Wassertemperaturanzeige 2.6L (ABC)
#11
Zitat:Originally posted by Uwes@22 June 2005, 18:42:40
Alles klar, also quasi etwas Vorspannung geben - damit der Nullpunkt etwas nach rechts verlagert wird ?

Gruß

Uwe
Genau!

Mußt dir halt merken wieviel deine Anzeige zuviel anzeigt und das im Ausgebauten Zustand zurückdrehen.

@Bruchi
Der Geber sitzt unten am Kühler wo auch der Lüfter eingesteckt ist
Gruß, Patrick


Audi A5 Coupé 3.0 TDI quattro, phantomschwarz perleffekt
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
@ Bruchi

Hi, ich glaube dass bei Dir vor dem Wasserpumpentausch das Thermostat nen' Schuß weg hatte. Ist bei den Audi V6 Maschinen leider eher die Regel als die Ausnahme, schau doch mal bei Meckis oder den A4-Freunden vorbei, dann weißt du was ich meine Bin verärgert! .

Bei welcher Temperatur laut Kombiinstrument springt der Zusatzlüfter an?

Gruß
Christian
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
@Christian H.

Also wenn der Zeiger die mitte knapp überschritten hat läuft der Lüfter an.
Leider kann ich auf der Anzeige nicht wirklich erekennen das die Wassertemp dann sinkt. Bleibt fast auf identischer Stellung, evtl 2 Nadelbreiten runter. und dann schaltet der Lüfter wieder aus.

Hab mal die gute Betriebsanleitung ausm Handschuhfach geholt und dort steht das sich im Normalbetrieb der Zeiger ziemlich um die Mitte einpendeln sollte, bei hohen Aussentemperaturen darf der Zeiger auch mal etwas weiter nach rechts laufen. Solange die WARN LED nicht aufleuchtet soll also keine Gefahr bestehen.
Aber kann mich damit auch nicht abfinden. Werd morgen auf jedenfall nochmal beim AUDI vorbei schauen. Schätze die erzählen mir dann einen ist völlig normal und haben ja alles richtig gemacht usw.. sprich ich fahr dann so rum, irgendwann ist der Motorschaden dann da und keiner kann was zu ausser ich. Wer kommt den für evtl kosten auf falls sich rausstellt das die da was defekt verbaut haben. Könnten ja behaupten das es anfangs funktionierte.


Bruchi
[Bild: tn_np_FAKE.jpg]
AUDI A4 Quattro DTM Edition
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hi Bruchi,

also ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass bei deinem Wagen etwas nicht stimmt.

Leider kann ich nicht ganz mit unserem vergleichen (trotz ident. Maschine), da bei unserem das Thermostat defekt ist. ABER: selbst bei unserem mit permanent geöffnetem Thermostat (ist bei defektem Thermostat so ne' Art Schutzvorrichtung um Überhitzungsschäden zu vermeiden) geht der Temperaturzeiger im Kombiinstrument z.Zt. in der Stadt auch auf über 100°C, bis eben der Lüfter angeht. Dann sinkt es minimal ab, der Lüfter geht aus, bis die Temperatur wieder angestiegen ist und sich das Spiel wiederholt.

Mal etwas weiter ausgeholt:

Bei moderneren Audis (ich pers. fahre einen A4 B5) zeigt die Temperaturanzeige bei intaktem Thermostat nach Erreichen der Betriebstemperatur IMMER genau 90°C an. Der Zeiger ist wie festgenagelt <_< .

Dies ist deshalb so von Audi vorgesehen, dass sich die aufmerksamen Audibesitzer nicht dauernd einen Kopf über die Temperaturschwankungen machen (kein Witz!).
Mein Lüfter springt im Stadtverkehr fast noch öfter an wie beim Cab., ohne dass sich der Temperaturzeiger auch nur einen Milimeter bewegen würde.

Beobachte doch auch einfach mal die Öltemperatur. Mehr als 120°C sollten es nicht werden, selbst bei Stop and Go im Stadtverkehr/ Stau oder einer langen Vollgashatz auf der Bahn Smile .

Gruß
Christian
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Also ich kanns immer noch nicht glauben...

Hat mir heute Abend dann doch keine Ruhe mehr gelassen so das ich mich doch nochmal trotz der Hitze unter die Haube geklemmt habe und bissel nach einer Erklärung gesucht habe. Als ich dann am Sicherungskasten ankam traff mich der Schlag... 2 Sicherungen in der Reihe fehlten. Ich nachgelesen für was die wohl sind und siehe da.. Sicherung NR5 und NR20 haben beide was mit dem Kühlerventilator zutuen. Eine für Vollast und andere für Nachlauf. War ja vor kurzem in AUDI FACHWERKSTATT wegen Zahnriemen tausch incl WaPu und Thermostat. Und jetzt könnt ihr drei mal raten wer wohl vergessen hat diese 2 30A Sicherungen wieder rein zumachen!?!?!?!?
DARF NICHT WAHR SEIN..... Da steh ich morgen aber punkt 8UHR auf der Matte.
Hab dann direkt mal den ADAC angebimmelt weil troz ergänzen der Sicherungen die Wassertemp immer noch ganau den selben Fehler hatte. Der Mechaniker konnte das erst nicht glauben mit den Sicherungen...aber als ich den Beleg vom ATU über 30A Sicherungen rausholte die ich vor ner halben Std gekauft hatte fiel dem nichts mehr ein. Bescheinigte mir auch deshalb das er den Wagen ohne Sicherungen vorgefunden hatte.
Was der ADAC auch noch festgestellt hat ist das mein Lüfter nur in der ersten schjwachen Stufe läuft und er deshalb den Thermoschalter im Verdacht hat. Gebrückt läuft der Lüfter nämlich auf beiden Stufen. Aber was er sich nicht trecht erklären kann ist das die Anzeige auf 100Grad geht. Hat gesagt wenn er bei 100Grad den Finger ins wasser steckt fällt ihm dieser direkt ab Zwinker Aber war noch dran...soll heissen die Anzeige sagt 100Grad, in wirklichkeit sind das aber keine 100Grad sondern deutlich drunter.
Sagt auch ich soll morgen direkt bei AUDI ALARM machen... weil wenn die die Sicherungen nicht nach ende der Reparatur eingestckt haben wie wollen die dann am ende die Kontrolle mit dem Entlüften usw gemacht haben.. da hat glaub keiner mehr drüber geguckt?!?!?
Bin echt mal gespannt was da morgen los ist.... Vermutlich haben die wieder keine Zt und/oder das E-Teil nichzt auf lager...muss dannn für nächste Woche nen Termin gemacht werden usw.... tztztzzt.

Hoffe dannach tut der wieder, nicht das dann am ende auch noch die Anzeige selber nen Schlag hat!?


BRUCHI
[Bild: tn_np_FAKE.jpg]
AUDI A4 Quattro DTM Edition
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Meine Herren, das gibt es doch nicht... Bin verärgert! !

Die Geschichte nimmt eine interessante Wendung, leider bestätigtst du damit ungewollt meinen pers. Hass auf unser Audi-Zentrum, das sind auch solche Taugenichtse.

Schreib aber mal warum die Temperaturanzeige zu hohe Werte liefert, würde mich jetzt mal interessieren weil unserer ja auch auf über 100°C geht.

Gruß
Christian
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
War wie angekündigt heute morgen direkt vor m arbeiten bei der AUDI Werkstatt. Da war mal wieder Hölle los und aus irgendeinem Grund sprang dann sogar der Inhaber des Autohauses in der Lobby rum. Sah mich dort so verzweifelt stehen und fragte ob ich schon versorgt werde. Da dachte ich pack direkt mal mit meinen Anliegen aus und erzähltze im das... Er holte dann direkt den Typ von der Kundenservice Annahme dazu und dann kllärten sie mich darüber auf das von dennen ganz sicher niemand an den Sicherungen war. Die klemmen komplett Batterie ab bei solchen Arbeiten. Tja, sind scheinbar garnicht so dumm dort Zwinker Naja... da ich es nicht beweisen kann das die es vergessen haben liefsquasi so wie vermutet... Keiner weiss was und wenn bin ich trotzdem schuld!!!
Auch als ich gefragt habe ob sie denn nach der Reparatur nicht mal Wagen warmlaufen lassen haben zwecks entlüften des Wassersystems war keiné Einsicht zu erkennen. "Wir fahren den ja warm, da bekommt man das nicht so mit ob da der Lüfter mit anläuft oder nicht".
Naja... hab nun fürn Montag morgen nen Termin zwecks Überprüfung und Tausch des Thermofühlers gemacht. Tippe stark darauf das der defekt ist wegen dem NICHTANLAUFEN der 2ten Lüfterstufe. Oder alles ist wie gesagt in Ordnung nur meine Wassertemp-Anzeige bekommt ne falsche Information. Dafür gibtzs ja dann scheinbar auch nochmal nen Geber?!?!?!


Bruchi


PS: Da ich eigentlich net bis Montag warten wollte war ich eben mal bei ATU . Die haben den Thermofühler nicht sofort da. Muss bestellt werden. Soll dort schon 65Euro kosten. Mal gespannt was der dann bei AUDI kostet?!
[Bild: tn_np_FAKE.jpg]
AUDI A4 Quattro DTM Edition
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Achja... würd mich mal interessieren wann bei Euch so der Lüfter anspringt und wenn in welcher Stufe? Vielleicht kann der ein oder andere das mal kurz testen. Motor einfach mal im STand laufen lassen und Temperatur merken.
So könnte ich den Fehler noch bissel besser einkreisen. Wenn der bei euch nämlich auch nur in der KLEINEN Stufe anläuft ist mit meiner WasserTemp sicher auch alles OK, nur die Anzeige spinnt.

THX

Bruchi
[Bild: tn_np_FAKE.jpg]
AUDI A4 Quattro DTM Edition
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hi Leute,

also ich habe auch das Problem mit meinem 2.6-Baby, dass die Kühl-Temp-Anzeige macht was sie will. Manchmal bleibt sie auf kalt, dann bequemt sie sich auf lauwarm. Manchmal zeigt sie dann auch die 90 Grad C an. Im Stadtverkehr auch mal etwas darüber.
Ich hab da immer so ein ungutes Gefühl, weil ich mal mit meinem Vectra bei sehr flotter Fahrt auf der AB einen Schaden an der Wasserpumpe. Da war die Anzeige logischerweise auf kalt, weil kein Wasser mehr im Kühlsystem war. Ich dann nix wie auf die Standspur.
Deshalb ist es mir lieber, wenn ich sehe, dass der Motor warm ist.
Die Öl-tempanzeige war bisher immer im optimalen Bereich.

Wonach richtet sich denn der Lüfter? Geht der nach der Kühl-Temp-anzeige? Wenn der aber kalt zeigt, würde der Lüfter ja garnicht angehen. Oder gibt es für den Lüfter einen separaten Schalter?

Der Hinweis mit den zwei Sicherungen ist sehr interessant. Ich muss mal schauen, ob ich die drin habe.

(Ausserdem zeigt meine digitale Aussentemperaturanzeige viel zu hohe Werte an. Liegt der Fühler vielleicht direkt auf dem Motorblock?) Huh

Kühle Grüße,
frOOOOdo
<span style='color:blue'> Gekauft: V6 2.6l (Hand) - 08/98 - dunkelblau: Lack, Ledersitze, eDach - Klima - Tempomat - S2-Lenker - Funk-ZV - Wurzelholz - 225/45 Dunlop SP9000 auf 7,5x17 Rial Monza - PDA mit Nav - 40mm breiter <br><br></span><span style='color:purple'>Geplant: Endstufe
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Also heute musste ich auch feststellen das laut Anzeige meine Wassertemperatur schon 2Minuten nach Klatstart bei 100Grad war und nach einer halben Std als ich die Autobahn verlassen hatte sank sie dann langsam runter bis auf knapp über 50Grad. Das nenn ich mal Kühlung...ganz Ohne Stickstoff oder ähnlichem Zwinker
Also denke die eigentliche Temp ist OK... Muss zu 99% ein Geber für die Anzeige sein. Werd ich am WE mal nach suchen...vielleicht ist es ja auch nur ein Wackelkontakt am Stecker oder Kabelbruch?!


BRUCHI
[Bild: tn_np_FAKE.jpg]
AUDI A4 Quattro DTM Edition
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] KI: Schrauben für die Wassertemperaturanzeige sind nicht zugänglich CA80 3 5.168 02.09.2014, 19:48
Letzter Beitrag: CA80
  Öltermperaturanzeige und Wassertemperaturanzeige funktionieren nicht esox000 3 4.635 21.03.2012, 14:07
Letzter Beitrag: esox000
  Wassertemperaturanzeige spinnt Dark Angel 8 8.666 11.10.2009, 15:34
Letzter Beitrag: *offen*
  Bild von Wassertemperaturanzeige Mech© 14 10.351 03.02.2008, 23:31
Letzter Beitrag: Mech©
  Wassertemperaturanzeige funktioniert nicht, Anfrage vorn User Olly Lord of the Rings 3 4.352 14.06.2006, 13:22
Letzter Beitrag: olly



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste