| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/96
 Hubraum (CCM): -
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		wie gesagt hatte ich bis jetzt eine gute bis sehr gute bassrolle auf dem Rücksitz. 
naja falls jemand einer der Subs rumstehen hat keiner er ja anbieten    
ansonsten geh ich mal probehören.
 
Danke euch
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 1,8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi 1mal...also ohne da stark Kritik zu auessern...uebergehe ich mal die Postings..
 die 1.Frage die sich mir stellt: Was fuer ein Budget du zu verfuegung hast? Dann folgen die Fragen:Welche Musik hoerst du?Mit was wird der Sub betrieben?Welche Umbauarbeiten bist du bereit zu machen?Handwerklich begabt? und und und.. fuer den Anfang reicht das aber zu wissen.
 So Pauschalaussagen sollte man eh mit sehr viel Vorsicht geniessen.Am besten ist es immer sich mal paar andere Cabrios anzuhoeren um sich selber ein Bild zu machen.
 Gruß aus Berlin
 
Gruesse  
Lonestarrr
 
Warum schnell fahren ,wenn ich das Verdeck runter machen kann
 
Spasskarre:Corrado Vr6 1995    abgebrannt worden 
Alltagshobel: Skoda Octavia Rs 2012 
Sommerdiva: Audi Cab 1.8L 2000    
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05.1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 20 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		 (14.09.2010, 15:20)karakartal2121 schrieb:  was haltet ihr davon wenn man eine Bassrolle einfach in den Skisack reinschiebt ? 
Nabend 
Ich hab sowas hier noch zu liegen. Passt wunderbar rein und stört nicht im Kofferraum.
	 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/96
 Hubraum (CCM): -
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		sooo zu lonestarrr erstmal Budget hatte ich als 50-70€ angegeben. 
Musik art war angegeben als Hip Hop - Rnb.
 
Umbauarbeiten kann alles mit holz gemacht werden ist kein Problem. 
Handwerklich sehr begabt in sachen holz aber kein GFK oder so...
 
Hast du den ein Subwoofer verbaut ?
 
Komme auch aus Berlin   )
 
und zu esel alias fh790: dann wäre jede Kiste besser als jetzt   
Und von dem Subwoofer kannst du ja mal ne email schreiben, wäre sogar nett wenn du paar fotos hättest..
 
Danke
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2000
 Hubraum (CCM): 1,8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		@karakartal2121 bin gerade dabei ein Einbau zu machen.. sie thread 3wege.....Danke fuer deine Zusammenfassung .Fragen waeren dann noch ,wieviel Kofferraum willst du opfern? also resultierend daraus ob ein 8'' od groesseres Einzug erhalten kann.Bei deiner Musik(hoere ich uebrigens auch gerne) habe ich mich gegen ein 8''skisackwoofer entschieden.So ganz genau was und wie ist aber bei mir noch Offen.
 Und 2.Frage, welcher Verstaerker befeuert den Sub dann?Marke und Typ angeben.
 also in dem budget wuerde ich zu einem gebrauchten greiffen.
 Gruss
 
Gruesse  
Lonestarrr
 
Warum schnell fahren ,wenn ich das Verdeck runter machen kann
 
Spasskarre:Corrado Vr6 1995    abgebrannt worden 
Alltagshobel: Skoda Octavia Rs 2012 
Sommerdiva: Audi Cab 1.8L 2000    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Moin sagen! 
Ich bin ja gern mal diplomatisch, aber jetzt muss ich doch mal kurz eingreifen...   ...ich halte es für zwingend erforderlich, vor dem Beantworten von Beiträgen diese auch gründlich zu lesen - Fragen wie Antworten. Auch, wenn's mal länger dauert.
 
Fragen zu Preis und Musik sind bereits komplett abgefrühstückt und beantwortet worden. Und wenn es (wie hier) darum geht, einen Sub in einen Skisack einzusetzen, ist auch die Frage geklärt, wieviel Kofferraum Karakartal opfern möchte, denn hier geht's immer um etwa 12 Liter - ohne Nutzung des Kofferraums. In einem Thread immer wieder dieselben Eckdaten abzurufen, verlängert diesen nur sinnlos und macht ihn unleserlich.
 
Schönen Gruß aus Hang Over! 
D   n Kryp   tn
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05.1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 20 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		ja ist leider so... Rollen bringen nicht die Leistung die eine Kiste bringt... 
Email ist raus   
![[Bild: Signatur_esELaliasFH790.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_esELaliasFH790.jpg) 2,6l V6, Leder, Klima, elektr. Dach, Boardcomputer, Doorboards,... und vieles mehr! ![[Bild: 417578_5.png]](http://images.spritmonitor.de/417578_5.png) more Pics!>>> 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Eieiei was ist denn hier los ?
 Der eine schreibt nur im Telegrammstil und der andere geht nicht auf die Frage des Threaderstellers ein.
 Also, wir versuchen hier sein Problem zu lösen und einen "Sub für den Sack" zu finden !
 
 
 Um die Eignung eines LS Chassis für seinen Verwendungszweck zu bestimmen müssen wir uns wohl oder übel mit dessen Thiele-Small Parametern befassen.
 Der Gütefaktor oder Q-Faktor beschreibt die Eigenschaft eines schwingenden (Lautsprecher) Systems. Eine hohe Güte beschreibt gleichzeitig eine niedrige Dämpfung. Diese ist nämlich nur der Kehrwert. Da der Subwoofer ein elektrisches und ein mechanisches System ist werden
 - elektrische Güte Qes,
 - mechanische Güte Qms und
 - Gesamtgüte Qts angegeben.
 - Fs ist die Freiluft-Resonenzfrequenz (achtung: steigt durch Einbau)
 
 Man bildet nun den Quotient Fs/Qts und ordnet Pi*Daumen die Verwendung zu:
 40-80 geschlossene Box
 50-100 Bandpass
 80-120 Bassreflex Box
 
 Dann gibt es da noch das benötigte Volumen für die Abstimmung
 - Vas Luftäquivalent Volumen
 
 Durch den Einbau in eine Kiste (offen oder geschlossen) ergibt sich eine
 - Qtc Gesamtgüte
 
 Steigt die Gesamtgüte zu hoch an weil man z.B. ein FreeAir Chassis mit ohnehin hohem Qts in eine geschlossene Kiste sperrt, dann ist das Gesamtsystem unterdämpft und klingt brummig und unpräzise.
 Dies bezeichnet man als Abstimmung, weil das Volumen und die Gehäusebauart letztlich den Frequenzverlauf festlegt.
 -Qtc=0,5 ist die Linkwitz Abstimmung, die schon sehr früh abfällt (-6db bei Resonanzfrequenz)
 -Qtc=0,707 ist die Butterworth Abstimmung (-3db bei Res.Freq.)
 -Qtc>=1 ist eine Chebychef Abstimmung (odb bei Res.Freq.)
 Je höher die Güte ist um so schlechter ist die Präzise Wiedergabe aber um so besser ist der Pegel bei neidrigen Frequenzen !
 
 
 Du suchst also einen Subwoofer mit möglichst niedrigem Vas für kleine geschlossene Gehäuse und einer Fs/Qts bei ca. 50.
 
 Gruss
 Tux
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.054 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1965
 Hubraum (CCM): 6800
 Motorkennbuchstabe: RB
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 2071 Danke aus 35 posts
 
 
	
	
		Hi Thilo! 
Ah ja, jetzt wird's deutlich...   ...das ist vermutlich der bewusste Gegenentwurf zu:
 Zitat:Hmm im grunde brauchst du doch nur nen tieftöner reinklatschen der nicht anfängt zu klirren... 
An welcher stelle der Gleichung kommt denn der Liquiditätsquotient von "ca. 50-70 €" eigentlich zum Tragen?  
Vielleicht geht die Gleichung dann ja gar nicht mehr auf...   ...!
 
Schönen Gruß nochmal! 
D   n Krypt   n
	
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner! |