KI ---> Temp.anzeige - nichts hilft!!!
#11
Habe mitlerweile das Problem gefunden.Hab den stecker vom Thermoschalter abgezogen und díe spannung gemessen die dort anliegt und siehe da-->9V Sollwert:ca 10,4V Somit kann der Fehler nur an der Leitung sein oder am Spannungskonstanter.Wenn ich den Fehler beseitigt hab meld ich mich nochma.Hoffe hab euch weitergebracht bei der Suche

mfG; Tripple_X
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Meine Temperaturanzeige geht im Kolonnenverkehr auf 100°C bis 105°C ohne dass der Lüfter anspringt. Ist dies normal?

@ThomasG: Du schreibst bei knapp über 90°C geht dein Lüfter an. Was ist knapp über 90°C?

@kay: ich hatte den Temperaturfühlen vor Kurzem getauscht (hatte zwar einen anderen Hintergrund) aber irgendeinen Einfluss auf das Kühlwasser hatte dies nicht?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo,

ich kram den alten Thread jetzt nochmal raus, da ich das selbe Problem in grün habe.

Während der Fahrt, bleibt der Temp.fühler der Wasseranzeige eigentlich bei 0 und im Stand oder Stadtverkehr geht er manchmal auf 90° hoch.
Allerdings is es dann auch so, dass sich des Auto viel besser anhört und auch etwas spritziger is.

Kann man durch die Geräuschveränderung auf irgendwelche Ursachen schließen oder einen Fehler ausschließen ?

Cu Maddin
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo Leute,

ich hab seit zwei Tagen ein ähnliches Problem!

Ich hab wegen der verrückten Tankuhr den Festspannungsregler (vom Conrad Electronic) vor ein paar Tagen gewechselt.

Die Tankuhr funktioniert jetzt wieder!

Aber meine Temperaturanzeige geht seit dem beim Anlassen auf ca. 110 Grad hoch. Leider hatte ich bis jetzt noch keine Gelegenheit eine etwas längere Strecke zu fahren, um zu sehen ob die Anzeige noch steigt.

Hat da jemand von Euch eine passende Idee??
Das Bauteil vom Conrad soll ja angeblich zwei Füsschen vertauscht haben. Könnte da das Problem liegen??

Für eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

Viele Grüsse,

Martin
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Moin Moin!

@Maddin: Das klingt für mich sehr nach dem Thermostat...
Es schaltet nich auf den kleinen Kreislauf (oder nur halb auf beide), daher bekommt der Motor das Kühlmittel nicht warm wenn er Gegenwind zur Kühlung erfährt. Sobald du im Stop&Go steckst fällt die Kühlung des Windes weg, der Motor heizt allerdings gleichermaßen und schafft es nun nach gewisser Zeit den Kühlkreislauf zu erwärmen....

Und ein kalter Motor klingt halt anders als ein warmer Motor.... was sagt denn deine Öltemperaturanzeige in den Zusatzinstrumenten?
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
semu schrieb:Meine Temperaturanzeige geht im Kolonnenverkehr auf 100°C bis 105°C ohne dass der Lüfter anspringt. Ist dies normal?

@ThomasG: Du schreibst bei knapp über 90°C geht dein Lüfter an. Was ist knapp über 90°C?

@kay: ich hatte den Temperaturfühlen vor Kurzem getauscht (hatte zwar einen anderen Hintergrund) aber irgendeinen Einfluss auf das Kühlwasser hatte dies nicht?

semu

Hi Semu,

bei meinem Cab ist es ähnlich: der Lüfter springt relativ spät an, nach Anzeige bei ca. 100°C. Messort ist Motor.
Beim ersten Cab mit dem gleichen Motor waren es ca. 95°C.

Der Thermoschalter ist auf 97°C ausgelegt: Messort ist Kühler.

Du siehst schon, dass wir ohne eine richtige Temperaturmessung am jeweiligen Messort nicht klar kommen. Die Anzeige im KI ist nur ein Schätzeisen.

Gruss,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Ähm,..Semu wird es sicher zu schätzen wissen, dass du ihm nach über einem Jahr damit helfen möchtestBig Grin
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin ThomasG,

Diagnose geht auch vom Innenraum aus Zwinker Ätschibätsch
OBD-2-Buchse nachrüsten

Gruß
LCoolrenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo,

ich habe mittlerweilen ein längeres Kabel gebastelt. Das führe ich dann einfach durch die Fahrertür ins Auto und stelle mein Laptop auf den Beifahrersitz.

Mein Temperaturproblem ist übrigens immer noch nicht behoben Smile
Erst Vorgestern habe ich so eine Meßfahrt gemacht. Leider steigt mir die Diagnose immer irgendwann aus. Scheint bei höheren Drehzahlen zu passieren. Dann hilft nur Zündung aus/an und weiter gehts - zumindest meistens. Vorgestern habe ich 10 km gemessen und musste dann den Zündungstrick machen. Aus ging die Kiste noch, aber nicht mehr an: Batterie tot Un
Zweckmäßiger weise hatte ich weder Geld, Handy oder Starthilfekabel dabei. Wollte ja nur kurz was messen. Da stand ich dann mit meinem versifften T-Shirt und den ausgelatschten Birkenstock-Renntappen.

Zwei freundliche Kids haben mich dann gerettet. Waren gerade auf dem Arbeitsweg nach Hause und hatten noch ihren Mercedes-Strampelanzüge an. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie toll ich mich gefühlt habe.

Bei mir zeigt das Motorsteuergerät übrigens um die 90°C an (+-2). Die Anzeige im Cockpit liegt irgendwo um die 70°C, manchmal bewegt sie sich auch etwas. Scheint also alles - bis auf das Instrument - in Ordnung zu sein.

ThomasG
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
ThomasG schrieb:Erst Vorgestern habe ich so eine Meßfahrt gemacht. Leider steigt mir die Diagnose immer irgendwann aus. Scheint bei höheren Drehzahlen zu passieren.
Bei mir auch, ab gut 3.000rpm.
Zitat:Bei mir zeigt das Motorsteuergerät übrigens um die 90°C an (+-2). Die Anzeige im Cockpit liegt irgendwo um die 70°C, manchmal bewegt sie sich auch etwas. Scheint also alles - bis auf das Instrument - in Ordnung zu sein.
Bei mir das gleiche. Und mir isses inzwischen so ziemlich egal, ich gucke halt auf die Öltemperatur.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bordcomputer komplett ausgefallen, keine Anzeige Mike3.80 20 32.107 25.08.2017, 09:16
Letzter Beitrag: DirkM
  [Problem] Km/h Anzeige springt Rudiraser 4 3.466 05.07.2017, 20:06
Letzter Beitrag: Rudiraser
  Rückfahrkamera mit App-Anzeige auf Handy tubesmahler 1 2.091 02.04.2017, 14:45
Letzter Beitrag: Zazoo
  Reichweite/Tankvolumen/Anzeige Doppelherz 16 11.441 22.02.2017, 14:42
Letzter Beitrag: SI0WR1D3R
  [Problem] Km/h Anzeige Phlippo 7 7.989 26.05.2013, 14:27
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Gab es im Cabrio ein Kombiinstrument mit digitaler km-Anzeige? DaRa75 11 13.212 17.11.2012, 11:13
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Tausch von Ganganzeige gegen ATA Anzeige im Kombiinstrument möglich??? Tim R. 4 6.471 21.03.2012, 19:46
Letzter Beitrag: ManuelL
  Autocheck mit Bremsbelagsverschleiss-Anzeige - welcher Pin? CelicaT23Ben 2 4.862 22.12.2011, 17:39
Letzter Beitrag: CelicaT23Ben
  Temp Anzeige nach erneuer´n der UN4 Platine incl. neuem Spannungsregler beim ADR darksun77 6 8.529 07.12.2011, 08:44
Letzter Beitrag: darksun77
  Merkwürdiges KI-Verhalten (Temp.- & Tankanzeige, evtl. DZM) Typ-44 8 11.214 08.11.2011, 00:21
Letzter Beitrag: Klosterneuburger



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste