zu sein scheint...hm... Huh Huh
Danke schon mal für Eure Tipps.
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Guten Morgen,

schau einfach mal das Kabel der Lambdasone an, vor allem wie es verlegt wurde und ob das Kabel beschädigt ist. Meiner hat de AU damals auch locker bestanden. Mein Kabel der Lambdasondo war an einiigen Stellen beschädigt, sahen dies aber erst, nachdem wir das Kabel ausgesteckt hatten und nach unten  rauszogen. An diversen beschädigten Stellen des Kabel kann es zum Kurzschluß kommen und somit besagte Probleme verursachen. Probier immer den einfachen Weg Smile.

Grüsse

Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
guten Abend

kurzes Update, Benzinverbrauch liegt mit neuer Lambdasonde und neuem Katalysator im Kurzstreckenbetrieb zwischen 8,5l und 9l, bei Langstrecken mit Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 120km/h bei 7,1l.

Dafür das es ein 26 jahres altes Fahrzeug ist, finde ich die ermittelten Werte sehr gut Respekt 

Grüsse

Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hi Stefan,

mal wieder ein schöner Beweis dafür, dass ein altes Auto mit vermeintlich veralteter Technik nicht unbedingt schlecht sein muss, solange man keinen Wartungsstau aufkommen lässt! Zwinker 

Gruß
Manuel
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Schlechter Kaltlauf Audi Cabrio 2.6E AudiFanatic218 3 2.327 17.07.2020, 20:09
Letzter Beitrag: AudiFanatic218
  schlechter Motorlauf nach Tiefenentladung Henning1966 3 1.845 27.10.2018, 14:41
Letzter Beitrag: Henning1966
Video [AAH] Klackergeräusche im Kaltlauf mulder 4 2.831 19.11.2016, 14:20
Letzter Beitrag: mulder
  [NG] Kaltlauf Maddin-x 27 14.715 07.03.2016, 11:30
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  [NG] Wenig Leistung, schlechter Warmstart,... Dirschi1983 5 4.150 23.06.2015, 15:41
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
Sad [NG] extrem schlechter kaltlauf dreamer1509 4 3.821 14.01.2015, 13:03
Letzter Beitrag: Manuel79
  [NG] schlechter lauf HLukas 3 2.774 13.06.2014, 09:51
Letzter Beitrag: Manuel79
  Schlechter Durchzug + Stottern Automatik Cabrio-Wetter 16 9.168 03.03.2011, 20:45
Letzter Beitrag: fremdermann1
  höhere Drehzahl im Kaltlauf spider35 1 3.084 07.05.2010, 21:07
Letzter Beitrag: ahaspharos
  NG: 1 Minute schlechter Kaltlauf fisherman_65 0 2.330 13.10.2009, 22:56
Letzter Beitrag: fisherman_65



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste