| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 14658 Danke aus 48 posts
 
 
	
	
		Moin 
Ist eigentlich der eigentliche Schalter - der da im Rahmen ist - der gleiche wie die Schalter der Fahrer und Beifahrerseite?
 
Habe mal was gehört das der eine andere Polung hätte - aber eben nur gehört..    
Grüsse
 
Sönke
	
Grüsse von ClusteriX
 Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2332 Danke aus 30 posts
 
 
	
		
		
		06.06.2016, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2016, 09:54 von Tux.)
	
	 
		Falsch Gelesen, die Anschlüße sind 'anders' aber der Schalter ist gleich
	 
MfG Heiko W. 
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.) 
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er   
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh 
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB    --> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <-- 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6393 Danke aus 64 posts
 
 
	
	
		Servus,
 das ist grundsätzlich so wie Heiko schreibt - da aber eine LED eingebaut ist, würde die nicht funktionieren, da die Polung anders ist. Aber wenn man nur mal testen möchte, ob der defekt ist, dann tut's ein eFh Schalter.
 
 Gruß
 Bo.
 
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern: 
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93
 ![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg) ![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg) ![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)  
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Moin Moin 
Heiko, die lasche Art Antworten zu verfassen von Dir ist nicht hilfreich. Da sind zu wenig Informationen enthalten.
 
Also in diesem Artikel zum Fensterheberschalter  kann man nachlesen, daß 
- die Schalter in den Türen auf Kontakt3&5=Masse  und Kontakt4=12V führen; 1&2 sind dann für  anheben&absenken 
- der Zentralschalter auf Kontakt 3=12V und Kontakt4=Masse  führt; 1&2 sind dann genauso für  anheben&absenken
 
Das Schaltbild ist dasselbe und somit wohl auch die mechanische Funktion, aber man sollte  
a) sich beim messen der Pins nicht wundern und  
b) auf die LED Polung achten, wnen man repariert, wie Bo. schon richtig geschrieben hat
 
Könnte das nicht der Grund sein, warum es dafür auch 2 Teilenummern gibt     
Schalter Fensterheber (4A0 959 855 A 01C) 10,90€ + MWSt 
Schalter Zentralfensterheber (8G0 959 851 A 01C) 20,50€ + MWSt
 
Boris, Du wirst schon Kontaktprobleme gehabt haben, jedoch nicht aufgrund von zu hohem Strom, denn der Arbeitsstrom der FH läuft über separate Relais.
 
Sonnige Grüße     
Tux
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2332 Danke aus 30 posts
 
 
	
		
		
		07.06.2016, 11:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2016, 11:03 von luckyheiko.
 Bearbeitungsgrund: änderung
)
	
	 
		das kann schon sein. Ich bin aber der Meinung lieber 'wenig' schreiben, aber nur das wichtige.
 Als 5000 Worte und nur Bla Bla ..
 
 der Zentralschalter ist nur deswegen so teuer, wegen dem 'rahmen' und der wahrscheinlich anders (180°) gedrehten LED
 
 bei den 'alten' eFH Schaltern mit Glühlampe ist das z.B. egal.
 
 es ist aber es trotzdem möglich den normalen eFH Schalter in den Zentralschalter einzubauen, das einzigste was nicht funktioniert ist die Beleuchtung (wenn es eine LED ist)
 
 (Schalter eFH und Zentralschalter sind 100% identisch, was die Mechanik und Elektrik angeht. Nur die Pinbelegung ist anders)
 
 ich versteh auch nicht wie man so ein Thema so breit treten kann, wenn ich nicht den Tipp gegeben hätte das die FAQ 'falsch' ist, wäre da bis heute noch keine drauf gekommen und nun ist deswegen ein geschreibe wegen nichts O.o
 
MfG Heiko W. 
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.) 
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er   
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh 
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB    --> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <-- 
	
	
	
		
	Beiträge: 667 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 5/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 162133 Danke aus 112 posts
 
 
	
	
		Hi,nur zur Info:
 Original ist im Fensterheberschalter ein Vorwiderstand mit LED verbaut.
 Meine habe ich ausgelötet und mit neuer LED mit integriertem Widerstand ersetzt. Eine Glühlampe habe ich nicht entdeckt. Eine abgeschlossene Ausbildung zu meinem erlernten Beruf kann ich nachweisen. Vielleicht lässt ja meine Sehkraft nach.
 
Gruß  
Andreas
 ![[Bild: cs48x257.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200214/temp/cs48x257.jpg)    Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren    ![[Bild: 658269_3.png]](http://images.spritmonitor.de/658269_3.png)  
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2332 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		ich habe nie behauptet das Du Schalter hast mit Glühlampe O.o ich habe nur angemerkt das es welche gibt und bei diesen es egal ist wie die Polung ist.
 
MfG Heiko W. 
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.) 
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er   
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh 
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB    --> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <-- 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Hallo Heiko 
[Off Topic] 
Wenn Du gleich einen Link auf Deine Ergebnisse aus diesem Thema  verlinkt hättest und auch am Satzanfang groß schreiben würdest wäre ja alles gut. 
Das würde ich als sorgfältige Beitragserstellung sehen     Damit kann man was Anfangen. Alles andere kannst Du Dir sparen. 
Du sagtest  ja selber "lieber 'wenig' schreiben, aber nur das wichtige." Das hast Du dann erfolgreich nachgeholt in Beitrag #15.
Und nur SO kann man Diskussionen vermeiden.
[/Off Topic]
Genug erklärt
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 14658 Danke aus 48 posts
 
 
	
	
		 (07.06.2016, 10:18)Tux schrieb:  Boris, Du wirst schon Kontaktprobleme gehabt haben, jedoch nicht aufgrund von zu hohem Strom, denn der Arbeitsstrom der FH läuft über separate Relais.
 Sonnige Grüße
   Tux
 
Danke     - ich war auch der Meinung das der eigentliche Strom über die Fensterheberrelais (zwei im Relaisträger & zwei hinter der Rücksitzbank neben dem Steuergerät) läuft und wollte gerade nachsehen im SLP als ich das las..(das spar ich mir jetzt mal    )
 
Mein Schalter spinnt beim Hochfahren auch gelegentlich rum - man muss ihn manchmal nochmals betätigen und dann gehts..
 
Danke auch für die klärenden Hinweise seitens der Belegung - nun sind alle Klarheiten beseitigt      
denn von den Schaltern hab ich welche im Ersatzteillager..
 
Grüsse
 
Sönke
	 
Grüsse von ClusteriX
 Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6393 Danke aus 64 posts
 
 
	
	
		Zitat:Boris, Du wirst schon Kontaktprobleme gehabt haben, jedoch nicht aufgrund von zu hohem Strom, denn der Arbeitsstrom der FH läuft über separate Relais.MOin,
na ich gottseidank nicht  aber der Schalter definitiv. Mit der Aussage zum hohen Strom hast du natürlich recht, die eFh sind ja komplett Relais gesteuert.
Gruß
Bo. 
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern: 
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93
 ![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg) ![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg) ![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)  
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de |