Beiträge: 1.366
	Themen: 14
	Registriert seit: Feb 2008
	
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2003
Hubraum (CCM): 2976
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 48
	94 Danke aus 77 posts
	 
	
	
		Moin!
Es gibt kein "O" in den T/N, das ist immer "0", also Null. 
Micha
	
	
	
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic 
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.  - Also auf ein Neues!  
VCDS
 - Also auf ein Neues!  
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch: 
![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png) 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
	831 Danke aus 418 posts
	 
	
	
		Hallo Findobux
Der SLP 62/20 ist der einzige der zu Deinem KFZ passt. Das habe ich vorhin nochmal kontrolliert.
Bis einschl. MJ98 gab es die NSL/NSW nur mit direktem Taster, danach als 99+2000 die Variante mit Steuergerät.
Das jedoch am Schalter Pins dazu kommen die im Stromlaufplan nicht drin sind ist eine neue Erfahrung.
Bei den Kabelfarben hast Du Dich etwas vertan. Deine abgelesenen Farben am Fahrzeug stimmen mit denen im SLP überein.
Bzgl. Dein Foto 2a und 2b: Welche Teilenummer steht auf dem Gehäuse (8D0 907 ... ) ? Die 397 ist erstmal uninteressant.
Es will mir nicht einleuchten, dass bei einem BAuteil mit derselben Teilenummer Pins verschwinden.
Über die intern verwendeten Bauteile der Steuergeräte würde ich mir keine Gedanken machen. Da kann es in der Fertigung mal einen neuen Hersteller geben.
Gruß
Tux
	
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.