Hilfe! Leerlauf bei 1500U/Min und teilweise Sägen des Motors (ABC)
#21
(10.04.2009, 23:39)locke82xx schrieb: also bitte... lesen, denken und dann posten... Smile
Herrliches Eigentor, danke dafür!
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
hallöle...
jupp das hab ich hier schon im forum auch gelesen...
nur grad ist es a weng doof mit den feiertagen...
war heute bei mir in der werkstatt und hab mein autole unter die lupe genommen...
hab ihn mal auf die bühne nauf....

ich hab bis jetzt ein unterdruck-schlauch gefunden wo halbe ab ist...
und vorm kat ist die dichtung alle... d.h. das meine lambada.. Smile sonde schon mal falsche daten bekommt durch falschluft...

ich hoffe das daß meine prob. sind...
aber mein bruder muss die fehler wieder gut machen und der kommt erst am mi. wieder aussem ausland zurück...

ach und nur zur info... bruder und ich haben ne recht große werkstatt...
aber wie gesagt... mein bruder ist grad weg... und ich wollte nicht so lang warten bis er da ist...

mein audi ist auch grad bei ca. 14- 15 liter... Da bin ich aber traurig!



mfg locke
und wieso eigentor??

pusste mal luft in einen schlauch...
und guck ob er hart wird...Lesen

mfg locke
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Moin,
Eins ist mir nicht klar geworden: Hast Du das offensichtliche schon ausgeschlossen? Also den Notlauf?
Gruß
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
hallöle...

ne ist noch nicht ausgeschlossen...
aber bist jetzt ( wie gesagt) hat er sich immer von selber neu eingestellt...

aber jetzt will er das nicht mehr...
morgen wenn alles gut geht... bekommt er ne neue dichtung am auspuff...
der unterdruckschlauch kommt auch wieder hin und wird noch ausgelesen... Smile

hoffe das mein bruder morgen genug zeit für mein autole hat...

also gibt es dann in ca. 1 bis 2 tagen neue infos von mir... Smile



mfg locke
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo,

Locke, wenn Du die neuen Teile verbaut hast und es funzt immer noch nicht dann häng doch mal eine andere/neue Batterie rein.
Mein Cab hatte letzte Woche folgendes Problem:
Leerlaufdrehzahl (von der Laune meines Cab abhängig) mal ganz normal in der Warmlaufphase ca 1200 U/min und dann 800 - 900 U/min
oder in der Warmlaufphase 1200 U/min und danach "sägen".

Normales Fahren war nicht möglich weil, ich hoffe ich Beschreibe das richtig:
Es zwischen Schub und Schubabschaltung nichts gab. Also entweder der Motor hat geschoben oder aber er hat den Sprit-zufluß komplett abgeregelt --> es war nicht möglich mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch den Ort zu fahren.
Die Leute haben mich angesehen als hätte ich meine erste Fahrstunde Huh und so muss es von aussen betrachtet auch ausgesehen haben.

Ich hab nach Falschluft gesucht, nach Masseschlüssen und und und ..... N I C H T S

Mein Mechaniker hat auf Verdacht mal 'ne ander Batterie angeschlossen und siehe da, der Clown war weg der Motor lief ganz normal bei 800 - 900 Touren, so als ob er nie ein Problemchen hatte.
Meine Batterie wieder angeschlossen (Bosch Silver Line Kaufdatum 14.02.08) und der Fehler war wieder da.
Vielleicht hilfts bei Dir ja auch.

PS: Hab die Batterie ohne Probleme Smile gegen eine Neue getauscht bekommen. Grandpa Ja ja, immer schön die Quittungen aufheben
___________________________________________________________________________
Gruss aus PAF Bayern
Helium
___________________________________________________________________________
*** Ganz geschmeidisch...... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... *** Ätschibätsch
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
so hallöle....

leider wird mein autole erst heute gemacht...
haben grad mega viel arbeit da...

aber nach ca.500km hat er sich wieder eingestellt....
ich schetz mal das er so lang braucht hat wegen der falschluft am auspuff...

war warscheinlich doch sowas wie ein notlauf...
ich hoffe nur das er sich nicht nochmel einstellen muss wenn die dichtung wieder dinne ist...
bzw. er wird gleich nach dem wechsel ausgelesen... Smile

der hört sich grad wie ein v8 an... Smile

ach und eine neue batterie bekommt er auch... Zwinker

vielen dank für eure hilfe...
und allen noch eine gut fahrt... Smile


mfg locke
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hallo zusammen, ich bin der Verzweiflung nahe und hoffe ihr könnt mir helfen:

Seit drei Tagen bin ich Besitzer eines Audi Cabrios Bj 1998 mit 2.6 V6-Motor. Bis heute morgen war ich auch total glücklich mit dem Auto, aber als ich heute morgen losfahren wollte hatte ich genau das hier beschrieben Problem: Standgas ist bei etwa 1500 U/min, diese Drehzahl hält er aber auch nicht ruhig sonder es sind eher kleine Gas-Schübe. Beim Antippen des Gaspedals dreht er bis etwa 2500 U/min hoch und fällt dann wieder auf die unruhigen 1500 ab.

Ein weiteres Problem: Die Anzeige für die Kühlwassertemperatur bewegt sich keine bisschen, kann das evtl. zusammen hängen?

Es ist wirklich frustrierend, direkt am dritten Tag mit den ersten Problemen konfrontiert zu werden!

Wie kann ich denn jetzt weiter vorgehen? Was ist in welcher Reihenfolge zu prüfen? Ich hoffe ja, dass es nur etwas harmloses ist, habe hier schon von einer defekten Batterie gelesen oder einem "Notlaufprogramm" (Was ist das genau und wie stelle ich das wieder ab?)

Ich hoffe wirklich, das Problem ist bald beseitigt und ich und das Cabrio werden noch gute Freunde...

Gruß, Lukas
[Bild: sigcab.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hallo,

das Notlaufprog. wird durch einen Startversuch mit Unterspannung ausgelöst.
DerSmile schaut in den Fehlerspeicher und löscht diesen.
Kann man auch selber machen. (SUFU)

Viel Erfolg,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Ist das denn die wahrscheinlichste Ursache? Wäre ja prima, wenn die Lösung so simpel (und hoffentlich preiswert) ist Smile Und was ist mit der Kühlwassertemp-Anzeige? Meint ihr, dass das nicht zusammenhängt?
[Bild: sigcab.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Hallo nochmal,

lass zuerst die Batterie prüfen. Macht auch der Smile , mit Fortune sogar kstenlos.

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC QuattroJoker 8 4.570 23.05.2022, 16:36
Letzter Beitrag: Tux
  Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor cyberzip 9 3.962 13.10.2020, 14:33
Letzter Beitrag: Julle
  Kühlmittelsensor für Leerlauf mitverantwortlich ? cyberzip 3 2.193 07.10.2020, 23:34
Letzter Beitrag: clusterix
  [ADR] Leerlauf und Drosselklappen Fehler ohne Idee peter19663 5 3.213 08.08.2020, 17:04
Letzter Beitrag: peter19663
  Leerlauf beim Fahren zu hoch Audicabriofan8g7 1 1.482 16.04.2020, 22:20
Letzter Beitrag: uri V6
  [NG] Leerlauf/Kupplung Schurl 5 2.514 10.12.2018, 12:06
Letzter Beitrag: Schurl
Question [ABK] geht Verzögert in den Leerlauf svenw 15 7.821 28.05.2018, 20:13
Letzter Beitrag: svenw
  Audi Cabrio AAH Drehzahl fällt langsam auf Leerlauf Edka 1 2.235 06.03.2018, 08:35
Letzter Beitrag: Burns
  ABK Leerlauf sehr schlecht uhrzeiger 10 6.256 13.12.2017, 16:00
Letzter Beitrag: Duke
  [NG] Komischer Leerlauf Jörg Ho. 8 4.727 18.06.2017, 20:21
Letzter Beitrag: Audiolet



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste